Geräuschkullisse beim Rav4 auf landstraße und autobahn?

  • Haben die unterschiedlichen Austattungslinien beim Hybrid evtl. auch unterschiedliche Dämmung, z.B. Fensterscheiben? Das würde die unterschiedlichen Messergebnisse erklären.

    PlugIn hat Arkustikglas und der Vollhybrid ist seit 2023 auch besser gedämmt.


    (Erleuchteter trifft bei mir nur zu, wenn ich mich mit ner Taschenlampe anstrahle, eigentlich bin ich noch am Anfang Wissen zu sammeln, so wie ein Anfänger und Schüler)

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • Ich bin vor meinem RAV4 Plugin einen BMW X1 Baujahr 2016 mit 235 PS gefahren. Der war auf der Autobahn genauso laut bzw. leise wie der RAV4. Und hat bei vergleichbarer Fahrweise einen guten Liter mehr verbraucht (war ein Benziner). Und hat 2016 genauso viel gekostet wie der RAV4 2021.


    Im direkten Vergleich finde ich den RAV4 das bessere Auto.

  • Aaalso, ich bin 2021 den damals aktuellen Vollhybrid probegefahren und war ENTSETZT was das für eine Rumpelkiste war, die man unmöglich kaufen kann.

    Ein paar Wochen später ergab es sich, dass ich noch einmal einen Vollhybrid fahren konnte - was für ein krasser Unterschied … das konnte unmöglich sein.

    Aber - vielleicht lag es ja daran - der „Erstgefahrene“ war ein Reimport und der zweite ein „Deutsches Fahrzeug“.

    Jetzt habe ich mir nach, erfolgter Probefahrt, kurz vor dem Modellwechsel zum Schnäppchenpreis einen für den deutschen Markt konzipierten PHEV als Tageszulassung mit 12 Kilometern auf dem Tacho gekauft.

    Und was soll ich sagen … das Fahrzeug ist so dermaßen leise, da kommt selbst der „deutsche“ Vollhybrid nicht einmal in die Nähe - zumindest nicht die 2021er Variante.

    In einem Beitrag wurde geschrieben, dass der gemessene Unterschied zwischen Vollhybrid und PHEV bei 3 db liegen soll.

    Das klingt nach wenig, sind aber Welten.

    Eine Steigerung von 3 db werden vom menschlichen Gehör als SEHR deutlich lauter wahrgenommen.

    Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung mit dem PHEV.

    Es ist bei meinem Fahrstil eines der leisesten Fahrzeuge die ich jemals hatte.

    Liebe Grüße

  • Die Reifen machen auch einen extremen Unterschied, denn die verursachen den meisten Lärm mit den Windgeräuschen.


    Da kann man am meisten beeinflussen.


    Da lagen zwischen meiner Probefahrt und dem gekauften PHEV auch noch Welten dazwischen, auch beim Komfort.

    RAV4 PHEV Style mit Technik Paket in Silbermetallic mit AHK und Panoramadach. Bj 11/21



  • Ich empfinde die Geräuschkulisse als grenzwertig. Selbst meine Mercedes C-Klasse mit Baujahr 2005 war um Welten besser (wobei die Steigerung impliziert, der RAV4 wäre gut … was in meinen Augen nicht der Fall ist.). Da habe ich mit über 200 km/h keine störenden Geräusche vernommen. Der RAV ist schon bei niedriger Geschwindigkeit und etwas Wind einfach nur laut, man hört jedes Pusten. Über 120 km/h macht es keinen Spaß mehr … zumindest wenn man Vergleiche hat und weiß, dass es um Weltwn besser geht. Ich distanziere mich immer mehr von Toyota. Die nächsten Fahrzeuge können Mazda, Honda, Subaru werden … oder eben wieder ein Mercedes.


    Ergänzung:

    Von der Innenausstattung mal ganz abgesehen. Auch die ist in meinen Augen weit entfernt von „angemessen“ bei den aufgerufenen Preisen.

    RAV4 Style Select (EU/DK), EZ 2023, 2.5 Hybrid, FWD

    Kein Navi, keine JBL Anlage, kein Toter Winkel Assistent, keine 360 Kamera, keine Alarmanlage

    + Panoramaschiebedach

    + Frontscheibenheizung

  • dir ist aber schon klar das du einen SUV mit einem Kombi/Limo vergleichst und das auch noch mit einem Baujahr wo die Deutsch herstellet grad ihren Qualitativen Höhenflug begonnen haben ?
    Versteh mich nicht Falsch ich finde den Rav4 auch zu lauf, aber was die Innenraum Qualität angehet sind da die Deutschen Hersteller nicht mehr so viel besser bei deutlich höheren Preisen, welche Deutschen SUV mit vergleichbarer Ausstattung bekommst du unter 80/90/100 k ? Welche dann leiser und besser verarbeitet ist ?

    RAV4 Gen. 5 (XA50) Facelift (MJ23) Hybrid 4x4 VIP in Ash Grey Metallic + Skyview Panorama-Glasschiebedach + AHK
    C-HR Gen. 1 (X10) VorFacelift Hybrid C-ULT

    Yaris Gen. 3 (XP13) Facelift Hybrid Active Y20

  • Versteh mich nicht Falsch ich finde den Rav4 auch zu lauf, aber was die Innenraum Qualität angehet sind da die Deutschen Hersteller nicht mehr so viel besser bei deutlich höheren Preisen, welche Deutschen SUV mit vergleichbarer Ausstattung bekommst du unter 80/90/100 k ? Welche dann leiser und besser verarbeitet ist ?

    seh ich genauso, (Hartplastik)Plastik Planet wohin das Auge reicht.....

    RAV4 PHEV Active, +GR Sport Paket, Anthrazit Bi-Colour, nun auch mit abnehmbarer AHK

    ....wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.....

  • Thirty-Thirty,


    wenn ich Deine Signatur unten lese, dann fährst Du keinen Plug-In - sehe ich das richtig ?


    Der normale Hybrid ist deutlich lauter als der Plug-In.


    Dann schreibst Du noch EU/DK … bedeutet das, dass Du kein „deutsches“ Fahrzeug fährst ?

    Falls es eine EU-Ausführung sein sollte, ist die tatsächlich noch mal lauter als der normale, „deutsche“ Hybrid.


    Dann gebe ich Dir hinsichtlich Deines Vergleiches Toyota/Mercedes recht.


    Aber der Plug-In ist bei MEINER Fahrweise nicht wirklich lauter als meine ehemalige 250er (Benziner) E-Klasse.


    Liebe Grüße

  • Was ich nicht verstehe, wenn der RAV4 euch zu laut ist, dann last ihn stehen und ruft ein Taxi und mit etwas Glück kommt eine E-Klasse von MB. Dann könnt ihr für schmale Taler die Ruhe beim Fahren genießen.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • das ganze Thema Lautstärke ist und bleibt neben allen Messwerten ein subjektives. Für mich stimmt beim RAV4 in Abwägung aller Eigenschaften das Gesamtpaket. Dabei gibt es durchaus Punkte, die ich nicht so toll finde und dazu gehört ganz klar die Geräuschkulisse bei schnellerer Fahrt. Dabei ist es egal, mit welchem Auto ich das vergleiche; das wird ja logischerweise immer das Vorgängerfahrzeug sein. Bei mir ist das ein Citroen C6 mit 3 Liter Diesel und 240 PS. Dagegen ist der RAV4 eine lahme und unfassbar laute Kiste mit Hoppelfahrwerk. Stört mich das? Nein. Wie gesagt, das Gesamtpaket stimmt für mich.