Versicherung 2026

  • war klar, es wird wieder teurer. Die Versicherer beklagen ja auch schließlich höherer Kosten ( für Ihre Neubauten und Glaspaläste )


    https://www.adac.de/news/auto-regionalklassen-2026/


    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/versicherung/regionalklassen-kfz-versicherung/


    Aber Vorsicht, diese ganzen Listen die jetzt erscheinen, müssen nicht immer stimmen. Bei uns im MK wird keine Veränderung für 2026 angezeigt. STIMMT NICHT.


    Regionalklassen werden steigend aufgeführt , also RK 1 am günstigsten


    Beispiel unser 21-er RAV ( 5013 ANN)


    Gruss

    Steffen


    Jahr HF VK TK
    2021 8 1 1
    2022 8 1 1
    2023 9 3 3
    2024 10 3 3
    2025 10 2 2
    2026 9 3 3

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Meine Erfahrung zeigt, dass nicht unbedingt die Regionalklasse für eine günstige oder teure Versicherung ausschlaggebend ist, sondern die Versicherungsgesellschaft.

    Also macht vom Wechsel der Versicherung gebrauch - achtet aber auf die Vergleichbarkeit der Versicherungsleistungen.

    Wenn ich blind vergleiche kann ich zwischen 520 € und 1180 € auswählen - bei identischer Regionalklasse.

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025

  • es war ja nur als Anhaltspunkt gedacht, beim Dacia habe ich bis jetzt nahezu jedes Jahr die Versicherung gewechselt. Beim Toyota sind wir jetzt schon 3? Jahre bei der Itzehoer und kommen klar. Das Problem ist meist, das die Versicherer noch nicht im November wissen ( wollen) was im neuen Jahr berechnet wird. Vergleichsportale sind auch nur Makler und nicht immer die günstigsten. Man muss halt etwas Zeit und Nerven investieren, damit es sich lohnt.


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Vergleichsportale sind auch nur Makler und nicht immer die günstigsten. Man muss halt etwas Zeit und Nerven investieren, damit es sich lohnt.

    Sämtliche KFZ-Versicherungen habe ich über Vergleichsportale abgeschlossen, immer der Betrag der angeboten wurde stand auch im Vertrag. Allerdings habe ich bei den Versicherungsleistungen immer nur die umfangreichsten genommen, d.h. man trifft sich irgendwo im Mittelfeld.

    Und noch etwas, bevor ich den Antrag abgeschickt habe, immer noch einmal bei der Versicherung direkt durchrechnen lassen, das war immer teurer als beim Vergleichsportal.

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025

  • nichts gegen Vergleichsportale, habe selbst schon über Check24 abgeschlossen. Nur wie gesagt, die wollen auch als Makler verdienen. Der letzte Abschluss für den Dacia war bei HUK24, die waren um etliches preiswerter ( bei gleichen Bedingungen ) wie Check24. HUK24 arbeitet nicht mit Portalen zusammen.


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • Wenn ich blind vergleiche kann ich zwischen 520 € und 1180 € auswählen - bei identischer Regionalklasse.


    HUK24, die waren um etliches preiswerter

    Nicht wirklich, aber reiht sich im unteren Bereich bei 570 € ein.

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025

  • letztes Jahr war die HUK24 die preiswerteste Versicherung, wenn man mal von eher unbekannten Feld, Wald und Wiesenanbietern absieht. Wie schon erwähnt, macht die HUK allerdings bei den Vergleichsportalen nicht mit

    RAV4 Adventure EZ09/24 tokyo rot mit AHK

  • Ich kann nur raten, bei den Vergleichen immer die kompletten Bedinungen und was genau abgesichert ist, mit zu vergleichen. Bei einigen ist das Hybridsystem nicht komplett dabei, andere haben Marderschäden in unbegrenzter Höhe, aber Volgeschäden nur bis 1500 Euro versichert.

    Auch müsst ihr immer bedenken, dass bei den Vergleichen immer Neuverträge verglichen werden, die zu meist teurer sind, als Bestandsverträge.

    Es muss auch keiner Panik bekommen, wenn bis Ende November die neue Rechnung fürs nächste Jahr nicht vorliegt, da wenn diese dann nach dem 30.11. kommt und es teurer wird, man ein Sonderkündigungsrecht hat und man dann in Ruhe vergleichen und evtl. wechseln kann.


