Inspektions- / Werkstattkosten und Service

  • So, ich musste meine 3.Durchsicht etwas vorziehen, denn sonst käme ich über die 15000km und war somit am Mittwoch in der Werkstatt.

    Heute kam die Rechnung: 420€ aber ohne HU. Die mache ich dann selbst im nächsten Monat.

    Mein erster RAV4: XA3a 2.0 Travel 4x2 schneeweiß 06/2012-06/2017 (Toyota Nr. 8 )

    Mein erster RAV Hybrid: XA4 Edition-S e4x4 braunmetallic EZ11/2016 seit 06/2017 (Toyota Nr. 9)

    Mein aktueller RAV Hybrid: XA5 Style Selection e4x4 metallicweiß mit schwarzem Dach.EZ:08/2022 (Toyota Nr. 10)

  • Hallo...


    Ich hatte jetzt auch die 3. Inspektion nach 3 Jahren und 37200 Km. Die Rechnung : 369,- € .


    Ich bin zufrieden :thumbsup:


    Schönen Sonntag noch...

    Andreas

    Toyota RAV4 PHEV Modell 2022 Schwarz mit Technik Paket + AHK

  • Zweiter Service 560 €. Da in Grenznähe zur Schweiz ist bei uns alles teurer, da die Schweizer erstens mehr verdienen und zweitens für alles die Märchensteuer zurück erhalten.

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025

  • Hello, bei mir war die 75000 dran, 430 Euro. Wischerblätter vorne defekt, 90 Euro original, von Bosch 42 Euro - dann lieber selbst erledigt. Kamen noch hinzu.


    Also alles soweit ok, zumal die Anschlussgarantie dabei ist.


    Grüße und gute Fahrt!

  • Zweiter Service 560 €. Da in Grenznähe zur Schweiz ist bei uns alles teurer, da die Schweizer erstens mehr verdienen und zweitens für alles die Märchensteuer zurück erhalten.

    Serviceleistungen sind von der Mehrwertsteuerrückerstattung generell ausgeschlossen, da man ja keine Ware mit über Grenze bringt (z.B. Räderwechsel, Restaurantbesuche) Autoteile sind aber auch ausgeschlossen. Vom Insektenenferner, den ich von Sonax bei Obi gekauft habe, konnte ich keine MwSt. zurück erhalten (obwohl Gesamteinkauf > 50 EUR). Bei Scheibenwischern, Motorölen etc. sieht es ähnlich aus. Nur bei Reparaturen ist es kompliziert, da dort ein bestimmtes Verhältnis zwischen Ersatzteilpreis und Lohnkosten eingehalten werden muss, damit die Mehrwertsteuer abzugsfähig ist. Aber so ganz habe ich das nie verstanden. Bei Kauf von Neuwagen, kann man aber die Deutsche Mehrwertsteuer in Abzug bringen, muss dann aber Zollabgaben bei den Schweizern zahlen. Habe das mal kurz bei uns durchgerechnet, nachdem ich die Seite https://import-butler.ch gefunden hatte. Aber dann haben wir doch die Schweizer Ausführung bei einem Schweizer Händler bestellt. War dann einfacher.