Unterbodenschutz / Hohlraumkonservierung

  • Genau, das ist mit Gummiklotzen leider (auch in der Werkstatt) „normal“ und eine Frage der Häufigkeit…



    ABER:

    vgl. Beitrag #16 in „Welcher Wagenheber“

    (Beitrag 18. April 2025)


    Denn bei mir ist dies NICHT / seltenst „normal“, genau aus den Gründen (Erfahrungen) wie hier in den Beiträgen # 60 und 61.


    Ich behandle solche Stellen i.d.R. mit etwa 2-3 versch. Konservierungsschritten.


    Grüße

    Ravi4

    Plug-In Basismodel 2021 | PV-Anlage (seit 2009) Erweiterung auf 7kWp | myenergi Zappi

    Einmal editiert, zuletzt von Ravi4 ()

  • ja passt, die im Handel vertriebenen Seilfette sind von der Konsistenz alle gleich. Ich nehme da immer das preiswerteste. Z.z. habe ich das Spray von Petec. Das ist unter dem Toyota und dem Dacia, aber aus dem Kanister.

    Du kannst das eh nicht mit dem richtigen Seilfett ( was Seilbahnbetreiber verwenden) direkt vergleichen. Das hatte ich unter dem Hilux, Das ist nicht so dünn.


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Ich hab mir dafür eine Dose "Innotec Hi-Temp Wax Dry" besorgt (und zum Nachduschen wenn ich wo eine Stelle entdecken sollte wo der Unterbodenschutz runtergegangen ist.

    Nicht vergessen den Falz auch von hinten zu besprühen ;)

    RAV4 Gen. 5 (XA50) Facelift (MJ23) Hybrid 4x4 VIP in Ash Grey Metallic + Skyview Panorama-Glasschiebedach + AHK
    C-HR Gen. 1 (X10) VorFacelift Hybrid C-ULT

    Yaris Gen. 3 (XP13) Facelift Hybrid Active Y20