Beiträge von R-A-V

    Tesla spielt mit den Preisen, das kann man kaum als realistische Preisgestaltung heranziehen.

    Bleiben wir doch bei den Autos für die Masse.

    Wenn ein E-Corsa das doppelte kostet wie sein Verbrennergegenstück, dann frage ich mich nach dem WARUM.

    Der Verbrenner ist aufwändiger zu produzieren und komplizierter im Aufbau. Das ist ein Pro E-Auto Argument.

    Warum kostet dann der E-Corsa das doppelte?


    Das gleiche Spiel beim DACIA.

    Doppelter Preis beim vermeintlich besseren weil einfacheren Antrieb.


    Hier wird in meinen Augen fett Kohle gemacht.

    Da sieht man mal wieder wie kurzsichtig die Politik beim Thema agiert.

    Und man sieht sehr gut, wer tatsächlich von dieser Förderung profitiert.

    Es ist eben nicht der, der sich keinen Neuwagen leisten kann.

    Wer sich keinen 70000€ Wagen leisten kann, der kann sich auch keinen 55000€ Gebrauchtwagen.

    Oder eben der Klassiker in der Diskussion, die Krankenschwester die im geförderten elektrischen Kleinwagen zur Schicht fährt.

    Nett durchdacht, der der sich eben den Tesla neu leisten konnte, der hat wohl offenbar davon profitiert.

    Beim Neukauf eine garantierte Rückkaufsumme nach 6 Monaten und schon fährt man gratis TESLA.


    Wenn man nun bedenkt das so ein BEV seinen höheren co2 Rucksack aus der Produktion nach frühestens 90000km erreicht, dann hat NIEMAND der davon profitiert einen echten Beitrag für die Umwelt geleistet.


    Allerdings ist dies durchaus legal, obwohl es so nicht gedacht war.

    Ich persönlich vermisse das Abbild das so ein E-Auto viel unkomplizierter und einfacher aufgebaut und damit eben besser als ein Verbrenner ist.

    Bislang kostet ein E-Auto auch gern mal das doppelte wie der gleiche Verbrenner.

    Es geht nicht darum das er mehr verbraucht mit Wohnwagen dran.

    Das liegt in der Natur der Sache.

    Im Durchschnitt möchte ich einen realen aktuellen Wert haben. Sehen was aktuell geht.

    Das Problem ist das man diesen Wert über das Jahr wo die WoWa Touren drin sind, an sich durchaus erklären kann. Die, die selbst noch nie einen Wohnwagen gezogen haben, sehen das man dies mit einem Hybrid macht, sind dann erschüttert über den hohen Verbrauch. Erst wenn man erklärt das man mit Benziner rund 3L mehr verbraucht hat, dann verstehen sie das der Hybrid Wohnwagen ziehen kann und dennoch Kraftstoff spart.

    Wenn ich Kraftstoff sparen will, dann bleibe ich ganz zu Hause.


    Aber es kommt doch ab und an die Frage im Alltag wie zufrieden ich mit dem Hybrid bin. Gerade jetzt wo andere Hersteller dieses eben auch anbieten. Und ich kenne PlugIn Hybrid Fahrer die sind enttäuscht. Vom ständigen Laden und von den Verbräuchen die sich kaum von vorherigen Autos unterscheiden, wenn sie nicht immer Laden.

    Da steht so ein Toyota Hybrid immer deutlich besser da.

    Was brauchst du so? Das ist dann eine Frage die sich logisch stellt. Nun kommt es darauf an...

    Ich (mit Jahresdurchschnitt) 6.8L.

    Hmm...das schaffe ich auch/da braucht meiner aber weniger/Hybrid lohnt sich nicht.

    Das wären dann die typischen Reaktionen.

    Nimmt man da aber den aktuellen Wochenwert aus der App: 4.8L, dann sind die Reaktionen schon anders.

    Monatlich (da fällt noch die zügigen 600km vom Ring nach Hause mit rein: 8.4L.

    Sooo viel?

    Weil eben kaum wer den Verbrauch so genau darstellt wie eben der Hybrid. Und das sind Werte nicht nur auf dem Papier. Es sind realistische Werte.

    Und ich versuche eben Leuten die sich dafür interessieren zu erklären, was man realistisch braucht. Deshalb auch immer der Hinweis das dies mein Fahrstil ist.


