Beiträge von T22

    Ist ja erstmal beruhigend. Und wie sieht es mit Glasfaser aus? Wir wollen ja hier keine Vorschläge für die Kriminellen posten, aber die Spezialisten, die die Verlängerer bauen, sind wahrscheinlich auch nicht dümmer in solchen Dingen und man ist besser darauf vorbereitet, dass die auch darauf kommen.

    Schneller als Lichtgeschwindigkeit geht nicht. ;)

    Aber ist es nicht so, dass die Empfänger und Sender dieser kriminellen Funkverlängerer per Kabel verbunden sind und damit gar keine größere Laufzeiten haben?

    Im Vakuum oder näherungsweise in der Luft breiten sich elektromagnetische Wellen (Funk) mit Lichtgeschwindigkeit aus. Die Geschwindigkeit von elektrischen Signalen in einem Kabel ist langsamer als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum. Sie hängt von den Eigenschaften des Kabels ab, insbesondere vom sogenannten Verkürzungsfaktor. Typische Verkürzungsfaktoren für Kabel liegen zwischen 0,6 und 0,8 der Lichtgeschwindigkeit.


    Die Funk-Übertragung für eine Strecke von einem halben Meter (also wenn man direkt neben dem Fahrzeug steht) dauert nur etwa 1,67 Nanosekunden. Wenn die Kriminellen nun eine Strecke von 10 Metern per Kabel überbrücken müssen, dauert es etwa 47,6 Nanosekunden. Also etwa 30x länger. Und genau das können die Sensoren feststellen.

    Hallo hybridFan mir ist erst jetzt aufgefallen, dass Du ja relativ neu bist. Also ein verspätetes herzliches Willkommen im Forum und viel Freude mit Deinem Fahrzeug und hier mit uns. Wenn Du magst könntest Du Dich hier kurz vorstellen und in Deine Signatur schreiben, welches Fahrzeug Du genau fährst (wie z.B. bei mir). Das erspart evtl. Nachfragen, solltest Du bzgl. Deines Fahrzeuges eine Frage habe.

    Allerdings schaltet ja der Schlüssel nach maximal 8 Minuten still liegen (wie wir das gestern getestet und beschrieben haben) den Funk und damit wohl den Hauptstromverbraucher sowieso automatisch ab.

    Ja, aber wir haben im Flur eine kleine Bank stehen (zum Schuhe anziehen) die eine Schublade hat in der auch andere Schlüssel liegen. D.h. durch die ständigen Erschütterungen würde der Ersatzschlüssel auch ständig funken. Daher bevorzuge ich den Energiesparmodus.

    Bewegungsmelder im Schlüssel - einfach eine tolle Idee und mit den MEMS-Bauteilen klein und kostengünstig zu realisieren.

    Ja, aber nicht perfekt. Wenn man noch mit dem Schlüssel in Bewegung ist oder die 8 Minuten noch nicht rum sind, ist unser Fahrzeug immer noch gefährdet. Ich hoffe, dass die Schlüssel zukünftig auch mit UWB ausgestattet werden und die Fahrzeuge anhand der Signallaufzeit selbst merken können, dass der Schlüssel viel zu weit weg ist und die Türen nicht öffnet und den Motor nicht startet.

    Dann ist es ja egal, welchen Schlüssel man zu Hause an einem sicheren Ort aufbewahrt und welchen man am Schlüsselbund hat. Beim Lexus ist leider der Master verloren gegangen, weil wir den Unterschied nicht kannten (Master schwarz und der andere dunkelgrau).

    Ja, beim Avensis hatten die Schlüssel auch unterschiedliche Farben (Schwarz und Grau). Beim RAV4 würde ich Dir empfehlen den Schlüssel, den Du zuhause verwahrst in den Energiesparmodus zu versetzen, damit die Batterie nicht so schnell leer wird. Frage mich jetzt aber nicht, wie ich das damals gemacht habe. :)

    Gibt es eigentlich bei den beiden Schlüssel für den RAV4 einen Masterschlüssel? Ich kann optisch keinen Unterschied finden. Bei meinem alten Lexus braucht man angeblich den Masterschlüssel um neue Schlüssel anzulernen.

    Nein, mein Händler sagte mir, dass beide Schlüssel gleichwertig seien. Bei meinem Avensis hatte ich auch drei Schlüssel, wovon einer der Master war.

    Kleiner Tipp zur effizienten Diebstahlsicherheit für diejenigen, die das auch testen wollen: Den Schlüssel nach dem Test nicht in der Scheibenwischer-Mulde liegen lassen! ;)

    ^^

    Ich habe oben noch einen 6. Punkt ergänzt.