Beiträge von Karnermart268

    Laut Fahrzeugschein vielleicht nicht - dennoch ist der RAV4 die Mutter aller SUVs.

    Kann mir vorstellen, dass der neue RAV 4 eher was vom Design des kommenden C-HR bzw. des BZ4X bekommt. Das könnte wohl eher die Formensprache für die Volumenmodelle werden. Vom Design her war der LandCruiser ja immer eigenständig.

    Den RAV in seiner aktuellen Form gibt es erst seit 2019. Es gab erst ein Facelift, bei dem es optisch keine großen Veränderungen gab. Ich gehe davon aus, dass Toyota das aktuelle Model min. 6 Jahre auf dem Markt hält und in dieser Zeit noch ein umfangreiches Facelift (optisch/technisch) bringen wird.

    Danke Ottili für die interessante Info zum Profilverschleiß bei E-Autos.

    Oben hatte ich ja die jeweilige Laufleistung in der Zeit angegeben und nicht den Tachostand beim Wechseln. ;) Allerdings hatte ich im 2. Winter die Laufleistung vom Sommer eingegeben, dass habe ich nun korrigiert.

    Interessant ist, dass dies bei den Original-Sommerrädern (Yokohama Avid GT 235/55 R19) nicht so ist. Die sind letztes Jahr bei einer Laufleistung von 15.484 km vorne von 6,5 auf 6 mm gegangen und hinten bei 7 mm geblieben.

    Welche Erfahrungen haben die PHEV Fahrer, die schon mindestens einen Winter hinter sich haben?

    Die Winterreifen haben jetzt eine Laufleistung von 27000 KM wenn ich deinen Bericht richtig lese. Falls das so ist, würde ich sagen, dass das normaler Verschleiß ist. Wir haben unseren ersten RAV 4 XA50 Hybrid mit 55000 Kilometer Laufleistung abgegeben und da wäre der erste Satz WR zu erneuern gewesen und die SR noch 3,5mm.

    Schalten wir bei mir in der Firma bei jedem Neuwagen vor Auslieferung schon frei.

    Komfortblinker 3x, 5x oder 7x kann man auch programmieren. Gurtwarner aus, Innenbeleuchtung nachleuchten etc.

    Hab im Corolla Schaltwippen - gleiches Lenkrad wie im RAV4 - bei längeren Fahrten zum Finger drauflegen und ausruhen gut - zum Schalten hab ich sie noch nie benutzt - warum sollte man beim CVT auch schalten.. 🤷

    Ich würde das gern nutzen, habe es aber bis heute nicht geschafft, dass überhaupt eine Zieleingabe möglich ist.


    Anscheinend ist kein Datenzugriff möglich. Dazu braucht man wohl eine WiFi-Verbindung, die ich bislang nicht herstellen konnte. Also nutze ich auch Carplay, das funktioniert wenigstens.


    Insgesamt erscheint mir das gesamte neue Multimedia-System doch arg kompliziert und überhaupt nicht selbsterklärend. Da hängt Toyota anderen Herstellern leider meilenweit hinterher.

    Das Cloud-Navi erkennt bei meinem nur Ziele im Umkreis von ca. 3-4 Kilometer. Das ist bei einem Kollegen auch so. Produktionsdatum von beiden Fahrzeugen ist nur ein paar Tage auseinander. Habe auch schon gehört, dass ein neuer Bildschirm (auf Garantie) Abhilfe schaffen soll. Aber keine Gewähr darauf, dass das stimmt. Habe aber davor schon 100% AndroidAuto genutzt, deshalb regt es mich nicht auf.