    Aber im Grundsatz ist klar, den Mehrpreis holt man selten rein.

    Nicht mit dem Neukauf eines Fahrzeugs überhaupt, noch mit der Wahl des neuen Fahrzeugs nach Antrieb.

    Nehme ich die rund 10000€ Aufpreis zum Benziner als es den beim XA4 ja noch gab, noch mit rund 14000€ Mehrpreis zum PlugIn (Strom kostet ja auch, selbst mit eigener PV Anlage), noch als reines E-Auto. Da kosten fähige Zugwagen ab 70000€, bis zu 150000€. Zahlen die man nicht im Ansatz zahlen kann.

    Lasst vielleicht das Thema PV und PlugIn als Extra Thread aufmachen, denn das ist durchaus interessant.

    Früher oder später denkt wohl jeder Hausbesitzer über die Anschaffung einer PV nach.

    Und auch meine Entscheidung für den Hybrid und gegen den PlugIn war u.a. die fehlende Lademöglichkeit.

    Da sind ggf. Erfahrungen über Kosten, Umfang der Anlage etc. nicht uninteressant.

    Nur geht's hier um den Verbrauch des Hybrid.

    Deshalb am Besten sowas ausgliedern, den uninteressant ist es tatsächlich nicht.


    Zum Thema.

    Ich lasse meinen Verbrauch ja immer von Tankfüllung zu Tankfüllung anzeigen.

    Ein echter Langzeitverbrauch wäre wegen der Wohnwagentouren nicht aussagekräftig auch wenn es eben der Verbrauch übers Jahr ist.

    Nur stellt der eben nicht wirklich die Effizienz dar.

    So hatte ich ja nach der letzten 330km Autobahnetappe mich von 11.8L auf immerhin 9L heruntergearbeitet. Mit dem Restkraftstoff und dem Inhalt des Notfallreservekanisters (10L).

    Also eigentlich auch ein bisschen geschummelt.

    Aber inzwischen habe ich auf der aktuellen Tankfüllung knapp 200km gefahren und der Verbrauch steht bei 4.9L. Er war sogar bei zwischenzeitlich 4.8 gewesen, dann hatte den RAV die Frau... :D

    Ich habe die Windabweiser da das Auto den ganzen Tag auf der Arbeit in der Sonne steht.

    Da kann ich auf dem Firmengelände die Scheiben einen Spalt offen lassen. Das ist dann eben das offene Fenster.

    Nur wenn er diese Meldung gibt, wieso kann man das dann nicht auch per App schließen?

    Und zu Hause schließe ich das Auto eh nicht ab. Weder auf dem Grundstück, noch in der Garage.

    Ich hatte am XA4 eine starre AHK, habe jetzt eine abnehmbare dran weil es schlichtweg keine andere AHK gab. Und schon auf diese habe ich lange gewartet. Ab war die AHK eigentlich noch nie.

    Kostenmäßig dürfte die starre AHK günstiger sein.

    Größere Händler mit mehreren Filialen werden sicher die eine oder andere Blindbestellung tätigen können. Allerdings kann da durchaus sein, das die Bestellungen ohne Kunden ID nach hinten geschoben werden.


    Und wenn auch mehrere RAV4 herumstehen, so ist es bei der Nachfrage für einen Händler sicher nicht verkehrt, wenn er einfach eine Neubestellung verbuchen kann. Die Lagerwagen wird er sicher los.

    Und wie schon oft bemerkt hier, auch wenn die Warterei nervt, den Vorgang von der Idee sich ein Auto extra bauen zu lassen und diesen Weg von der Auftragserstellung zur Produktion, die lange Anreise bis zu Auslieferung zu verfolgen hat schon was.

    Ich habe glaube ich von jedem Schritt mir einen Screenshot gemacht.

    Ja, aber lasst das Thema bitte hier raus, denn es soll den Hybrid realistisch darstellen.

    Ladetarife sind für die PlugIn Fahrer sicher interessant, aber passen hier nicht.


    Ein Effekt des Nachtankens merke ich.

    Die zusätzlichen 10L sorgend dafür das die Reichweite immer langsamer zurück geht. Logisch, ist doch mein Wochendurchschnitt nun auch plötzlich gefallen und liegt bei 5.2L weil eben der verbrauchsintensive Montag nun in der Wochenstatistik rausfällt.