Aber ist es nicht so, dass die Empfänger und Sender dieser kriminellen Funkverlängerer per Kabel verbunden sind und damit gar keine größere Laufzeiten haben?
Im Vakuum oder näherungsweise in der Luft breiten sich elektromagnetische Wellen (Funk) mit Lichtgeschwindigkeit aus. Die Geschwindigkeit von elektrischen Signalen in einem Kabel ist langsamer als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum. Sie hängt von den Eigenschaften des Kabels ab, insbesondere vom sogenannten Verkürzungsfaktor. Typische Verkürzungsfaktoren für Kabel liegen zwischen 0,6 und 0,8 der Lichtgeschwindigkeit.
Die Funk-Übertragung für eine Strecke von einem halben Meter (also wenn man direkt neben dem Fahrzeug steht) dauert nur etwa 1,67 Nanosekunden. Wenn die Kriminellen nun eine Strecke von 10 Metern per Kabel überbrücken müssen, dauert es etwa 47,6 Nanosekunden. Also etwa 30x länger. Und genau das können die Sensoren feststellen.