Das freut mich für Dich, dass der Plug-in deine Erwartungen erfüllt und stimmt mich "vorfreudig" wenn meiner endlich kommt.
Beiträge von neuRAV'ler
-
-
Leider wird in den letzten Jahren überall gespart und zu lange halten soll es ja auch nicht sonst wird ja nix neues gekauft
Das ist ja generell das Problem mit der Marktwirtschaft. Alles muss billig sein und darf nicht lange Halten. Deshalb hat man ja ach aufgehört die Karosserieteile Feuerzuverzinken... Nur noch billiger Lack drauf und zwar so dünn, dass es der Übergabe genügt.
-
Das sieht ja übel aus. Immerhin gab es keine schweren Verletzungen, dass ist das Wichtigste! Drücke dir die Daumen, dass alles schnell wieder repariert werden kann.
-
Bin bisher auf Michelin, Dunlop und Bridgestone in unterschiedlichen Größen unterwegs gewesen. Dunlop fand ich persönlich bisher am besten.
-
Es gibt hierzulande unendlichviel freie Dachflächen für Solarenergie, die man auch speichern könnte. . Wasserräder an den Brückenpfeilern größer Flüsse wäre mal eine weitere Idee.
Das ist ja das größte Problem - Wie speichere ich Solarstrom in großen Mengen? Für 1-2 Tage kein Problem. Im Sommer besteht ein Überangebot da viel Sonnenscheindauer vorhanden ist und ein geringerer Bedarf. Im Winter mit den kurzen Tagen und dem niedrigen Sonnenstand ganz zu schweigen. Man kann über ein Jahr gemittelt ca. 1/3 des Stroms den man benötigt über Solar erzeugen, danach ist Schluss. Heize doch einmal im Winter mit einer Wärmepumpe Nachts oder mit Schnee auf der Solaranlage... Da bräuchte man pro Einfamilien-Wohnhaus einen etwa 4.000-6.000kWh Batteriespeicher der sich über den Sommer auflädt. (Und dann alle etwa 10Jahre erneuert werden muss). Sicher ist Solarstrom sinnvoll aber alleine genügt das nicht.
-
Toyota wirbt aktuell auf seiner Facebookseite mit sofort verfügbaren Plug ins.
Darauf hatte ich meinen FTH auch angesprochen, leider konnte er mir keinen sofort verfügbaren RAV4 anbieten - da wäre nur etwas über das Leasing möglich gewesen, aber nicht den, den ich haben wollte...

Er hatte auch keinen Plug-in da, nur den Vollhybrid...
-
Ich wollte damit ja auch nur sagen das es mittlerweile sogar Wasserstoffsysteme als alternative Antriebe im Zug gibt. Es gibt sogar Akku-gepufferte E-Züge um Abschnitte ohne Oberleitung abdecken zu können und hier nicht nur auf D-Locks zu setzen. (Und ja das sind noch Exoten)

-
attorney 007 die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt

-
Und was passiert mit den ganzen Baumaschinen, Panzern, Lokomotiven

Du wirst es nicht glauben aber es gibt schon E-Bagger und E-Radlader... Ist kein Witz, für Ballungszentren wird mittlerweile schon emissionsfreie Baustellentechnik vorgeschrieben. Selbst für Großbaustellen gibt es Lösungen. Und bei uns fährt auch schon ein Wasserstoffzug auf den noch nicht elektrifizierten Streckenabschnitten. E-Locks gibt es ja schon seit ca. 70 Jahren. Elektromobilität ist auch schon bei der Bundeswehr angekommen, aber über E-Panzer wird aktuell noch gewitzelt.
Es passiert halt schon viel in der Umgestaltung der Technik.
-
Deshalb hatte ja auch Mercedes schon vor Jahren aufgehört die Brennstoffzelle weiter zu entwickeln. Die Technik ist wohl zu Komplex und teuer in der Miniausführung für PKWs. Bisher war die ja nur in größeren PKW möglich. Mal vom fehlenden Tankstellennetz ganz zu schweigen. Aber die Zukunft der Mobilität, jedenfalls in den Industriestaaten, liegt m.E. in der Elektromobilität und Wasserstofftechnik.