Verriegeln kann man leider mit dem Handy und der App auch nicht -
Dad 2023 Modell lässt sich auch per App öffnen und verriegeln. Offenbar wurde da etwas zum Guten verändert?
Verriegeln kann man leider mit dem Handy und der App auch nicht -
Dad 2023 Modell lässt sich auch per App öffnen und verriegeln. Offenbar wurde da etwas zum Guten verändert?
Auch der Vollhybrid kann per App aus der Ferne, je nach Außentemperatur, gekühlt oder vorgewärmt werden. Dafür springt nach kurzer Zeit der Motor an und es wird angenehm kühl oder warm.
Ist es das? Toyota Bedienungsanleitung (OM9A290M)
● Die Rücksitz-Warnfunktion kann aktiviert bzw. deaktiviert werden. (S.528)
Mein Referenzwert ist der Verbrauch auf der Strecke Köln-Duisburg-Köln ( 150 km ), da sie bis auf wenige Ausnahmen wegen Stauumfahrung immer gleich ist und ich sie das ganze Jahr über 1 x Woche fahre. Während der kurzen Wartezeit in Duisburg bleibt das Auto an.
Bei vergleichbaren Temperaturen im letzten Jahr lag der Durchschnitt bei 5,6 l / 100 km auf Sommerreifen, jetzt nach der Inspektion und Allwetterbereifung bei 6,1 l / 100 km.
Wie schnell fährst du denn nach Tacho? Lassen wir mal alle üblichen Einflussgrössen außen vor. Ich habe gerade bei 120km/h und Fahrradträger hinten dran 6,7 gebraucht. Da klingt dein Verbrauch garnicht so schlecht.
Beachtlich! Ich hätte gedacht die Diesel seien auf Strecke sparsamer als der RAV. Aber es liegt wohl auch am Tempo (Hängerlimit), denn bis ca. 100km/h bringt der Hybrid laut Toyota ja die besten Einsparungen. Also:👍
Die ersten 1700Km sind runter, BC Anzeige 5,7Ltr, errechnet 5,8Ltr bei 40% Autobahn (500Km Überführungsfahrt). Da freue ich mich auf die nächste Messung!
Laut Anleitung lädt er in N eben nicht. Vielleicht mal ausprobieren nicht in N zu schalten und sehen ob sich das Ladeverhalten bessert?
Ich bin jetzt auch raus….😉
In P wird de volhybrid ganz sicher geladen nür in N lädt er nicht .
Stimmt! So steht es in der Plugin Anleitung:
Die Verwen- dung der Position “N” trägt nicht zur Kraftstoffeinsparung bei. In Position “N” läuft zwar der Ottomotor, es kann jedoch kein Strom erzeugt werden.
Und wenn JoMo in der Stadt viel auf P und N schaltet wie angegeben, besteht das Risiko, dass die Batterie nicht ausreichend geladen wird.
Just my 50Ct.
So ein Messgerät habe ich auch. Und da sehe ich immer, offenbar anders als bei Dir, dass wenn ich mit D an der Ampel stehe die Spannung zwischen12,3 und 12,8 V liegt. Schalte ich dann in P oder N. geht die Spannung auf 14,1 bis 14,3 Volt hoch, was ich als Laden interpretiere. Dieses Verhalten ist seit Monaten so und absolut reproduzierbar.
13 V hatte mein Batterie noch nie.
In P oder N wird die Batterie nicht geladen. Steht so in der Anleitung des Vollhybrid und es wird ausdrücklich davon abgeraten.
Ich sag nur: Ich kann meinen kommende Woche abholen!
![]()
![]()
und werde mich damit aus dem Wartesaal verabschieden.
Als Ergänzung: Laut CoC wurde er im November 2022 gebaut.