Beiträge von JanClubsport

    So wir sind angekommen. Inklusive eines Abstecher zum Legoland und einer Tour nach Füssen, in Kempten gestartet, sind wir 900km gefahren.

    Mit viel Gegenwind ging es los, dieser wurde ab Kassel erst weniger. Gefahren wurde zwischen 120-135km/h.

    In Summe sind wir bei 7,5L, inkl. der Tour heute (100km).

    Ich bin zufrieden. Morgen geht’s zum Gardasee, ich bin gespannt.

    Wir sind wieder zu Hause angekommen.

    Nach rund 2800km liegt der gesamte Verbrauch bei 7,5L/100km.


    Nimmt man die Tatsache, das wir 90% der Strecke mit voller Beladung (gemessene 2205kg) von 2225kg erlaubten und mit Fahrrädern auf dem Heckträger gefahren sind, ist es ok. Dazu durch die Kassler Berge und auch über den Brenner.

    Gerade der Rückweg war von viel Wind und Regen begleitet und dies ist bekanntermaßen nicht sehr förderlich für wenig Verbrauch.

    Ich bin sehr gespannt wie der Verbrauch sich in 2 Wochen auf dem 750km nach Kempten im Allgäu verhalten wird. Das Auto wir voll sein + 3 Fahrräder auf der AHK. Ich werde berichten.

    So wir sind angekommen. Inklusive eines Abstecher zum Legoland und einer Tour nach Füssen, in Kempten gestartet, sind wir 900km gefahren.

    Mit viel Gegenwind ging es los, dieser wurde ab Kassel erst weniger. Gefahren wurde zwischen 120-135km/h.

    In Summe sind wir bei 7,5L, inkl. der Tour heute (100km).

    Ich bin zufrieden. Morgen geht’s zum Gardasee, ich bin gespannt.

    Ich kann den Test nicht so richtig einordnen. Die ermittelten Messwerte rechtfertigen für mich keine Wertung 2,7 für den Michelin zu 2,4 beim Goodyear. Der Michelin ist lediglich beim nass Bremsen minimal schlechter.


    Alles in allem ein wenig transparenter Test in meinen Augen.

    Toller Bericht, danke


    Gegen das starke eintauchen des Heck hilft wohl nur sowas:

    Zusatz-Federn Toyota RAV4 V, Typ A5 ab Baujahr 12.18..
    Zusatz-Federn für Toyota RAV4 V, Typ A5, Baujahr 12.18..
    www.mad-vertrieb-shop.de


    Ich bemängele es aber auch, 2 Erwachsene, ein 4 Jähriger und 2 E-Bikes und das Auto sieht aus wie Überladen.

    Ich habe es mal gemessen. 2 E Bikes auf dem Träger, ohne Erwachsene, vollem Tank und dem 4 Jährigen im Auto hat das Auto dann eine Gewichtsverteilung von 50/50, 960kg vorne und 960kg hinten.

    Es sieht aber aus wie 40/60 (V/H).

    Dazu die lächerliche Stützlast von 70kg…der Tiguan meines Schwiegervaters kann 100kg.

    Ein Yaris Cross hat 75kg…

    An sich macht die Erklärung von Toyota Sinn☝️. Fragt man sich allerdings, warum bei Toyota in der Schweiz eine Auflastung direkt mitbestellt werden kann. Das ist ja in der offiziellen Schweizer Preisliste von Toyota drin- also Händler unabhängig....🤔🤷‍♀️

    Exakt das ist auch mein Gedanke, in der Schweiz wo es von Bergen nur so wimmelt ist es bestellbar nur in D nicht.


    Egal, ich will ja keine 2000kg ziehen sondern die 80kg Stützlast im Schein haben.

    Ich möchte dazu etwas erzählen. Ich bin vor 2 Wochen mit einem Freund und dessen V60 T6 Recharge (145PS E Motor an der HA und 254PS Turbobenziner mit 8 Gang Wandler an der VA) von Harsefeld nach Köln zur Toyota Collection gefahren. 390km Autobahn.

    Das Auto hat sich den 18kWh Akku für die Hinfahrt eingeteilt, für die Rückfahrt war er somit leer. Auf der gesamten Stecke, speziell der Rückweg war eher zügig mit 140-160km/h lag der Verbrauch bei 5,9l/100km und eben 18kWh.

    Für ein 2000kg Kombi finde ich das dennoch ein guter Wert.