Beiträge von T22

    Toyota nimmt ständig Verbesserungen vor. Gut sehen kann man das beim so genannten "CableGate" von dem es sogar Fotos dieser Verbesserungen gibt: RE: Stecker Hochvoltkabel am hinteren Differential korrodiert RAV AWD


    Welche Verbesserungen im Detail wann vorgenommen wurden, kann ich Dir aber leider nicht sagen. Aber natürlich hast Du ja die 10/15 Jahre Relax-Garantie. Trotzdem ist es auch für Dich umständlich, wenn Du die Garantie in Anspruch nehmen musst gegenüber einem verbesserten Fahrzeug, bei dem dieser Defekt gar nicht erst auftritt.

    Das ist doch aber immer so, dass Autos im Winter mehr verbrauchen ? 🤔

    Nein, nicht bei mir. Gemäss Spritmonitor (Datenerfassung vom 01.01.2022 bis 30.09.2024) war mein Verbrauch meines Avensis im Sommer wie im Winter exakt gleich.


    Da wir aber im Sommer deutlich mehr Kilometer zurücklegen als im Winter, kann es schon sein, dass schnelle Autobahnfahrten den allgemeinen Minderverbrauch wieder ausgleichen.


    Spritmonitor_T22_Sommer-Winter.png

    Der Stick war wohl zu groß

    In meinem Handbuch sind folgende technische Daten zu USB-Sticks angegebenen:


    Formate und Spezifikationen von USB-Sticks

    • USB- Kommunikations- format USB 2.0 HS (480 MBPS)
    • Dateiformat FAT 16/32
    • Kommunikations- klasse Mass storage class (MSC)
    • Maximale Anzahl von Ordnern 3000 (einschließlich Stammverzeichnis)
    • Maximale Anzahl von Ordnerebenen 8
    • Maximale Anzahl von Dateien 9999 (maximal 255 Dateien pro Ordner)
    • Speicherkapazität Bis zu 32 GB
    • Maximale Größe einer Datei 2GB

    Ich glaube, ich weiß, was du meinst. Und ja, das ist bei mir genauso (gebaut im Juni 2024). Ich dachte, das liege an der Lenkradverstellung. Aber auch mir ist das aufgefallen, und ich fand es ebenfalls nicht besonders hochwertig.

    Ich war jetzt vor einigen Tagen zum ersten Mal mit Sommerreifen tanken. Ich bin ja extrem sparsam und "hybridmässig" gefahren, doch dann musste ich doch über die Autobahn, was mir dann den Schnitt versaut hat.


    Trotzdem bin ich 717,9 km weit gefahren und musste nur 35,99 Litern nachtanken. Somit kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,01l/100km. Demnach wären sogar knapp 1.100 km mit einer Tankfüllung möglich gewesen. Insgesamt sinkt damit der Gesamtdurchschnittsverbrauch seit Anschaffung auf 6,2l/100km.


    In letzter Zeit machen wir aber nur ein paar Kurzstrecken; ca. 8-10 km resp. 25-30 km pro Fahrtrichtung. Stadt, Stau und Überland. Damit sollte der weitere Verbrauch auch nicht sonderlich hoch sein. Aktuell liegt der Verbrauch für Juni gem. Toyota-App bei 4,9l/100km.

    Du bist nicht blind, da steht nichts.

    Ist bei meinem auch so.

    Es gibt verschiedene Ausführungen. Bei meinem (gebaut in Japan) habe die Fahrgestellnummer auch nur im Fussraum des Beifahrers und nicht in der Windschutzscheibe. Doch letzten Sommer habe ich in der Schweiz einen RAV4 XLE AWD mit italienischen Kennzeichen gesehen, der hatte eine Fahrgestellnummer in der Frontscheibe. Diese hatte eine WMI mit 2T3, was darauf schliessen lässt, dass der RAV4 in Kanada hergestellt wurde.

    Einstiegsleisten:

    Der von 2012 hat Alueinstiegsleisten mit dem Team D Schriftzug.

    Der von 2025 hat auch Alueinstiegsleisten aber mir Hybrid Schriftzug. (Anmerkung: Hier hätte mir der Schriftzug Team Player besser gefallen)

    Mir dieses erst heute aufgefallen.


    Die Einstiegsleisten sind serienmässig oder hast Du diese extra dazu bestellt?


    Wir haben ja die höchste Ausstattungsvariante, die etwa dem Lounge entspricht und da wurden keine Einstiegsleisten verbaut. Sind diese beim Lounge serienmässig?