Beiträge von bayernfranzl

    Servus


    Noch ein Tip für Diejenigen, die sich nicht trauen die Starterbatterie selbst auszuwechseln, weil sie Angst haben das Irgendwas gelöscht wird etc.


    Beim Wohnmobil ging es mir ähnlich, und man liest und hört Verschiedenes.

    Da ich ja eine ausgebaute Starterbatterie immer zu Hause rumstehen habe, geht auch mit der Batterie vom Zweitwagen, den würde ich nur nicht laufen lassen, hab ich diese einfach an die Starthilfeklemmen, mit Starterkabel, im Motorraum geklemmt.

    Somit ist die eigentliche (schlechte) Starterbatterie unnötig und kann ausgebaut werden, was beim Womo und beim RAV total unkompliziert ist, weil sie bei Beiden nicht im Motorraum sind...und somit die Starterkabel nicht stören.

    Ich werde das beim RAV genauso machen.....sollten am Minuspol extra Leitungen dran sein, dürfen die nicht von Masse (Minusklemme) genommen werden.

    Aber das ist wahrscheinlich nur wohnmobilspezifisch.

    Gruß

    Servus

    Hab 3 Stück davon im Innenraum von meinem Womo...2 unter der Sitzbank im Aufbau und 1x unter dem Fußteil vorm Fahrersitz.

    Denke der Elektroblock mit Zusatzlader hat die Sache soweit im Griff das sie nicht überhitzen...ansonsten arbeiten sie seit 2017 einwandfrei.

    Servus

    Ich könnte lachen, wenn es nicht traurig wäre. Heute rückfahrt von Kurztripp, an der Tanke sprang die Kiste aus heiterem Himmel nicht mehr an.

    Erster Startversuch reichte nicht ganz...zweiter war schon deutlich schwach---dritter bedeutete das Ende der Batterie.

    Ziemlich genau 8 Jahre hielt sie....und starb gerade noch rechtzeitig, denn am Donnerstag geht es Ri. Albanien-Nordmazedonien....dort wären die Batterien mit Sicherheit günstiger, aber trotzdem ist mir der Ausfall zu Hause lieber.

    Gruß

    Hast du recht, agm Batterie braucht 14,4 bis 14,8 ladespannung, aber mit Einbau im Innenraum ist fraglich... z.b. bei Wohnmobilen wird extra agm empfohlen, weil die gasen nicht...

    Servus

    Hab 3 Stück davon im Innenraum von meinem Womo...2 unter der Sitzbank im Aufbau und 1x unter dem Fußteil vorm Fahrersitz.

    Denke der Elektroblock mit Zusatzlader hat die Sache soweit im Griff das sie nicht überhitzen...ansonsten arbeiten sie seit 2017 einwandfrei.

    Servus

    Da ich auch schon von dem Problem betroffen war, habe ich eine ältere 95Ah Starterbatterie von meinem ehemaligen Landcruiser zu Hause, die ich immer wieder mal an ein Ladeerhaltunggerät hänge.

    Hab auch alten Traktor und Enduro....somit brauche ich Batterie öfter.

    Sollte es nach einer längeren Reise mal wieder Probleme geben, reicht die allemal zum Starten, dann einfach laufen lassen bis das Hybridsystem die Bordbatterie geladen hat.

    Nur nicht abstellen, sonst kann sein das die Spannung noch nicht reicht, und wenn sie wieder voll ist wird das Fahrzeug eh jeden Tag bewegt.

    Bin gespannt wann die erste Batterie im RAV den Geist aufgibt...ist jetzt genau 6 Jahre alt.


    Gruß

    Servus

    Wenn man als Geschädigter am Unfall verdient, ist das immer eine Win-win Situation.

    Der Geschädigte läßt sich die Schadenssumme ausbezahlen, bekommt aber keinen Leihwagen und keine Mwst, das ist die Ersparnis für die Versicherung.

    Hatte ich mal am Camper.

    Die hätten mir wegen einer kleinen Delle die ganze Rückwand ausgetauscht, und ob die Neue so dicht wäre wie die Alte ist nicht sicher.

    Hab das Geld genommen, Rücklicht gekauft, selber montiert und die Delle ist ein Andenken an einige k€ die übrig blieben.


    Gruß

    Servus

    Da ich nur mit dem Wohnmobil ins Ausland fahre habe ich beim ADAC eine Zusatzersicherung abgeschlossen, dass ein Schaden vom ADAC nach deutschem Recht abgewickelt wird, und der ADAC die Kosten übernimmt...egal was der Schädiger oder dessen Versicherer bezahlt.

    Ich bin öfter im Balkan unterwegs, da ist sowas ratsam und kostet etwas Aufpreis zur Vollkasko.

    Freu mich für Jeden der ein Bier hat das ihm richtig schmeckt, was man am besten merkt wenn man lange Zeit etwas Anderes trinken mußte.

    Mein Favorit ist das leichte Weizen von Paulaner und das alkfreie Pils ,,Promillos,, vom Nordbräu in Ingolstadt.

    Starke Weizen trink ich immer seltener, obwohl in meiner Gegend sehr gutes Weizen gebraut wird...Gutmann in Titting, Kuchlbauer in Abensberg etc.


    LG

    Franzl

    :thumbsup:  :thumbsup:

    Servus Steffen, genau das sind die Teile.

    Herzlichen Dank für die Suche....ist schon bestellt


    Ich liebe dieses Forum

    Gruß aus der Holledau, wo der Hopfen immer schöner wird.

    Denke es gibt gutes Bier.. ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.