    Und je nach Versicherungsumfang, Wohnort und SF-Stufe sind Beiträge bis zu 3%-5% vom Neuwagenpreis völlig in Ordnung. Man muss halt für sich entscheiden, was man wie absichern möchte.

    Z.B. den Yaris von 2018, den meine Eltern fahren und ich als Halter übernommen habe, ist und bleibt Vollkasko versichert, auch wenn er älter wird.

    Auch mein 10 Jahre altes Motorrad ist Vollkasko versichert, obwohl ich da rund 180 Euro im Jahr ohne Vollkasko sparen würde. Bei einem Unfall wäre es aber um Welten teurer.

    Auch so etwas muss bedacht werden.

    Sparen ist völlig in Ordnung, nur nicht an der falschen Stelle. Darum immer alles bedenken, wenn ein Vertrag geändert wird.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • dass die Versicherungen immer teurer werden hat im Übrigen nichts mit irgendwelchen Glaspalästen zu tun sondern damit, dass die Autos und deren Reparaturen immer schneller immer teurer werden. Schon kleinere Schäden erreichen schnell absurde Höhen; das wird noch dadurch verstärkt, dass man in D als Geschädigter Anspruch auf diverse Kostenerstattungen hat und sowas wie Smartrepair bei der Abwicklung (noch?) keine Rolle spielt. Da wird dann eben bei einer kleinen Beule vom Gutachter gleich mal die neue Tür aufgeschrieben obwohl man das durchaus zeitwertgerecht auch reparieren könnte.


    Nach meinem Eindruck „wehren“ sich die Versicherungen zunehmend damit, neue Verträge deutlich höher zu bepreisen als Bestandsverträge, damit macht man das aufwändige Wechseln unattraktiv. Als ich mich letztes Jahr um die Versicherung des neuen RAV gekümmert habe, war ich zunächst erschrocken über die trotz hoher SF hohen Beiträge. Ich habe dann spasseshalber mal einen Neuvertrag für unsere damaligen Bestandsfahrzeuge simuliert, die Prämien wären um ca 50% höher gewesen.

  • das die erhöhten Preise auch mit den Unfällen zu tun haben ist doch logisch. Aber Versicherungen schöpfen schon aus dem "vollen" ohne bei sich selbst auch mal zu sparen. Bestes Beispiel ist doch der Neubau der Continentale in Dortmund der 24 eingeweiht wurde. Klotzen statt kleckern.

    Erste Versicherungen erlauben ja schon Smartrepair, was ja auch völlig richtig ist. genau wie der Einbau von "Nachbauteilen".

    Der Markt ist eh in Bewegung, Anfang des Jahres ist ja die erste Versicherung auch in die Insolvenz gerutscht und hat x andere Versicherungen mitgerissen. Mißwirtschaft halt. Daraus lernen, warum. Wir erhöhen halt die Preise, dann passt es wieder.

    Ich vergleiche das immer mit den Krankenkassen in D, die ja nur am jammern sind, das für sie das Geld nicht reicht und sie die Beiträge erhöhen müssen.

    Wer braucht über 90 Krankenkassen in Deutschland mit über 90 Direktionen,Geschäftsleitungen und Mitarbeiter -kein Mensch, da sie fast alle gleich sind.

    In A hatten wir bis 2020 9 Gebietskrankenkassen, in jedem Bundesland eine. Danach wurden auch die zu einer einzigen zuzammengeführt.

    Und den Stand des Gesundheitssystems von A mit D kann man nicht vergleichen. Da ist Deutschland wie ein Armenhaus.

    Klar kann man so direkt nicht vergleichen, nur die Mißwirtschaft ist die gleiche. Versicherungen muss/ soll es schon mehr geben wie Krankenkassen :)

    Wir warten mal ab, bis die KI voll durchschlägt und tausende Arbeitsplätze auch bei den Versicherern wegfallen ob dann die Versicherungspreise fallen.

    Wird noch dauern, aber es kommt.


    Gruss und sorry fürs abschweifen

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

    Einmal editiert, zuletzt von sscdiscovery ()