Beiträge von JanClubsport

    So Toyota Schweiz hat noch als geantwortet:

    Vielen Dank für Ihre Geduld.

    Um eine erhöhte Zuglast zu erhalten, müssen jeweils entsprechende Festigkeitsprüfungen der Konstruktion sowie praktische Fahrversuche mit den entsprechenden Gewichten durchgeführt werden.

    Die Prüfungen werden jeweils im DTC (Dynamic Test Center) in Vauffelin durchgeführt, welches in der Schweiz die einzige anerkannte Prüfstelle für An- und Umbauten im Fahrzeugbau ist.

    Beim RAV4 haben die Verbrenner-Varianten ab Werk eine Anhängerlast von 1800 kg und die Hybrid-Varianten eine Anhängerast von 1650 kg.

    Unser Ziel bei den Versuchen war es, mit der vorhandenen Konstruktion (Anhängervorrichtung) eine möglichst hohe Anhängerlast zu erreichen, ohne etwas verändern zu müssen.

    Die Versuche ergaben dann, dass mit der ursprünglichen Anhängervorrichtung eine maximale Anhängerlast von 1650 kg erreicht werden kann.

    Die letztendlich geprüfte Lösung besteht in diesem Fall also aus der originalen Abhängevorrichtung, die in Verbindung mit dem Gutachten der Prüfstelle die Erhöhung auf max. erlaubt.

    Allerdings können wir nicht sagen, inwieweit die deutschen Strassenverkehrsämter DTC-Gutachten aus der Schweiz akzeptieren.

    Sollte dies der Fall sein, könnten Sie die Lösung über einen Schweizer Händler beziehen.

    Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.“


    Die Fragen zur „Spezialpeüfung und den 2300kg Anhängelast und 120kg Stützlast wurden leider nicht beantwortet.


    Toyota Deutschland hat sich auf gemeldet:


    vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.

    Gerne haben wir uns hierzu noch einmal intern mit den Kollegen aus der Technik abgestimmt. Im Ergebnis erfolgte die Homologation Ihres Fahrzeuges mit einer Stützlast von 75 kg. Eine Erhöhung über die 75 Kg hinaus wurde von uns nicht geprüft und daher ist eine Freigabe durch uns nicht realisierbar.

    In diesem Zusammenhang müssen wir leider anmerken, dass wir als Toyota Deutschland GmbH keinen Einfluss darauf haben, wie dieser Sachverhalt von Toyota Schweiz gehandhabt wird.

    Es tut uns sehr leid, dass wir Ihnen keine anderslautende Auskunft können.

    Freundliche Grüße aus Köln“


    Woher kommen jetzt die 75kg? Ich habe die Frage bereits gestellt.


    Ich gebe nicht auf. Ich arbeite als Prozessingenieur in der Luftfahrt und habe ich ein großen technisches Verständnis durch meinen täglichen Beruf. Daher wurmt mich das so, da ich keine Fakten als antworten bekomme sondern viele wenn und aber.


    :S

    Antwort aus der Schweiz: "In Deutschland gelten andere Normen als in der Schweiz. Wir empfehlen ihnen sich an Toyota Deutschland zu wenden."


    Zur Info, es gilt für Anhängerkupplungen in ganze Europa (inkl. CH) die ECE R55^^

    Ich finde es so unglaublich schwach von einem Hersteller Kunden so ab zu frühstücken. Wie kommt man überhaupt auf 70kg bei solch einem großen SUV. Der Passat FWD meines Nachbarn hat 90kg.


    Auf die Antwort von Toyota Deutschland warte ich noch.

    Was verstehen die Schweizer unter "Spezialprüfung" und wie teuer ist das?

    Ich habe eine Anfrage inkl. Screenshot an Toyota D gesendet und bin auf die Antwort gespannt.


    Zusätzlich werdenich Toyota CH jetzt auch mal kontaktieren was diese Prüfung beinhaltet.

    Leider nein, da es politisch nicht gewollt ist, dass sie die Wasserstofftechnologie etabliert. Lieber wird weiter via Fördergelder der Diesel subventioniert das Wasserstoff voran zu treiben.

    Gleiches gilt für vollsynthetische Kraftstoffe.

    Aber ich will nicht abschweifen.


    Schauen wir mal wie der RAV4 sich im Produktionsjahr 5/6 so verkauft, ich denke daran hängt viel.

    Das wäre eine Katastrophe.....

    Der neue RAV 4 könnte sich an den Toyota Crown Sport Type orientieren .

    Ich finde den absolut genial und würde den sofort kaufen wenn es so einfach in EU zu kaufen wäre....

    Da stimme ich dir zu 100% zu. Das Modell sieht toll aus.


    Aber auch ich finde ein "boxy-design" a la Landcruiser J250 auch toll.

    Ich verkaufe unsere ALUTEC GR808 Alufelgendie wir auf einem Toyota RAV4 als Winterreifen genutzt haben.

    Auf den Felgen sind Bridgestone Blizzak LM80-Evo montiert.

    Die Profiltiefe bitte den Fotos entnehmen. Die Reifen wurden in KE16/2019 produziert.

    Alle 4 Reifen haben RDKS Sensoren, diese alleine sind 120-130€ wert.


    Die letzten Bilder zeigen das Gutachten inkl. Fahrzeuglistw. Die Felgen passen, mit anderen Reifen auf viele Modelle von Toyota (Auris, Avensis, RAV4 XA3,4,5, CH-R, Corolla) oder Lexus (GS, UX, ES, IS, LS).


    Ein Versand ist möglich, Kostenpunkt 50€.


    450€ VHB möchte ich haben.



    Hier der Kleinanzeigen Link mit Fotos: Klick mich!