Erste Versicherungen erlauben ja schon Smartrepair, was ja auch völlig richtig ist. genau wie der Einbau von "Nachbauteilen".
das geht dann schonmal in die richtige Richtung. Erlauben reicht aber nicht, wenn Smartrepair möglich ist, müsste das der verpflichtende Reparaturweg bzw die Richtschnur der Regulierung sein.
Im Übrigen halte ich den Vergleich zwischen KfZ - und Krankenversicherung für etwas gewagt. Die Krankenversicherung ist weitgehend gesetzlich reguliert, auch was die Beitragshöhen angeht. Wenn man das auf die KfZ Versicherung überträgt und es quasi wenige Einheitsversicherungen gibt, wird das mit Sicherheit nicht billiger wenn die Konkurrenz zwischen den Gesellschaften wegfällt.