Beiträge von JanClubsport

    IMG_7445.jpg

    Hinfahrt mit dem Wohnwagen an die Müritz. 30-40km/h Gegenwind. Viel 85-90 gefahren hinter einem LKW.

    IMG_7446.jpg

    Rückfahrt, windstill, meist 100km/h gefahren.


    Hier das Setup. 3bfc8297-a394-4bb9-86a7-5e1158266449.jpeg


    Ich liebe dieses Auto! Es ist perfekt für eine Familie.

    Nur 4,6m lang, viel Platz (auch mit 1,90m auf der Rückbank wenn ein 1,90m Fahrer fährt), wenig Verbrauch und geringe Werkstattkosten.


    :thumbsup:

    Zitat: Sofern Sie Ihren ordentlichen Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der EU oder des EWRnehmen, gilt Ihr Führerschein grundsätzlich ohne Umtausch weiter. Über eventuelle Einschränkungen oder Registrierung informieren Sie sich bitte bei Ihrer dann zuständigen Behörde des Mitgliedstaates.


    Quelle: https://bmdv.bund.de/SharedDoc…erscheine-im-ausland.html


    Das war/ist ja der Sinn des EU Führerschein, das es überall gilt. Ergo gilt B, BE und B96 in der gesamten EU!


    Mit deiner Ausführung hast du recht, du hättest aber den Österreichischen Führerschein erstmal weiter nutzen können. :)


    Das ist nicht richtig. Mit einem BE Führerschein kann auch der RAV4 2300kg bei 2175kg zGG ziehen. Das Leergewicht ist da 2. Rangig, ich habe gerade erst BE gemacht. Gesamtzuggewicht bei BE sind 7000kg.


    Diese Werte gelten in der gesamten EU, wie auch die 3500kg für B und die 4250kg zGG für B in Kombination mit B96.

    Peinlich ist nur die Situation mit den „zu schrägen“ Lehnen der Rücksitzbank. Das kann man vorher als guter „YouTuber“ Ruck zuck recherchieren. Aber gut es ist eine Kleinigkeit.


    Das restliche Video ist top und räumt auch hier um Forum mit den 5,x Verbräuchen bei Richtgeschwindigkeit mal auf. Das ist nämlich utopisch.

    Auch ich kann dich beruhigen. Da du in Berlin lebst und ich Nahe Hamburg haben wir ähnliche topografische Voraussetzungen. Unser RAV4 ist sehr schwer (Lounge, 4x4, Pano-Dach, zusätzliche Dämmung, AHK) und wir haben jetzt 103.500km auf der Uhr mit den ersten Bremsscheiben und Belägen. Der TÜV in 07/24 wurde anstandslos bestanden. Ich rechne mit einem verschleißbedingtem Wechsel bei 150-160.000km.


    Gruß

    Wäre mal interessant, wie kulant / kundenfreundlich Toyota sich bei Garantiefällen verhält. Wenn wir eh auf dem Großteil sitzen bleiben, oder auch nur Scherereien haben, können wir auch gleich zur Werkstatt des Vertrauen um die Ecke fahren.

    Meine Eltern (ebenfalls RAV4 EZ.: 05/20) haben eine defekte elektrische Heckklappe, wird anstandslos repariert und die Zahlen 0€.

    Bei mir waren es ziemlich genau 7,5l/100km, vollbeladen, Dachbox und "Richtgeschwindigkeit" 130km/h per Abstandstempomat dort wo erlaubt, Strecke ca. 2500km (nur Autobahn im Verbrauch berücksichtigt).


    Vor Ort, leer, aber mit Dachbox, Stadt/Überland, in Italien (Flachland) ca. 5,4l/100km, in Österreich (sehr bergiges Profil, eher flottes Fahren) ca. 8,4l/100km.


    Insg. sehr zufrieden, mein Outlander Diesel war durstiger.

    Exakt meine Werte! :thumbsup:

    Freut mich zu lesen das jemand auf das Gleiche kommt.