Beiträge von the_ryu

    Toyota hat in den Unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Intervall-Angaben, in AT und DE sind es aber 15k.


    8.000 km ist da so einer der Werte die bei Extremen Bedingung (nur Kurzstrecken) oder bei sportlich bewegten Fahrzeugen meist angegeben wird (aller Marken !). Wenn man sich aber die Laufleistungen vom Rav4, im speziellen von Taxis, ansieht (wobei die zwar Kurzstrecken fahren, die Wagen allerdings dabei Quasi durchgehen Warm ist, da eine gesonderte Rolle spielen) und wie Ottili bereits geschrieben hat die Toyota Garantie Angaben hernimmt, würde ich mir hier keinen Kopf machen und das 15k Intervall einhalten.


    (Bei unsrem Yaris steht im Handbuch noch 8k bei extremen Bedingungen, 15k Normal.)

    Ich hab' die Tage im amerikanischen RAV4 Forum gelesen, dass die nächste Hybrid Generation im RAV4 einen Turbomotor bekommen soll. Es wurde keine Quelle genannt und so mit nicht mehr als ein Gerücht.

    Vorstellen könnte ich es mir trotzdem, denn anscheinend ist die jetzige Kombi mit dem 2,5 l Saugmotor ausgereizt... :/

    Die Frage ist halt, ob es diesen auch in Europa geben wird. Toyota und Lexus haben schon länger Turbo-Hybride im Angebot, siehe "Toyota Crown", allerdings zählen leider auch Mild-Hybrid Fahrzeuge als Hybrid :( siehe die Top-Motorisierung des Toyota Land Cruiser in er USA (Falschannahmen vorbehalten ;) )

    Ich möchte beim nächsten (ersten) Service, diesen Filter dazugeben, da er auch Feinstaub filtert.

    MANN-FILTER FP 22 032 Innenraumfilter Aktivkohlefilter mit Polyphenol, mit antibakterieller Wirkung, Feinstaubfilter (PM 2.5), mit fungizider Wirkung, Aktivkohlefilter, 216 mm x 186 mm x 30 mm

    Macht die App beim normalen Hybrid Sinn. Ich meine Klima Temperatur aus der Ferne zu steuern funktioniert das ? Oder nur Plugin.

    Zum Thema Klima kommt es auf das Zulassungsland an ;)


    Ansonsten ist die Benachrichtigung bei offenen Fenster oder ob der Wagen nicht versperrt ist ganz praktisch.

    Ich denke nicht, dass die fehlenden Fahrten mit nem App-Update aufhören wird, da hier die Multimedia-Einheit mit einem Toyota-Backend redet ohne das die App Involviert ist. Das Backend ist vermutlich (oder hoffentlich) irgendeine NoSQL DB. Meine Rückschlüsse passieren darauf, dass die Fehlenden Fahrten auch beim CSV Export auf der Web-Seite, bzw. auch auf der Web-Seite fehlen. Wobei das alles natürlich immer nur Vermutungen sind, da wir ja nichts über die Applikation-Architektur von Toyota wissen ;)



    Seit den letzten Update, läuft die App nun bei mir Stabil und Flott, nur denn Balken fürs Service haben wir in AT noch immer nicht, daher hege ich auch schwere Zweifel das mich die App ans Service erinnern wird (was ja auf der Toyota.at Seite zusammen mit der neuen App beworben wird).


    Sieht eigentlich jemand mit Schiebedach und MJ23, denn Status der Schiebedachs in seiner App ?


    Meine Mutter hat heute eine eMail von Toyota erhalten, dass sie FaceID oder Fingerabdrucksensor momentan nicht verwenden soll, da dieser Probleme macht. Hat diese Mail sonst noch wer erhalten ? (Ich für meinen Toyota Account nicht, auf dem Screenshot denn sie mir geschickt hat, hat die Mail auf den ersten Blick Valide ausgesehen.)

    Zum letzten Satz, da diese etwas wenig Kontext hat. Ich bin mit dem Licht zufrieden ich hab aber das gefühlt das es auf der Landstraße keine drei Leitpfosten weit leuchtet (diese sind in Österreich nicht 50m sonder üblicherweise 33m auseinander). Deshalb werde ich beim nächsten Service überprüfen lassen. Da ich aber mit dem Licht (eben auch beim erwähnten Stark-Regen) sonnst zufireden bin, ist das eher eine Sicherheitsmaßnahme als ein echtes Problem ;)

    Ich bin vor ein paar Tagen im Stark-Regen gefahren und war mit dem Licht sehr zu frieden (und ich war im Audi davor mit Matrix-Licht verwöhnt).
    Natürlich könnte das Licht besser sein (kann es immer) es war aber nicht schlecht, ich werde aber auch beim Service ansprechen das sie sich das Licht mal ansehen sollen.

    Wobei die meisten Probleme weniger mit der App, als mit dem Backend zu tun haben. Vieles sieht für mich danach, dass das Backen zu klein dimensioniert wurde und immer wieder an seine Grenzen stößt. Wenn man an den Ausfall der Toyota-Werke denke, haben sie ja offensichtlich auch nicht das beste Monitoring .....


    Ich hoffe sie bekommend das bald mal in denn Griff, für mich die neue App eine Verbesserung was Funktionsumfang und Usability angeht, aber deutliche Verschlechterung bei Stabilität.


    Wenn ich aber so an meine Erfahrung mir Audi zurückdenke und an das was mir Freunde von ihren Problemen bei Mercedes, BMW oder Renault erzählt haben, schein ja die Automobilindustrie im Allgemeinen mit der IT aus Kriegsfuß zu stehen ;) Schein als haben sie jetzt das selbe Problem wie die Banken, nämlich die Akzeptanz das die IT keine reines Kostenfaktor mehr ist sonder jetzt zum Kerngeschäft gehört.