So nun gibt es diesen Thread...macht ja auch Sinn, denn es gibt zwischen den Generationen durchaus Unterschiede.
Grundsätzlich ist der 5er eine konsequente Weiterentwicklung des Themas Hybrid SUV, wo Toyota nach dem SUV überhaupt wieder der Begründer der Gattung Hybrid war.
Da ich einen Hybrid gegen einen Hybrid getauscht habe, werde ich mich in meinen Vergleichen durchaus auf diese Ausführung beschränken. Da noch über den PlugIn Hybrid zu schreiben wäre zum einen verwirrend und für mich auch schwer. Ich habe den lediglich mal 1.5h zur Probe gefahren. Deshalb kann ich da nichts weiter zu schreiben. Vielleicht gibt es ja mehrere Wechsler vom XA4 zum PlugIn oder sogar von XA4 Hybrid zu XA5 Hybrid zum PlugIn Hybrid...
Da ich 2017 vom Benziner RAV4 der dritten Generation auf den Hybrid umgestiegen bin und mich Anfang 2022 entschloss den 4er gegen den 5er zu tauschen werde ich wohl nach und nach Beiträge verfassen die die Unterschiede zwischen den Generationen darstellt. Das soll faktisch keine Abwertung der 4. Generation sein. Der ist an sich betrachtet auch heute noch über 5 Jahre nach Marktstart deutlich besser als das was die meisten Hersteller als Hybrid verkaufen.
Auch habe ich seinerzeit nicht wirklich meine Wunschausstattung bekommen. Weil es gab die Chance den Vorführer meines FTH zu bekommen oder lange zu warten. Ich entschied mich für den schnellen Wechsel. So wird man hin und wieder drüber stolpern das ich 2017 auf ein Modell 2016 umgestiegen bin. Mein RAV war EZ November 2016, ich habe ihn im Sommer 2016 mit 1500km übernommen.
Ja und der Edition-S hatte seinerzeit noch die Bi-LED Scheinwerfer und Sitzheizung als Extra.
Bei den inzwischen 7 Ausstattungsvarianten die die 5. Generation jetzt bietet wäre er wohl Ausstattung Team D, wo allerdings Annehmlichkeiten wie zB. das beheizbare Lenkrad Serie ist einzuordnen. Natürlich ohne dies zusätzlichen und angenehmen Komfortextras.
Der von mir jetzt gewählte Style Selection ist deutlich teurer aber eben auch gänzlich besser ausgestattet.
Also dahingehend wäre ein Vergleich zwischen 5 Jahren und beiden Modellen unfair.
Licht
Wo sich beide Generationen nichts nehmen, ist definitiv das sehr gute LED Licht. Beide leuchten in Bi-LED Technik. Die Reflektor LED gab es bei der 4. Generation nicht. Ist kein LED an Board (da muss man bei Gebrauchtkauf drauf achten) dann hat man Halogenlicht.
Für Laien an den Scheinwerfern zu erkennen.
Schaut man direkt in die Linse so ist die Halogenversion rund ausgeführt, während die LED oben und unten gerade angeschnitten sind. Einfacher ist es aber am Tagfahrlicht zu erkennen.
Der Streifen bei den LED geht über die komplette Breite des Scheinwerfers und leuchtet auch durchgehend. Die Halogenversion hat nur den Bereich in der Fahrzeugmitte beleuchtet. Also nur Innen und nicht über die komplette Breite.
Zugegeben, die halogenbeleuchteten Hybriden sind sehr selten, bei den Dieseln oder Benziner hingegen doch auch hin und wieder anzutreffen.
Was optisch störend ist beim XA4 ist die Ausleuchtung der Nebelscheinwerfer, die soweit mir bekannt durchgehend in Halogen ausgeführt ist. Das ist bei der 5. Generation ausstattungsabhängig anders. Dort hat man zB. beim Style Selection, Adventure und Lounge auch die Nebelscheinwerfer in LED Technik.
Aber auch hier hat man mit dem Modelljahr 2022 die Konsequenz LED einzusetzen leider nicht zu 100% durchgezogen.
So ist ab Style Selection LED vorn komplett Serie, hinten außer Blinkern auch alles. Auch im Innenraum. Alles weißes LED Licht.
