Ladedeckel für Plug-in-Abdeckung - bereits 2 x getauscht

  • Danke für Eure Hilfe.


    Das Toyotaautohaus nannte den Gesamtpreis, den sie bei Toyota abrechnen, es ist also inkl. Einbau. Ich kann das Ding ja nicht selbst einbauen ;-). Der Techniker meinte gestern auch zu mir, dass irgendein Plastikteil darin wohl überbeansprucht wird und sich verabschiedet. Aber noch mal, ich mache die Klappe normal auf und zu - ohne irgendeine Gewalteinwirkung - halt nur einige Male am Tag. Kann natürlich sein, dass es 2 x reiner Zufall war. Aber der Preis macht schon Angst. Den einen oder anderen hab ich jetzt nach intensiver Recherche auch schon gefunden. Vielleicht ist es auch ein Randproblem, dass nicht jeder als berichtenswert erachtet - oder Toyota tauscht es ohne Beanstandungen und alle sind zufrieden. Das wäre natürlich am einfachsten. Jedenfalls waren die Toyotaautohaus, wo ich den Wagen neu gekauft habe, nicht begeistert.

    LG Jens

  • Hallo Raver,


    Was sagt uns das, alle auf 3D-Druck umrüsten! und selber bauen oder drucken lassen...

    RAV4 Plugin Hybrid EZ:07/23, Tech+Style,AHK abnehmbar,plws mit sw Dach+Holme, ohne Fusskick :), jetzt Keramikversiegelt

  • Mein RAV4 Plug In Hybrid (EZ13.07.2021, ca. 60TKM) wird seit Februar 2022 von meiner Frau für den täglichen Arbeitsweg rein elektrisch benutzt denn sie hat die Möglichkeit das Fahrzeug täglich in der Firma aufzuladen.
    Bei Bedarf wird dann zusätzlich die Wallbox zu Hause benutzt.
    Längere Fahrten dann natürlich im Hybrid-Modus.
    Also das ideale Szenario einer Plug-In-Hybrid-Nutzung.

    Im Juli 25 trat dann auch bei meinem Fahrzeug das Problem des 'herabhängenden Ladedeckels' auf.
    Mit den Informationen aus diesem Forum bin ich dann zum Autohaus.
    Zuerst kamen Versuche wie "... passiert weil das Ladekabel über den Ladedeckel gehängt wird...".
    Ich habe dann gezeigt das dies definitiv nicht der Fall ist. Das von meiner Frau verwendete Spiralladekabel kann gar nicht über die Klappe gelegt werden.
    Und an der Wallbox zu Hause liegt das 7,5m lange Kabel beim Laden immer auf dem Boden.
    Dann wurde der Schaden fotografisch dokumentiert. Es wurde mir erklärt das bei Toyota eine Garantieanfrage gestellt wird, die Ersatzteile bestellt werden und ein Termin für den 2. September 2025 gemacht.
    Der Termin fand statt und der Schaden wurde behoben. Bei der Fahrzeugübergabe wurde mir folgende Information mitgegeben: Die folgenden Ersatzteilpositionen und Leistungen erhalten Sie ohne Berechnung im Zuge einer Garantieabwicklung oder Kulanz.

    Soeben (07.10.2025) rief mich der Kundenbetreuer an und teilte mir mit das Toyota die Garantie/Kulanz abgelehnt hat und das deshalb ein Betrag von ca. 540€ für mich fällig würde.
    Ich habe gebeten mir die Unterlagen zuzusenden da ich dagegen vorgehen will.

    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen?

    Einmal editiert, zuletzt von Mayertho () aus folgendem Grund: Schreibfehler

  • Moin,


    wie bereits geschildert, hatte ich dieses Dilemma schon 2x. Aber jedes Mal hat Toyota diese Kosten übernommen.


