Beiträge von R-A-V

    Beim Lounge aber meines Wissens nach nur mit Vollledersitzen. Stoffsitze mit Heizung kenne ich nur aus dem PlugIn. Wobei sie zugegeben mit Leder mehr Sinn machen als Stoffsitze.

    Unter dem Strich muss jeder sehen welchen Preis er wofür bekommt.

    Bei mir wären es über 10000€ Unterschied den ich nicht reinfahren kann wegen fehlender Lademöglichkeit.

    Das man auf einen 4x2 länger warten muss als auf einen 4x4 hat mein Verkäufer auch gesagt. Das war im August. Ob die Lage sich verbessert hat?

    Und Team D wurde ja von Toyota viel beworben. Irgendwann hatte man da sogar Sonderpreise oder Sonderkonditionen mal gehabt. Inzwischen ist der Bestand abgebaut und die Nachfrage halt danach hoch.

    Es erinnert so langsam an vergessene Zeiten als ein Trabant gebraucht teurer war als neu und man rechtzeitig einen Anmelden musste...

    Sicher gibt es exclusive Extras beim PlugIn.

    Die beheizbaren hinteren Sitze zB. sind auch ein interessantes Detail. Die Frage ist ob es einem den Mehrpreis Wert ist.

    Klar sind die 300PS geil, aber wozu im Alltag? Das ist halt die Frage. Wenn ich meine Durchschnittsgeschwindigkeit laut App so sehe, wären die 300PS übertrieben. Die 222 sind es aber auch... :D :D :D


    Und ja, wer günstig zu Hause oder auf der Arbeit laden kann, der fährt schon günstiger.

    Aber gerade unterwegs sind die Ladepreise hoch und ob man unterwegs die aus meiner Sicht zusätzliche Energie teuer nachlädt oder eben sich mit dem effizienten Hybrid zu Frieden gibt muss jeder für sich entscheiden.


    Ich habe diese Fragen für mich beantwortet.

    Ausschlaggebend war halt das die staatliche Förderung ohne Nachlass war, während mein FTH einen Rabatt geben konnte.

    Und bei der Bestellung war ich mit dem Bestelldatum mitten in der Systemumstellung am Jahresanfang. So habe ich zum 2021er Preis bestellt, aber leider nicht alle Optionen an dem Tag gehabt. So gab es kein Panoramadach im System. Und der PlugIn war nicht in Weiß/Schwarz verfügbar.

    Der warme Tag heute und einige Wege zu erledigen lassen meinen Wochendurchschnittsverbrauch auf 5.3L fallen. Auf die Tankfüllung ist es immer noch bei 5.7L und die letzte Tour (23km) waren 4.3L.

    Schon unglaublich für einen fast 2t Wagen wie den RAV und man darf nicht vergessen das man ja auch noch sowas wie einen höheren Verbrauch durch das Einfahren hat. Ich habe um die 3200km gefahren.

    Ich sage ja nichts gegen das Konzept.

    Das ist mehr als genial und im Gegensatz zur Konkurrenz hat Toyota mit dem HSD ja die besten Voraussetzungen den Verbrenner äußerst effizient zu betreiben. Da kommt Niemand ran!

    Man fährt locker auf dem Verbrauchsniveau eines guten Dieselmotors der ja von Hause aus den Vorteil durch den effizienteren Kraftstoff hat. Ohne dessen Nachteile!

    Und als PlugIn hat man die Idee eine viel größere EV Reichweite über einen größeren Akku zu generieren.

    Das ist schon irgendwie genial. Losgelöst von Energiekrisen oder staatlichen Förderungen.


    Mir persönlich ist es einfach viel zu teuer, wenn man die umgeförderten Preise nimmt.

    Hybrid oder PlugIn Hybrid.

    Auch das war kurz die Frage.

    Natürlich zieht der RAV mit über 300PS wie angestochen los. Und cool das der PlugIn auch das Versprechen hält und die elektrische Strecke schafft. Das gute Konzept des Hybrid sehr gut umgesetzt.

    Aber...ich habe keinen günstigen Stromtarif. Da kann ich machen was ich will, mit meinem geringen Jahresverbrauch bin ich immer im teuersten kWh Tarif. Schnelllader sind teilweise extrem teurer, teilweise sogar teurer als das Fahren mit Benzin. Hier wäre der nächste Schnelllader in 4km Entfernung im Nirgendwo.