Aber die Einstiegsbeleuchtung in gelbem Halogenlicht...warum?
Antrieb
Beide Hybride habe ich als 4x4 gewählt.
Es war Absicht da ich den ersten RAV4 Benziner als 4x2 gefahren bin und das Thema Traktion dort übel war. Es hatte sich mit anderen Ganzjahresreifen zwar gebessert, aber mit Anhängelast beschleunigen und das womöglich auf nasser Straße...unmöglich. Selbst auf trockener Straße hat die Traktionskontrolle es nicht geschafft zu regeln. Deshalb war es ganz gut das nur der 4x4 Lasten über 750kg ziehen kann, denn somit hat sich 4x2 beim hybrid für mich erledigt.
Nach dem RAV kam er eigene Wohnwagen und somit mussten die folgenden RAV das auch können.
Die alltäglichen Aufgaben mit 750kg Anhänger wären auch ohne gegangen. Allerdings weiß ich nicht ob die sehr gute Traktion auch so umgesetzt werden kann.
Und da ich ja nur vergleichen kann was ich fahre gehts hier um 4x4.
Was ist grundsätzlich anders im Antrieb?
Das Kaltstartverhalten.
Ganz selten habe ich es geschafft den XA4 100% elektrisch aus der Garage zu bekommen. Meist sprang der Verbrenner nach wenige Sekunden an und durchlief sein Aufwärmprogramm. Egal wie voll der HV Akku war.
Beim XA5 ist es anders. Da hat die Umgebungstemperatur einen starken Einfluss. Alles über 12°C ermöglicht auch mit kaltem Verbrenner rein elektrisch zu fahren. So schaffe ich es den ersten Kilometer rein elektrisch zu fahren, währen der XA4 immer erstmal lief.
Natürlich mit über 50% Akku.
Bei 11°C springt der Verbrenner sofort an und das System verhält sich dann wie beim XA4.
Auch die Mehrleistung des Verbrenners bemerkt man.
Beide Motoren haben 2.5L Hubraum was eigentlich nicht wie eine Grundlage für ein sparsames Fahrzeug dieser Größe klingt.
Die 4. Generation hat 155PS, die 5. 178PS. Das merkt man daran das der Verbrenner sanfter anläuft und die Fuhre unter Last nicht so angestrengt klingt.
Insgesamt habe ich das Gefühl das ich viel mehr elektrisch fahre als mit dem XA4. Leider gibt es die MyT App mit Fahrdatenauswertung ja erst ab dem XA5. So ist ein Vergleich nach Zahlen schwer. Es ist tatsächlich mehr das Gefühl und am Ende natürlich der Verbrauch.
Der ist tatsächlich zwischen den Generationen nochmals gesunken.
Ich stehe zwar aktuell bei 5.8L was jetzt nicht überragend klingt. Es sei aber angemerkt das ich neben der Tour mit dem Wohnwagen ins Winterquartier durchaus Frühtemperaturen hatte die die Frostwarnung im Display ausgelöst haben.
Bei vergleichbaren Umständen stand da eine hohe 6 da. Also gut 1L mehr. Im sommerlichen Betrieb hatte sich der neue RAV bei 5.2-5.5L eingepegelt. Die Angaben sind immer die Werte pro Tankfüllung. Ich hatte mal spaßeshalber auf Einzelfahrten umgestellt wo dann tatsächlich Fahrten mit 2 bis 3 L auftauchten. Klar, wenn die Bedingungen passen...allerdings ist es nicht aussagekräftig. da sehe ich auf die Tankfüllung schon als sinnvollere Angabe an.
Da ein Minuspunkt für den XA5. Beim XA4 konnte man sich durchswitchen im Menü und zwischen Verbrauch pro Tankfüllung oder auf die einzelne Fahrt auswählen. Beim XA5 habe ich diese Funktion nur im Menü als grundsätzliche Einstellung gefunden. Vielleicht bin ich zu blöd oder Toyota hat hier die Software geändert.
....soweit erstmal von mir, vielleicht finden sich ja noch andere Wechselt die berichten können. In loser Folge oder wenn mir etwas auffällt werde ich berichten.