Auto steht in Europa und verbindet sich über die eingebaute SIM-Karte mit dem Toyota-Server,
Du fliegst in die USA und kannst dich über das Internet über die MyT-App mit dem Auto verbinden.
So kannst du immer sehen, wohin der Autodieb gerade fährt.
Auto steht in Europa und verbindet sich über die eingebaute SIM-Karte mit dem Toyota-Server,
Du fliegst in die USA und kannst dich über das Internet über die MyT-App mit dem Auto verbinden.
So kannst du immer sehen, wohin der Autodieb gerade fährt.
Das sehe ich auch so.
Aber es ist technisch möglich und wird wohl gar nicht so selten praktiziert.
Habe mal eine Sendung im Fernsehen gesehen, da ging es um Leasingfahrzeuge, die nach Ablauf der Leasingzeit wieder zum Händler kamen. Bei nicht wenigen Fahrzeugen war das Ladekabel noch in der Originalverpackung eingeschweißt oder der Kunde hatte es bei Fahrzeugübernahme gar nicht mitgenommen.
Offensichtlich war die 0,5 % Regelung bei der Versteuerung von Fahrzeugen, die sowohl dienstlich als auch privat genutzt werden, Anreiz genug sich einen Plug-in-Hybriden zuzulegen.
Ich gehe auch davon aus, dass es möglicherweise Autobesitzer gibt, die den Unterschied zwischen Plug in und normalen Hybriden nur darauf reduzieren, dass das eine Auto geladen werden muss und das andere es automatisch tut.
Ich wurde auch schon mal auf dem Parkplatz angesprochen und gefragt, ob ich mein Auto laden muss. Ohne nachzudenken antwortete ich mit JA. Daraufhin hellte sich die Miene das Fragers deutlich auf und er verkündete, dass es sein Auto nicht laden müsse, denn das macht es alles selbst und er schritt vergnügt von dannen.
Immerhin haben wir nun 4 Möglichkeiten zur Auswahl
- E10 tanken (91,80 €)
- E5 tanken (94,50 €)
- E 10 mit Additiv tanken (95,80 €)
- E5 mit Additiv tanken (98,50 €)
Ich habe mal die Preise daneben geschrieben, die beim Tanken von 45 Litern Kraftstoff (Stand heute in meinem Ort) anfallen würden.
Immerhin liegen zwischen der preiswertesten und der teuersten Variante rund 14,9 Cent pro Liter.
Foxi, noch was zu deiner ursprünglichen Frage.
Wenn du keine Steckdose legen lassen möchtest, kannst du den Plug-in-Hybriden wie einen normalen Hybriden fahren. Du musst also die Batterie nicht zwangsläufig laden.
Technisch besteht die Möglichkeit, die Batterie auch während der Fahrt zu laden. Wirtschaftlich ist das allerdings nicht. Irgendwo gibt es hier schon ein Thema dazu. Demnach hält sich der Mehrverbrauch dafür aber in Grenzen.
Hatte gestern das gleiche Problem. Habe ein paar Stunden gewartet und es klappte wieder.
Abend klappte es allerdings wieder nicht.
Entschuldigung, habe mich da geirrt. Ich habe mich beim Schreiben schon etwas gewundert, weil mir die 6 A so wenig vorkamen.
8 A passt natürlich besser, ändert aber nichts daran, was ich sagen wollte.
Ladeleistung ist bei 8 A ungefähr 1840 Watt. Das sollte ein gutes Kabel nicht überfordern.
Zum Laden an der Steckdose:
Eigentlich soll man kein Verlängerungskabel nutzen, sondern das Ladekabel direkt mit der Steckdose verbinden. So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Das Verlängerungskabel ist durchgestrichen!
Wenn ich vorübergehend mal mal mein Auto laden müsste und die Steckdose dummerweise etwas weiter weg ist, würde ich folgende Dinge tun.
Gutes Verlängerungskabel mit möglichst hohem Kabelquerschnitt besorgen, welches auch für den Außeneinsatz zugelassen ist.
Falls die Steckdose des Verlängerungskabels und der Stecker des Ladekabels draußen liegt, diesen mit einer passenden Schutzbox (gibt es zu kaufen) gegen Feuchtigkeit sichern.
Am Auto würde ich die max. Ladeleistung auf 6 A begrenzen (kann man im Menü einstellen). Dann wird nur noch mit 1380 Watt geladen. Das ist deutlich unter der Hälfte der zulässigen Stromstärke.
Auf keinen Fall sollte man eine Kabeltrommel verwenden und erst recht nicht beim Laden nur einen Teil des Kabels abrollen. Auch bei einem normalen Kabel sollte man nicht ev. überschüssiges Kabel zusammenrollen. Durch Induktion kann es hierbei schnell zu unerwünschten Erwärmungen kommen.
Es gibt Abhilfe.
Niemals langsamer als 25 km/h fahren und nicht rückwärts fahren.
Dann ist das Geräusch weg.
Ich arbeite daran, dass auch mal zu schaffen. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben.
Wie möchtest du denn nun das Laden künftig gestalten?