Beiträge von T22

    Einstiegsleisten:

    Der von 2012 hat Alueinstiegsleisten mit dem Team D Schriftzug.

    Der von 2025 hat auch Alueinstiegsleisten aber mir Hybrid Schriftzug. (Anmerkung: Hier hätte mir der Schriftzug Team Player besser gefallen)

    Mir dieses erst heute aufgefallen.


    Die Einstiegsleisten sind serienmässig oder hast Du diese extra dazu bestellt?


    Wir haben ja die höchste Ausstattungsvariante, die etwa dem Lounge entspricht und da wurden keine Einstiegsleisten verbaut. Sind diese beim Lounge serienmässig?

    Ach, dass Gebimmel kann man leider stellen, Achso :/ ? Ähm, wo in den Einstellungen?

    leider=leiser?


    Ich weiss es nicht und habe keine Möglichkeit gefunden es selbst zu machen. Evtl. hat das mein Händler schon so eingestellt.

    Also bei Ihren RAV4 kan mann nicht einstellen das das piepsen nur startet wenn mann z.B. 10km. uberschrittet? Weil das kann ich jetzt in meinen '21 Prius schon einstellen, das Gefällt mir sehr!

    Diese Möglichkeit ist leider weggefallen und soetwas hätte ich durchaus akzeptiert, das hatte mein Navigon-Navi bereits gehabt und dann ein Vorwurfsvolles „Achtung!“ gerufen.

    Ja, es ist natürlich nervig, aber bei mir ist der Ton so leise eingestellt, dass man ihn mit Musik kaum noch wahrnimmt. Auch der Spurhalteassistent piept hin und wieder grundlos. Letztlich erweist sich die EU damit selbst einen Bärendienst – man lernt, die ganzen Warntöne schlicht zu ignorieren, weil sie viel zu oft und meist völlig unnötig losgehen.

    Hat jemand diese Funktion und funktioniert sie zuverlässig?

    Ja, meiner hat diese Ausstattung. Ich kam bisher noch nicht in die Verlegenheit dieses Feature nutzen zu müssen, dafür waren wir im Winter nicht lange genug in feuchter Kälte unterwegs.

    Stört sie beim Blick durch die Frontscheibe, also sieht man z. B. deutlich die Heizdrähte?

    Ja, unter bestimmten Bedingungen sieht man die Drähte deutlich, meistens wenn die Sonne tief steht. Für mich waren sie ungewohnt, da ich das vorher nicht kannte. Aber ich finde sie nicht so störend, dass sie mich vom Verkehrsgeschehen ablenken oder ich den Strassenverkehr nicht mehr richtig wahrnehmen könnte.

    Hier noch eine Antwort von Googles Gemini auf die Vor- und Nachteile verschieden Autolackfarben angesprochen:


    Die Wahl der Lackfarbe bei einem Auto hat weitreichendere Auswirkungen, als man vielleicht auf den ersten Blick denkt. Neben dem persönlichen Geschmack spielen Faktoren wie Pflegeaufwand, Temperatur im Innenraum, Sichtbarkeit und sogar der Wiederverkaufswert eine Rolle.

    Hier eine Aufschlüsselung der Vor- und Nachteile von hellen (weißen), mittleren (grauen) und dunklen Lacken:

    1. Helle Lacke
    (z.B. Weiß, Hellgrau, Silber, Pastelltöne)

    Vorteile:

    • Geringere Hitzeabsorption: Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht besser, was dazu führt, dass sich der Fahrzeuginnenraum bei Sonneneinstrahlung weniger stark aufheizt. Dies kann den Komfort erhöhen und die Klimaanlage entlasten.
    • Schmutz kaschieren: Leichter Staub, Pollen und kleinere Wasserflecken sind auf hellen Lacken oft weniger auffällig als auf dunklen Farben.
    • Kratzer und Swirls: Feine Kratzer und sogenannte "Swirls" (kreisförmige Waschkratzer) sind auf hellen Lacken (insbesondere auf Silber) deutlich weniger sichtbar.
    • Sichtbarkeit: Helle Autos sind bei allen Lichtverhältnissen, besonders aber bei Dämmerung, Nebel und Regen, besser sichtbar. Das kann ein Pluspunkt für die Sicherheit sein.
    • Wiederverkaufswert: Farben wie Weiß und Silber sind oft zeitlos und bei einer breiten Käuferschicht beliebt, was den Wiederverkauf erleichtern kann.

    Nachteile:

    • Auffälliger bei starken Verschmutzungen: Grober Schmutz wie Schlamm, Teerflecken oder Insektenreste können auf hellem Lack sehr deutlich hervorstechen und einen starken Kontrast bilden.
    • Optische Wirkung: Manche finden helle Farben (insbesondere ein schlichtes Weiß) weniger aufregend oder als "Flottenfarben" (wie bei Lieferwagen oder Taxen) wahrgenommen.
    • Vergilbung/Verfärbung: Bei schlechter Pflege oder Alterung kann weißer Lack einen leichten Gelbstich entwickeln.

