Starterbatterie des RAV4

  • Den Jump-Starter hatte ich ja ohnedies dabei (danke für die Belehrung), übrigens einen recht kleinen, der eigentlich für Motorräder gedacht ist, und der hat auch sofort geholfen. Deswegen ist mir das aber trotzdem nicht egal, weil es die Zuverlässigkeit des Toyotas doch erheblich einschränkt. Eine defekte Batterie war es wohl eher nicht, denn es war mittlerweile das dritte Mal mit unterschiedlichen Batterien. Ich vermute mittlerweile, dass ich den Batteriewechsel hätte bleiben lassen können und eine intakte Batterie weggeworfen habe. Schade darum.

  • Ottili weiß ich nicht, aber die Spannungsanzeige hab ich mal mit Multimeter an den Betteriepolen verglichen und diese zeigt immer 0,1V mehr an als der China Stöpsel, könnte also abzüglich Spannungsabfall so ziemlich genau stimmen. Daher würde ich sagen das Ding macht schon was es soll. Bei mir ist es so, wenn ich den Wagen in P starte hab ich meine 14,xxV, dann D einlege bleibt die Spannung so, fährt man los sinkt die Spannung direkt im Halbsekundentakt auf 12,5V und bleibt dort, an der Ampel in D mit Hold oder Fuß auf der Bremmse bleibts bei 12,5V, geht man dann auf N oder P steigts sprunghaft auf 14,xxV geht man dann wieder in D sinkts auch ohne losfahren wieder auf 12,5V. Btw. hab ich beim Laden der HV Batterie mal gemessen und da war an der 12V Batterie genau 12,5V zu messen, ich hätte mehr erwartet. Nach beendeten Ladevorgang sofort nochmal gemessen und 12,3V gehabt.

    Batterie ist übrigens eine 60Ah, steht Toyota/Lexus drauf, ist das gut oder schlecht? (Ich meine nicht die 60Ah 8o )

    Hi , was hast du für eine 60Ah drinn ? Passt die in die kleine Ecke rechts rein ? Ist der +auch an der richtigen Stelle ?

    Mein erster Toyota

    Corolla AE 82 GT 16 V 🤩

    JETZT

    4x HiaceXH20, Auris E15, RAV4 V 2023 Lounge Vollhybrid AWD+Panorama+neues Infotainment

  • Hi , was hast du für eine 60Ah drinn ? Passt die in die kleine Ecke rechts rein ? Ist der +auch an der richtigen Stelle ?

    Würde sagen die passt da rein wie Arsch auf Eimer, als wäre sie original. Plus und Minus sitzen an den Seiten wo auch die Kabel ideal passen, daher würde ich sagen, alles im Sinne des Erfinders. Steht übrigens doch nur Toyota drauf und nicht Lexus (das war beim Ladeziegel).

    Hab mir derweil auch so eine CTEK Schnellkupplung dran gemacht, die war damals beim Ladegrät dabei und kommt nun nach 15Jahren auch mal zum Einsatz :thumbsup:

    20250818_152137.jpg

    RAV 4 PHEV 2021 EU-Import aus Schweden, AHK, schrittweiser Umbau auf "all black"

  • Ich will dir nicht zu nahe treten. Aber warum hast du dir kein reines BEV zugelegt. So fährst du immer den Verbrenner als Ballast spazieren.

    Alles gut, legitimer Einwand. Tatsächlich erfüllt der RAV mein Anforderungsprofil zu 100%. Gegen ein reines BEV spricht bei mir einiges, wie die Anhängelast, das Eigengewicht (den Riesen Akku fährt man ja auch spazieren, der RAV wiegt ja selbst mit Verbrenner weniger als 2to) die Flexibilität, die Optik innen und außen (ich will kein Raumschiff bedienen) die Ladeleistung könnte ich nicht mit der Solaranlage abdecken und nicht zuletzt der Anschaffungswiderstand für ein aktuelles BEV. Oft transportier ich große, schwere Dinge wo ein kleines BEV nicht für reichen würde und wie schon erwähnt, ein bis zwei mal im Monat hab ich ne mindestens 2 Stündige Tour nach außerhalb und da kommt der Benziner schon auf seine Kosten. und nicht zuletzt wie gesagt ist der RAV MK5 mein Traumauto seit er auf den Markt gekommen ist, solange Toyota den nicht als BEV rausbringt ist das für mich der praktikabelste Kompromiss.

    RAV 4 PHEV 2021 EU-Import aus Schweden, AHK, schrittweiser Umbau auf "all black"

  • Ist aber kein reines Problem beim RAV4:


    🔋 ADAC Pannenstatistik: Die 12-Volt-Batterie bleibt das Hauptproblem

    Laut aktueller ADAC-Pannenstatistik ist die defekte 12-Volt-Starterbatterie mit Abstand die häufigste Ursache für Pannen – und das sowohl bei Verbrennern als auch bei Elektroautos.

    📉 Zahlen & Fakten

    • 43,2 % aller Pannen gehen auf die Starterbatterie zurück
    • Auch bei E-Autos liegt der Anteil der 12-Volt-Batterieprobleme bei über 50 %
    • Insgesamt wurden 3,4 Millionen Einsätze durch die ADAC-Pannenhilfe im letzten Jahr durchgeführt

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025