Beiträge von R-A-V

    So alt das Hybrid Konzept ist, so gut hat es Toyota umgesetzt.

    Viele andere Hersteller haben Hybrid im Angebot die nicht mal in die Nähe dessen kommen, was die Toyota können.

    Dazu kommt das Toyota das HSD ja immer weiter verbessert und verfeinert hat.

    Ich sage nur dass das verbesserte HSD mich überzeugt hat meinen guten HSD gegen den Besseren zu tauschen.

    Für ein reines BEV muss man die passende Nutzung haben. Der bZ4X schaut ganz interessant aus, aber die mir fehlende Ladeinfrastruktur und die 800kg Anhängelast passen nicht.

    Ja schon komisch wenn Händler nicht mehr Umsatz generieren wollen.

    Technikpaket plus Allrad wäre ja mehr Umsatz.

    Wobei dann könnte man gleich auf Style Selection wechseln, denn der hat ja das Technikpaket schon drin.


    Und so schnell wird da nichts gebaut.

    Meine Bestellung vom 04. Januar wurde noch nicht bearbeitet.

    Der Quick hat Potential.

    Dank Aufbau aus Polyesterkunststoff ist er quasi für ewiges Leben gebaut. Auch bekommt man immens große Vorzelte die natürlich Sinn machen. Allgemein ist das Thema Camping seit Corona äußerst kostenintensiv geworden. Bei leichtgewichtigen Wohnwagen ist der Markt dünn.

    Da du ja keinen direkten Vertrag abschließt ist dies durchaus eine Möglichkeit.

    Wäre es generell im falschen Frequenzbereich unterwegs, dann hätte der Fehler ja schon eher auftreten müssen.


    Die Frage ist jetzt ob man das eCall einfach so ausbauen/deaktivieren kann, denn ein Tausch der Einheit auf eine europäische Version ist sicher übertrieben teuer.

    Ich weiß, Klugscheißer mag Niemand aber der RAV4 Hybrid darf 1650kg ziehen, die 1500kg gelten für den PlugIn Hybrid.


    Ehrlich gesagt wird es da eng was Wohnwagen angeht, zumal ihr ja sicher noch ein Weilchen zu viert bzw. zu fünft fahren werdet. Da wäre der Aufpreis für 4x4 tatsächlich sinnvoll gewesen.

    Spontan fällt mir da nur der Quick Junior ein. Alternativ eben ein Zeltanhänger. Aber da ist dann tatsächlich die Preisfrage. Die alten DDR Wohnanhänger werden teilweise immens hoch gehandelt. Mit 1650kg Anhängelast ist der Markt schon breiter, wenn auch zZt. noch ziemlich teuer.

    Da es sich um einen US Import handelt würde ich meinen das sich das e-Call System möglicherweise bei uns nicht anmelden kann, da es Unterschiede in den genutzten Frequenzen beim Mobilfunk gibt. Da das Modul ja in Kanada für den US Markt gebaut wird muss das in Europa nicht unbedingt funktionieren.

    Sicherlich ist es Jammern auf hohem Niveau. Andererseits sind Wartezeiten bei Toyota hier in Deutschland bei bestimmten Modellen ja nichts Neues. Neu ist das man nichts weiß. Wo gleichzeitig der Bestellprozess für mich noch nie so durchsichtig war.

    Seit knapp 25 Jahren fahre ich Toyota.

    Anfangs nicht ganz freiwillig aber irgendwie scheine ich ja nicht ganz verkehrt zu sein.

    Der erste Toyota war ein Erbstück. Mein Vater starb früh, meine Mutter hatte keinen FS und wir haben den geerbten Corolla gegen einen neuen Corolla getauscht.

    Die erste Bestellung war das Aussuchen der Farbe mit einem Liefertermin von rund 4 Wochen.

    Der E11 wurde aus einem Pool von Bestandsfahrzeugen der Händler geordert und war nach 2 Wochen da.

    irgendwann sollte bei uns der zweite Wagen ersetzt werden durch einen Toyota.

    Da war tatsächlich eine Wartezeit von 12 Monaten beim Yaris TS angesetzt.

    So wurde es der Vorführwagen des Händlers.

    Der zweite Neuwagen war ebenfalls aus den Bestandsfahrzeugen gesucht.

    Es gab da bei der Ausstattungsvariante schnell Einigkeit aber die Farbe waren 2 Optionen. Der Corolla Verso sollte weiß werden oder alternativ grau. Der weiße im Bestand war auf einen Händler reserviert und sollte der die Option nicht ziehen wird es meiner.

    Er hat die Option gezogen und es wurde ein grauer. Auf den geplante Monat genau.

    Kleiner Spoiler am Rande, dem weißen Toyota Corolla Verso bin ich später mal über den Weg gelaufen. Den hat der Händler für sich als Fahrzeug geordert und zufällig habe ich den Sohn des Händlers kennen gelernt. Und da die Autos fast identische Zulassungsdaten hatten und nur dieser eine im System war...

    Und auch der dritte konfigurierte und bestellte Neuwagen kam ohne zeitliche Verzögerung. Er war eben schon vorproduziert und damit pünktlich verfügbar. Es war mein erster RAV4. XA3a als 2.0 Benziner in schneeweiß mit 4x2 als Travel.


    Nun ja, da gab es keine querstehenden Containerschiffe, keine globale Erkältungskrankheit, keinen kriegerischen Konflikt in Europa der medial allgegenwärtig ist. Also kurz gesagt es gab keine Begründungen weshalb etwas nicht so läuft wie es laufen sollte.

    Bei gleichzeitig keiner höheren Transparenz.

    Toyota hat mir noch nie eine e-Mail geschrieben wann mein Wunschauto gebaut wird. Die waren irgendwann mal da. Natürlich habe ich bei all den anderen Vorführwagen oder auch Gebrauchtwagen anhand der Daten die man hat mal verfolgt wie lange die Zeit zwischen Herstellung und Erstzulassung lag. Unser Abriss war EZ Anfang Mai 2008 und wurde um den 27.12.2007 gefertigt (Datum am Gurt).

    Wann der Wagen bestellt wurde ist daraus nicht zu sehen.


    Mehr Transparenz macht das Warten nicht die einfacher.

    Auf der anderen Seite habe ich ja ein Auto.

    Das ist so nicht richtig.

    In den ersten 3 Monaten nach Erstzulassung war die 2 Jährige Anschlußgarantie 20% im Preis reduziert.

    Abschließen konnte man die bei regelmäßiger Wartung beim Toyotaservice bis 1 Tag vor Ablauf der Werksgarantie zum vollen Preis.

    Mein RAV4 ist Erstzulassung im November´16, gekauft habe ich ihn im Juni´17.

    Mit dem reduzierten Preis auf die 5 Jahres Garantie. Also deutlich älter als 3 Monate.