    2. Mittlere Lacke
    (z.B. Grau, Anthrazit, Hellblau, bestimmte Rottöne, Bronze)

    Vorteile:

    • Guter Kompromiss bei der Pflege: Mittlere Farben sind oft am pflegeleichtesten, da sie sowohl helle als auch dunkle Verschmutzungen gut kaschieren. Staub, Wasserflecken und leichte Kratzer sind nicht so extrem auffällig wie bei dunklen Lacken, aber auch nicht so kontrastreich wie grober Schmutz auf hellem Lack.
    • Moderate Hitzeabsorption: Sie heizen sich weniger auf als dunkle Farben, aber mehr als sehr helle.
    • Vielseitige Wirkung: Mittlere Farbtöne können je nach Nuance und Fahrzeugmodell sportlich, elegant oder unaufdringlich wirken.
    • Guter Wiederverkaufswert: Grautöne, insbesondere Anthrazit und Dunkelgrau, sind seit vielen Jahren sehr beliebt und gelten als sicherere Wahl für den Wiederverkauf.

    Nachteile:

    • Weniger "Statement": Sie können als weniger markant oder "Standard" empfunden werden, im Vergleich zu sehr auffälligen oder tief glänzenden Farben.
    • Keine extremen Vorteile: Sie bieten keine der extremen Vorteile (z.B. maximale Kühlung oder maximaler Glanz) der anderen Kategorien.

    3. Dunkle Lacke
    (z.B. Schwarz, Dunkelblau, Tiefgrün, Dunkelrot)

    Vorteile:

    • Elegantes und luxuriöses Aussehen: Dunkle Farben verleihen einem Auto oft eine edle, luxuriöse oder sportliche Optik, besonders wenn der Lack sauber und poliert ist.
    • Tiefe und Glanz: Bei guter Pflege können dunkle Lacke eine unglaubliche Farbtiefe und einen spiegelähnlichen Glanz entwickeln.
    • Kaschierung von Schatten: In der Dämmerung oder im Schatten können bestimmte Konturen und kleinere Dellen durch den dunklen Farbton besser kaschiert werden.

    Nachteile:

    • Sehr hoher Pflegeaufwand: Dies ist der größte Nachteil.Kratzer und Swirls: Jeder noch so kleine Kratzer oder Waschkratzer ist auf dunklem Lack extrem sichtbar.
    • Staub und Pollen: Heller Staub und Pollen sind auf dunklen Oberflächen sofort sichtbar und lassen das Auto schnell ungepflegt aussehen.
    • Wasserflecken: Getrocknete Wasserflecken, besonders nach dem Regen oder dem Waschen, fallen sehr stark auf.
    • Schlieren: Es ist schwieriger, dunkle Lacke streifen- und schlierenfrei zu reinigen.
    • Starke Hitzeabsorption: Dunkle Farben absorbieren das Sonnenlicht am stärksten, was den Fahrzeuginnenraum bei Sonneneinstrahlung erheblich aufheizt. Dies erhöht die Belastung der Klimaanlage.
    • Geringere Sichtbarkeit: Bei schlechten Lichtverhältnissen (Dämmerung, Nacht, Nebel) sind dunkle Autos deutlich schlechter zu erkennen, was ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

    Fazit:

    Die "beste" Lackfarbe hängt stark von den individuellen Prioritäten ab. Wer Wert auf einen kühlen Innenraum, einfache Pflege und gute Sichtbarkeit legt, wählt eher helle oder mittlere Farben. Wer hingegen den luxuriösen Look und den tiefen Glanz eines dunklen Lacks schätzt und bereit ist, den hohen Pflegeaufwand in Kauf zu nehmen, wird sich für eine dunkle Farbe entscheiden. Mittlere Grautöne bieten oft den besten Kompromiss für den Alltag.

    Hallo DasAuto,


    ich habe mich für den (Pearl-)Weißen Lack entschieden, da mir die kantige Form des RAV4 besonders gut gefällt und diese durch den Schattenwurf auf heller Farbe – aus meiner Sicht – am besten zur Geltung kommt.


    Es gibt ja zwei Grautönen – das dunklere Ash Grey Metallic (1G3) und das hellere Silver Sky Metallic (1D6). Aber das Deep Sea Blue Metallic (8X8) wirkt meiner Einschätzung nach sogar noch dunkler als Ash Grey.


    Da Du dein Fahrzeug ursprünglich in Schwarz haben wolltest, legst Du vermutlich weniger Wert auf die Betonung der Kanten durch Licht- und Schatteneffekte, was aus meiner Sicht eher für eine dunklere Farbe wie Blau sprechen würde. Vielleicht hat Dein Händler ja die Möglichkeit, Dir Fahrzeuge in beiden Farben zu zeigen (müssen ja nicht unbedingt RAV4 sein), sodass Du die Töne bei Tageslicht direkt vergleichen kannst.

    T22 ,


    Danke. Mal ne Frage: Sind die zwei USB Buchsen mit dazu ( siehe Bild )? Bei mir habe ich dort einen runden Zigarettenzünder...

    Nein, das ist nur eine Aussparung In der Ablage. Die USB Buchsen sind die, welche im RAV4 verbaut sind. Wahrscheinlich hast du ein älteres Baujahr oder eine andere Ausstattungsvariante.


    Schreibe doch mal die wichtigsten Daten deines Fahrzeuges in deine Signatur, wie z.B. bei mir, so sieht jeder gleich welchen RAV4 du fährst.