Beiträge von bayernfranzl

    Mike,


    sehe ich das richtig, dass Du den normalen Hybrid fährst und nicht den Plug-in? Dann wäre das etwas Neues, denn bisher waren es die PHEV, die regelmäßig Schwierigkeiten mit dem Kabelstrang zu den Hinterrädern hatten.

    Da bist du falsch informiert, denn mein ,, normaler Hybrid 4x4,, hatte auch schon beginnende Korrosion am Kabelstrang u Stecker.

    Hab das präventiv selbst behandelt.


    Gruß

    Servus

    Ich bestehe auf 0W16 weil ich nur Kurzstrecke fahre, meiner im Winter oft und lange steht und der Motor nie übermäßig beslastet wird.

    Wenn ich jedoch ein Autobahnjäger wäre, der auch mal lange Steigungen im Sommer an heißen Tagen flott fährt, würde ich 0W20 nehmen.

    Wichtig ist die 0 vor dem W, denn das ist die Schmierfähigkeit bei Kälte, bei gleichzeitig größtmöglicher Dünnflüssigkeit um Schwergang zu vermeiden.

    Das ist meine Meinung.


    Gruß

    Wurde mir gerade auch wieder im Rahmen des Kundendienstes erläutert. Die müssen schon sehr von ihren Fahrzeugen überzeugt sein, wenn das so angeboten wird. Bei anderen Herstellern ist man sofort raus, wenn man einen Kundendienst verpasst...

    Naja, mit meinem wirds hoffentlich bis zum Ende der Garantiemöglich keine Probleme geben.

    Ich habe mit 5 Jahren gerade mal 25000km drauf, und das mit den oxydierenden Hybridbatterie Kabeln habe ich selbst erledigt.

    Beim 5 Jahreskundendienst wird, lt Kostenvoranschlag, der 75000 er gemacht.... 8|

    Mal schaun was mir in den nächsten Jahren wichtig erscheint...der wird gemacht.

    Ölwechsel war der letzte 2022, und der Motor übernimmt noch butterweich, doch alle 2 Jahre (10000km) leiste ich mir das.


    Grüße

    Gerade deshalb, weil in der Werkstatt was an den Bremsen gemacht wurde.

    Wenn die Bremsklötze nicht die richtige Passform haben, könnte ich mir vorstellen das sie bei Fahrtrichtungsänderung zur anderen Seite mitgenommen werden bis sie am Bremssattel anschlagen.


    Bin gespannt was rauskommt.

    Servus


    Ich habe bei einer Toyota Vertragswerksatt um ein Abgebot für Ölwechsel und Hybridbatteriecheck gebeten.

    Dann kam die Nachricht das es ca 200 kostet, aber wenn ich den normalen Kundendienst, Ölwechsel, Pollenfilter, Batteriefilter, Bremsflüssigkeitweschel, Hybridbatterie check, machen lasse kostet es 400inkl. und ich habe 1 Jahr Relax-Garantie.....ohne das die vorherigen Kundendiesnste gemacht wurden!!!!

    Das macht mich stutzig, hab nachgefragt, und sie bestätigte nochmal, ich habe, nach dem 70000 Kundendienst, sind 5 Jahre, habe aber nur 25oookm drauf, dann 1 Jahr Relax-Garantie.


    Ist doch komisch, da suche ich mir die billigen Kundendiesnste raus, und habe dann nachher 1 Jahr Garantie, obwohl vorher 3 Jahre nichts gemacht wurde.

    Habe mir Alles schriftlich bestätigen lassen, was ich vorher geschrieben habe.


    Was sagen diejenigen, die jeden Kundendienst machen lassen dazu??


    Danke für Antworten

    Servus


    Sorry wenn ich hier falsch bin, aber ich weiß nicht wohin.

    Ich habe noch neue Sommerreifen von 9,2019.

    Sie wurden nach Neukauf sofort gegen Ganzjahresreifen ausgetauscht.

    Wenn es Jemand interessiert, 100€ für 4 Stück. Sie lagern waagerecht in einer dunklen Garage in meinem Hof.

    Abzuholen in 85290 Geisenfeld.

    Danke für die Info :thumbsup:

    Aber wie es scheint, sind nur die Modelle bis 10/22 betroffen…. Anscheinend wurde danach etwas geändert (und ich hoffe es ist nicht nur die Öffnung an der Kunststoffabdeckung des Steckers).

    Servus


    Naja, das stellt sich ja dann im lauf der Zeit raus, wenn Jamand dementsprechend lange auf salzigen Strassen unterwegs ist.

    Bei mir war ja eigentlich, gegenüber Anderen, nach 5 Jahren nur minimale Korrosion, aber ich habe auch erst 25Tsd und wenig Winterfahrten drauf.


    Schaun ma moi wann sich der ersten 10/2022iger melden, denn die sind ja jetzt erst 20 monate alt.


    Gruß