Beiträge von R-A-V

    Über 20 Grad sind richtig gute Verbräuche pro Tankfüllung drin.

    Die derzeitigen Frühtemperaturen bis nahe Null Grad runter hingegen sind eben der Grund weshalb der Durchschnitt klettert.

    Völlig Normal, schließlich ist das ja bei allen Fahrzeugen der Fall. Verbrenner brauchen mehr Energie für Wärme zB. für das Öl; der E-Antrieb braucht auch eine gewisse Temperatur im Akku.


    Deshalb stehen derzeit bei mir auf die Tankfüllung 5.7L.

    Schon kurios wie man sich verwöhnt. Bei diesen Temperaturen lag der XA4 höher, zumal ich einige Kilometer mit Anhänger hinter mir habe. Sowohl Baumaterialien, Küchengeräte als auch die Überreste eines jetzt schicken Gartens.

    Darf man fragen welche Konfiguration du bestellt hast?

    Beim PlugIn gibt es ja nicht soviel Varianten wie beim Vollhybrid.

    Da gibt es ja eigentlich nur das Grundmodell und dazu Pakete plus Farbe.

    Würde Toyota da etwas grundsätzlich ändern, wäre halt der Umfang eines Pakets anders, was aber die Bestellung deshalb nicht so verändert das es einen anderen Wagen gäbe als bestellt.


    Und warum dauert das 6 Monate?

    Un ish war schon enttäuscht , dass meiner, den ich am 21.10. abgeholt hatte noch den alten Tacho hat.

    Wie lange ist so ein RAV auf dem Schiff unterwegs?

    Gute 3 Monate dauert der Weg, was bei Auslieferung im Oktober bedingt das man den im Juli gebaut hat. Und wenn man im September, nach den Werksferien das neue Modelljahr produziert, dann kann es nach so kurzer Zeit eigentlich kein neues Modelljahr sein.



    Und auch beim PlugIn ist es so eine Sache.

    Hat man eine kurze Lieferzeit so ist der Wagen u.U. schon irgendwo gebaut. Vor September damit die Kunden noch im Dezember zulassen können wegen der Förderung.

    Warum sollte sich das ändern?

    Es gibt bei allen Herstellern Lieferengpässe, selbst bei Toyota schießen die Wartezeiten nach oben. Es gibt Hersteller die Stornieren Bestellungen.

    Letztich ist ein digitaler Tacho auch nur Spielerei.

    Im KIA cee´dGT meiner Frau ist so ein volldigitaler Tacho drin. Den haben wir vielleicht 2-3 Mal umgestellt. In 5 Jahren.

    Man kann sich halt die Optik anpassen wie man es mag. Analoge Zahlen oder eben die gefahrene Geschwindigkeit. Und das bleibt dann so.

    Wer gezielt sowas sucht, der muss halt Aufpreis zahlen. Da aber optisch und technisch gesehen MJ22 und MJ23 identisch sind zählt u.U. der Kilometerstand mehr als die Tatsache welcher Tacho verbaut ist.

    Ich denke da liegt das Problem.

    Versetzt die Werkstatt den Sensor und er funktioniert nicht mehr, dann ist der Kunde (zu recht) sauer. Nur ist die Kombination von Fußsensor und AHK nicht vorgesehen. Also ist es eine Grauzone. Was angebaut ist sollte funktionieren. Das ist das recht des Kunden. Technisch beißen sich aber die Features Fußsensor und AHK...so lässt mancher lieber das Ding ab und mancher versetzt den eben...


    Nachdem ich beim XA4 raus hatte wie der Fußsensor mit relativ hoher Genauigkeit funktioniert hatte, war ich auch happy. Aber ich hatte den Verdacht das der Sensor sieht wann man die Hände tatsächlich voll hatte. Um genau dann den Dienst zu verweigern... :D


    Letztlich vermisse ich ihn nicht, denn nicht selten hat der Sensor mein Gefummel an der Steckdose der AHK als Aufforderung verstanden den Kofferraum zu öffnen während ich das eigentlich nicht wollte...

    An meinem XA4 hatte ich auch die Kombination von AHK und Fußsensor. Allerdings war das eine starre AHK und die Werkstatt hat das von sich aus gemacht. Hat sogar ziemlich gut funktioniert.

    Beim Style Selection wäre der Fußsensor übrigens ein Extra gewesen, was nicht bestellbar war, da ich ja ursprünglich die AHK in der Bestellung hatte.