genau diese Gedankengänge hatte ich hier auch schon einmal geschrieben. Bis das soweit ist bei mir, wird das alles bei diesen Aboanbietern noch günstiger da es mehr Konkurrenz gibt.
Gruss
Steffen
genau diese Gedankengänge hatte ich hier auch schon einmal geschrieben. Bis das soweit ist bei mir, wird das alles bei diesen Aboanbietern noch günstiger da es mehr Konkurrenz gibt.
Gruss
Steffen
Leasing wollte ich beim MG Cyberster machen - 1.000 € mtl. bedeutet 6 Jahre ist das Fahrzeug bezahlt, also doch lieber gekauft.
FINN ist kein Leasing sondern ein Abo. Da gibt es schon verschiedene mit diesem Modell.
Gruss
Steffen
ein C-HR Plug-in-Hybrid für unter 300 € monatlich.
das ist aus meiner Sicht noch Augenwischerei. Beim ersten Durchklicken lande ich zB bei 1.500 km im Monat und 12 Monaten Laufzeit bei 546€ im Monat. Finde ich alles andere als überzeugend. Oder wo ist mein Fehler?
das ist aus meiner Sicht noch Augenwischerei. Beim ersten Durchklicken lande ich zB bei 1.500 km im Monat und 12 Monaten Laufzeit bei 546€ im Monat. Finde ich alles andere als überzeugend. Oder wo ist mein Fehler?
Mir reichen schon heute 500 km pro Monat völlig aus. Deshalb ist das Angebot für mich interessant. Aber auch bei 1500 km pro Monat
würde ich günstiger fahren als aktuell.
Gruß, Choper
Mir reichen schon heute 500 km pro Monat völlig aus. Deshalb ist das Angebot für mich interessant. Aber auch bei 1500 km pro Monat würde ich günstiger fahren als aktuell.
aber doch nur beim CR-V ? Wieso sollte ein solches Abo billiger sein als Leasing? Vielleicht habe ich das System ja noch nicht verstanden aber bei Mindestlaufzeiten von 12 Monaten, also echter Parallele zum Leasing, sehe ich beim Abo noch keinen Kostenvorteil.
Beim Abo ist doch Auto, Versicherung, Reifen, Inspektion, KFZ-Steuef usw. im monatlichen Preis drin. Es k8mmt nur der Kraftstoff dazu, so habe ich das verstanden.
Beim Leasing kann die Inspektion und die Reifen mit in die Rate eingeschlossen werden. Die Versicherung, KFZ-Steuern und evtl. Leasingsonderzahlung zahlt man doch extra. Oder Täusche ich mich da?
das rechnet sich privat wohl nur als "Übergangssorgenfreilösung". Daher auch die unterschiedlichen Mietdauermöglichkeiten bzw. Kilometerleistungen. Bei uns hier laufen etliche Fahrzeuge von FINN. Firmen mieten auch die Fahrzeuge für Ihre Mitarbeiter, ist genauso steuerlich absetzbar. Sixt hat dafür extra Tarife.
Freelancer z.B die ja Projekt/ bzw. zeitlich begrenzt in Firmen arbeiten bekommen ja teilweise auch Firmenwagen gestellt, da wird das wohl besser machbar sein wie ein Leasing. Wir haben das momentan so im weiteren Bekanntenkreis erlebt, er bekam auch ein Abofahrzeug für ein Projekt in einer Firma. Das Projekt ist auf ein Jahr ausgelegt, das Auto auch.
Gruss
Steffen
so meine Versicherung hat sich wegen dem Werkstattbonus nochmals gemeldet. Es ist so wie ich vermutet habe, jeglicher Schaden muss in einer Partnerwerkstatt der Versicherung erledigt werden. Also werden die Betriebe ( bei mir sind es ja Lackier-und Karosseriewerkstätten ) mit Kfz Werkstätten zusammenarbeiten.
Wenn ich die Klausel verletze und zu Toyota fahre zwecks Rep. werden wir 10%, maximal 750 Euro abgezogen.
Gruss
Steffen