So jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben, also ich höre mir die Diskussion mit E10 schon länger an, also ausserhalb diese Forums auch.
Also meine Meinung:
Grundsätzlich macht es keinen Unterschied ob E10 oder 5 , Ethanol ist in beiden drin, dann müsste man schon die Premium Kraftstoffe nehmen. Ethanol müsste rein vom Sinn her den Rußeintrag sogar verringern.
Mittlerweile sagt sogar der ein oder andere der ständige Wechsel zwischen E10, 5 und Premium würde eine Verkokung begünstigen.
Fakt ist 30000km sind für einen Ölinterval zu viel, und das Öl kann soviel Ruß nicht ab.
Kein Problem weil Toyota bei 15k dies schon verlangt.
Fakt ist das Direkteinspritzer zu größeren Verkokungen an den Einlassventilen neigen, weil diese wie früher nicht mit Kraftstoff umspült werden.
Mit dem Millerverfahren neigt der Rav4 (Hybrid) meines Wissens nicht dazu.
Unter anderem auch wegen dem geringen Verbrennungsdrucks.
Und die Öldämpfe verkoken sehr viele Agr Ventile wie das bei Toyota geregelt ist keine Ahnung.
Persönlich tanke ich nur E10 und mache mir bei der Relaxgarantie keine Sorgen, wenn ich mit meiner Ansicht falsch liege lass ich mich gerne eines Besseren belehren.