    Ich würde mich auf keinen Fall abwimmeln lassen. Die Klappe ist völlig instabil und m. E. für diese Aufgabe ungeeignet. Auch ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass die Klappe nicht über Gebühr belastet wurde, nichts darauf hing etc... Warum nicht die gleiche Technik wie für die Tankklappe genutzt wird, erschließt sich mir im Übrigen auch nicht. Diese ist wesentlich stabiler und wertiger. Bei der E-Klappe traut man sich quasi schon gar nicht richtig sie aufzumachen - aus Angst sie könnte abbrechen.


    Eine Frage, die Toyota stellen könnte, ist, warum dies nicht viel öfter auch anderen passiert (wobei wir das ja gar nicht wissen können, im Zweifel kennt die genauen Zahlen ohnehin nur Toyota). Die Antwort ist m. E. nach einfach. Der RAV4 Hybrid wird wohl zu einem großen Prozentsatz gewerblich für Dienstwagenfahrer genutzt, wegen des Steuervorteils. Im Zweifel ist denen egal, ob sie Benzin oder Strom tanken und die Presse hat es ja schon X-Mail erwähnt, dass gerade Dienstwagenfahrer zumeist Benzin und keinen Strom tanken und der Plug-in-Hybrid deshalb auch 'ne Mogelpackung ist - zumindest in diesem Bezug. Ich denke, dass dies in naher Zukunft anders aussehen wird. Die Dienstwagen werden nach und nach in den freien Handel verkauft und Privatleute nutzen diese nun - uns na ja, sie werden nun Strom statt Benzin tanken und das Problem wird für Toyota größer werden. Aber das ist nur meine eigene Hypothese ;-).

    Ansonsten bin ich mir dem RAV4 vollends zufrieden. Ein stabiles und wertiges Auto - ohne große Macken (mal von der E-Klappe abgesehen). ;)

    LG Jens

  • Die Klappe ist völlig instabil und m. E. für diese Aufgabe ungeeignet.

    Ist mir bisher gar nicht aufgefallen.

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

    MG Cyberster MY24 Diamond Red - Black&Red 07/2025

  • Es wurde mir erklärt das bei Toyota eine Garantieanfrage gestellt wird...

    Kein normales Autohaus bestellt Teile, wenn die Bezahlung nicht geklärt ist. So kenne ich das. Ich würde das mit dem FTH klären, warum das so abläuft.

    Rav4 Xa50 2.5 Hybrid Ausstattung Club + Techpacket 2019

  • Hallo zusammen,

    mein Ladedeckel ist jetzt auch defekt. Das scheint offensichtlich eine Schwachstelle zu sein. Das ich den RAV mit meiner PV- Anlage 2 bis 3 mal in der Woche lade, sehe ich als normale Nutzung an. Mechanische Überbeanspruchung durch äußere Einwirkungen hat es nicht gegeben.

    Mein FTH will rd. 1000€ für einen neuen Ladedeckel haben. Garantie, Kulanz hat er abgelehnt. Ich wollte jetzt nach meinen Urlaub Toyota anschreiben. Mal sehen, was daraus wird.

    Ein 1:1 Austauch macht m.E. keinen Sinn, da der Fehler ja nicht beseitigt ist und wieder auftreten wird.


    —————————————————————————————-

    RAV 4 PHEV mit Technik- u. Style Paket, AHK und CPP, EZ Aug. 21

  • Hallo zusammen,


    ich habe inzwischen Unterlagen erhalten denen Toyota an den Händler sinngemäß folgendes schreibt (siehe Anhang):
    - Ladeklappe ist Karosserieteil, deshalb nicht durch die Relax-Garantie abgedeckt
    - Kulanzantrag mit Händlerbeteiligung im CWS erstellen
    Ablehnung.pdf

    Ich habe jetzt nachgefragt ob dieser Kulanzantrag erfolgt ist und ob ein Ergebnis vorliegt.

  • Mein FTH will rd. 1000€ für einen neuen Ladedeckel haben.


    —————————————————————————————-

    RAV 4 PHEV mit Technik- u. Style Paket, AHK und CPP, EZ Aug. 21

    Wie kommen denn 1000€ für einen einfachen Deckel zustande? =O