    Am Arbeitsplatz laden? Im Leben nicht.

    Also bliebe nur langsam und teuer zu Hause laden...


    Tja, mit Förderung kommt der RAV zwar in die Nähe des RAV Hybrid aber wenn man für letzteren einen guten Rabatt bekommt...

    Zudem ist mein Wohnwagen dann mit 1500kg an der absoluten Grenze.


    Ich habe mich bewusst gegen den PlugIn entschieden. Zumal als ich bestellt habe, die Zweifarblackierung eh nicht auswählbar war. Also auch optisch bin ich mit meiner Wahl zufrieden.

    Ich muss zugeben das ich vor den Hybriden auch auf den Verbrauch geachtet habe. Eigentlich schon immer war der Verbrauch eines Autos ein Thema. Wie stark aber dieser Verbrauch durch Fahrweise und äußere Umstände beeinflusst wird, ist mir erst bewusst seitdem ich Hybrid fahre.


    Der Fahrstil ist die schwierigste von allen Sachen. Manche haben unbewusst einen unwirtschaftlichen Fahrstil. Da bleibt man bis zuletzt auf dem Gaspedal und bremst zuletzt kräftig. Das verbraucht zwar unheimlich viel in jeder Art (Bremsverschleiß, Kraftstoff) aber dass das Wetter (Temperaturen, Wind Regen) einen Einfluss hat ist da nicht bewusst.


    Der Verbrauchshorror ist für mich mit dem Wohnwagen (höherer Luftwiderstand plus mehr bewegte Massen)bei Regen und Wind unterwegs zu sein... :D :D :D


    Um gut sparsam unterwegs zu sein muss man seinen Fahrstil anpassen. Da hilft auch nur viel rumprobieren. Der sparsame Antrieb des RAV hilft da nur. Verfeinern muss man es selbst.

    Quasi wie kochen.

    Ein gutes Rezept allein macht noch kein gutes Essen. Es kommt darauf an wie der Koch die Zutaten auswählt und es zusammenbringt.


    Bevor ich völlig abschweife, ich messe meinen Verbrauch immer von Tankfüllung zu Tankfüllung. Denn das sind ja meine tatsächlichen Kosten. Der hat sich in einer Woche von 5.8 auf 5.7 heruntergearbeitet. Ernüchternd an der Zahl, lag ich doch anfangs bei 5.2 bis 5.5L. Okay, es war deutlich wärmer, ich hatte auch längere Strecken am Tag gefahren, da ich vor dem Urlaub schon 1500km haben wollte.

    Die höheren Werte lassen sich aber erklären. Ich habe den Wohnwagen gefahren und die eine oder andere Tour mit 750kg Anhänger (mit Plane) war auch dabei.

    Schaue ich in der App so liegt mein Wochenverbrauch wieder bei 5.5L. Gestern waren es noch 5.4 bevor ich den Anhänger dran hatte.

    Es hat also viel mehr Einfluss auf den Verbrauch als man denkt.

    Interessant finde wich wenn man mal andere Fahrzeuge fährt, so bleiben gute Verbräuche lange angezeigt und man wundert sich. Auch Stau und laufender Motor hat bei manchen Fahrzeugen keinen Einfluss, was an sich Blödsinn ist, denn sobald der Verbrenner läuft, fließt Sprit. Und der ist weg also verbraucht...

    Also grundsätzlich darf der 4x2 maximal 750kg gebremst ziehen.

    Das reicht für keine leichte Wohnwagen und den typischen Baumarktanhängern.

    Willst du mehr ziehen, brauchst du unbedingt den 4x4. Dann gehen 1650kg gebremst.

    Diese Werte gelten für die 4. und die 5. Generation.

    Einschränkung hier der PlugIn Hybrid, der kommt zwar immer als 4x4, darf aber nur 1500kg ziehen.

    Zu den Angeboten ist zu sagen das es keinen Leistungsunterschied in der 4. Generation zwischen 4x4 und 4x2 gibt. Beide haben eine Verbrennerleistung von 155PS und eine Systemleistung von 197PS. Die Unterschiede sind als nur das mache die reine Verbrennerleistung angeben und manche die Systemleistung.

    Bei der 5.Generation unterscheidet sich das Ganze. Hier hat der Verbrenner immer 179PS.

    Die Systemleistung wird beim 4x2 mit 218PS angegeben, der 4x4 hat dann 222PS (306PS der PlugIn).