So die Michelin CC2 sind drauf und bereits nach 50km Fahrt ist ein riesiger unterschied zu spüren. Ich bin bisher sehr begeistert.
Beiträge von JanClubsport
-
-
Der Hauptmarkt des RAV4 bleibt mit 450.000 Einheiten die USA, also erwartet nicht zu viel eingehen auf europäische Bedürfnisse.
Den CH-R gibt es doch gar nicht in den USA?!
Palmyra : Ich verstehe genau was du sagst, 1:1 mit einem GLC Coupe vergleichen kann man, aber da es keinen normalen Vollhybrid bei Mercedes gibt, hinkt es meiner Meinung nach etwas.
Ich persönlich habe lieber ein technisch ausgereiftes Auto als die durchaus sehr störanfälligen deutschen Derivate. Wenn ich so höre was meine Kollegen (VW, Audi, Mercedes- Fahrer) immer so erzählen, sitze ich da, grinse, freue mich das ich bisher 50.000km ohne sorgen gefahren bin (Tachostand Auto 92.000km), erste Bremsklötze, erste Scheibe, nur Ölwechsel und 1x Kerzen bisher.
-
Ich glaube man darf folgendes nicht vergessen/vermischen:
a) in Foren treffen meist Enthusiasten aufeinander, der eine mag es besonders gerne leise, der nächste will viel Sound
b) das Auto würde sich nicht 1.000.000 mal im Jahr weltweit verkaufen wenn es eine klapprige, laute Kasperbude wäre
c) Toyota wird immer einen Abstand zum Pendant von Lexus wahren, das ist bei allen Marken der Fall, die diese 2er Strategie fahren (Nissan/Infinity; Toyota/Lexus, Honda/Acura etc.)
d) Es gibt ja Verbesserungen im Modell. Unser ist 05/2019, die Fahrgestellnummer ist am Ende noch 3 Stellig, also eines der ersten 999 Autos. Das Auto meiner Eltern ist 5 Stellig, da merkt man im Innenraum schon die Verbesserungen die während eines Modellzyklus in der Produktion Einzug halten.
Ich habe den Podcast "Alte Schule" mit einem Mercedes Ingenieur gehört, der Name ist mir entfallen, jedenfalls hat er zum Besten gegeben, dass die "Besten und Ausgereiftesten" Modelle das letzte Baujahr VOR dem Facelift sind, da dann alle Kinderkrankheiten beseitigt und das Paket am optimalsten ist. Ab dem Facelift geht es dem Hersteller oft nur noch um "Cash" generieren, da das neue Modell bereits entwickelt wird.
-
Ich habe nur noch ein weiteres, die Fläche habe ich gereinigt und dann mit Heißluft leicht erwärmt. Darauf dann das Alubutyl. Alles nur in Richtung Fahrgastraum.
Auf meinen Fotos sieht man das Radhaus hinten Rechts.
Die Radhausschale habe ich nur zur Hälfte demontiert und nach hinten gedrückt. Dann hat man genug Raum zur Arbeit.
NACHTRAG:
ich habe noch 2 Dichtungen eingebaut, eine zwischen der Vorder- und Hintertür und eine zwischen Vordertür und Kotflügel.
Und ja, das auto ist dreckig, aber so ist es auf dem Land
-
Ich hab die hinteren Radkästen gedämmt. Zunächsr ABM Alubutyl 2,5mm und dann 9mm Armaflex.
Ein deutlicher unterschied ist zu spüren, trotz oder gerade wegen der alten Winterreifen mit Sägezahn.
Nächste Woche kommen neue Reifen drauf, dann wird es hoffentlich noch besser.
Zudem werde ich den vorderen Radkasten auch noch machen. Dann sollte endlich Ruhe herrschen. 😎
-
So ich gehe nun auch den Weg auf Ganzjahresreifen, Michelin Cross Climate 2 sind bestellt. Ich bin gespannt wie sich das Thema Verbrauch, Geräusch und Abrollkomfort entwickeln wird.
Bisher haben wir die originalen Dunlop PT30 gefahren, die ich bei Nässe nicht gut finde. Sie beginnen einen leichten Sägezahn zu entwickeln. Unsere Winterreifen, Bridgestone LM80 Evo heulen bereits ihr letztes Lied. Total nervig, es kann nur besser werden.
Volvo liefert ihre Neuwagen XC60 und 90 ab Werk mit CC2 von Michelin aus, das ist mal ein Statement.
Ich freue mich drauf, mit Michelin hatte ich bei anderen Autos vorher immer sehr gute Erfahrungen.
-
Das ist interessant, würde nicht die Radhausverkleidung des Plug In schon helfen? Diese hat eine andere Teilenummer und auch gedämmt sein.
Weiß das jemand?
Oder eben die NX Nummer?
-
Nein habe ich nicht. Bisher bin ich zufrieden.
-
Neue Lautsprecher oder was meinst du?
Okay dann muss ich an die Radhäuser von außen nochmal ran. Wenn es Wärmer ist.
-
Die Radhäuser entweder mit Alubutyl oder 2K Flexabdichtung (weber.tec Superflex D 24 Reaktivabdichtung)
auf Blech und die "Lappen"-Radhäuser-Verkleidungen mit Superfelex D24 durchschmieren oder wenn es haftet dann direkt eine 9 mm Kautschukmatte kleben
Haste auch alle ABC Säulen gemacht ?
Motorhaube ?
Kofferraumklappe ?
Alle Kunststoff Verkleidungen (auch Schweller) mit 6 mm Kautschukmatte verklebt?
...
Ich bin heute nach Italien gefahren und es ist viel besser geworden.....vollkommen zufrieden werden wir nie sein jeder Schritt macht die Erwartungen groß und süchtig nach mehr mehr und mehr ...😁
Alle Türen habe ich mit Alubutyl
Alle Türpappen mit Kautschuk
Kofferraum Boden und Seiten mit Alubutyl
Seitenteile Kofferraum mit Kautschuk
Motorhaube
Wasserkasten beim Scheibenwischer
Es fehlt noch Heckklappe.
Also nochmal Radkästen.
Für mich heißt Innen ‚IM‘ Auto. Oder meinst du „Innen“ von außen gesehen im Radhaus?
Weil ersteres habe ich auch gemacht, also innen das Blech so gut man mit dem Arm ran kommt.
Außen muss ich dann noch. 😊
Und ja es macht süchtig. Ich will nach der Arbeit einfach meine Ruhe wenn ich die 45 min. nach Hause fahre.