Mittelmeer also auf dem Deck eher 30°C

Laden vom Gezogenen Wohnwagen
-
-
okay. Letztes Jahr von Marseille nach Korsika haben die jedes Auto, WoMo und Wohnwagen nach Gasflaschen in Verwendung kontrolliert. Alle mussten die Gasflaschen zudrehen....
Franzosen halt, hab 3x schlechte Erfahrung, und fahr nicht mehr hin.....da nehmen es die Italiener und Griechen lockerer.
Da müßte ich die halbe Heckgarage ausleeren, damit die Tür vom Gaskasten aufgeht
-
Wenn ihr gefrorene Kühlakkus reinlegen, bleibt es innen länger kühl.
Ist doch wie bei einer Kühltasche mit Kühlakkus, da schaffe ich 12h und habe 5°C in der Kühltasche.
Wird beim Kühlschrank vermutlich ähnlich sein, solange die Tür zu bleibt.
-
Franzosen halt, hab 3x schlechte Erfahrung, und fahr nicht mehr hin.....da nehmen es die Italiener und Griechen lockerer.
Da müßte ich die halbe Heckgarage ausleeren, damit die Tür vom Gaskasten aufgeht
es ist ja wohl völlig in Ordnung, dass aus Sicherheitsgründen ein Betrieb von gasbetriebenen Geräten auf den Fährdecks verboten ist. Sich darüber zu beschweren oder gar hinwegzusetzen finde ich gelinde gesagt sehr befremdlich. Und mindestens ebenso befremdlich finde ich es, sein Urlaubsziel danach auszuwählen, wo das auf der Fähre lockerer kontrolliert wird. Ist das wirklich so kriegsentscheidend wenn der Kühlschrank auf der Fähre nicht läuft? Man bestückt ihn am Zielort und gut ist. Aber jeder wie er mag
-
Falsch verstanden....ich war noch nie in Frankreich auf einer Fähre, aber fahr nicht mehr hin weil wir 3x bestohlen, überfallen etc, wurden, und nach versuchter Meldung bei der Polizei wurden wir einmal weitergeschickt.
Gruß
-
Wenn ihr gefrorene Kühlakkus reinlegen, bleibt es innen länger kühl.
Ist doch wie bei einer Kühltasche mit Kühlakkus, da schaffe ich 12h und habe 5°C in der Kühltasche.
Wird beim Kühlschrank vermutlich ähnlich sein, solange die Tür zu bleibt.
Kühlakkus wären eine Möglichkeit. Für kurze Dauer ca.12 Stunden.
Da man durch Frankreich aber auch nicht mit offene Gasflaschen ; egal ob mit oder ohne crashsensor fahren darf. Kommt die Fahrt ja noch dazu. Es ist nicht einfach. Aber wir finden eine Lösung,
Vieles Wird sich zeigen auf den ersten Fahrten wie der WoWa mit seine Komponenten funktionieren und dann überlegen wir was.
-
RAV-Gierig nimm zu erst Kühlakkus für die ersten 12h.
Dann ist doch alles sehr kalt.
Dann kaufe dir in Frankreich Eiswürfelpakete, stecke die in 2 ineinanderliegende Müllsäcke und ab in den Kühlschrank. Die halten ca. 5 bis 6 Stunden kalt, bis sie aufgetaut sind.
Auch Getränkedosen die kalt sind, sind ein Speicher und kühlen den Kühlschrank.
Die Eiswürfel sind günstig.
Wichtig ist, dass die Müllsäcke dicht sind und kein Wasser ausläuft.
Teste dies vor der Fahrt zu Hause in dem Kühlschrank, denn du mit auf Reisen nimmst. Lege ein Termometer rein und du weißt was wie lange kühl hält.
-
Danke Dir für den Tipp.
Es ist, obwohl ein Europa, immer noch ein Flickenteppich an Regelungen. Darf man denn in D mit Gas und Crashsensor fahren? Oder auch nicht?
-
In D kein Problem