Im Handbuch des Rav4 (Voll-Hybrid) steht 0W-16 als bevorzugtes Öl und hier hier in Wien hab die Toyota Taxis durchwegs über 300k auf der Uhr daher schein es keine Negative Auswirkung zu haben (wobei zumindest mein Toyota-Händler 0W-20 beim Yaris eingefüllt) .
Versteht mich nicht falsch, da hat auch nichts zu Flattern, allerdings wäre es mir auch bis jetzt noch nicht aufgefallen, ich werde aber mal bei der nächsten Autobahnfahrt darauf achten. Die Frage ist sich mir stellen sind:
Ist es Absicht ? Fußgängerschutz ?
Ist ein ein Konstruktionsfehler? (Sehr Wahrscheinlich )
Kann man es mit Alubutyl in Griff bekommen? (Oder ist wegen der Wärme im Motorrad eine DSM Dämmschaummatte doch die Bessere Wahl ?
etwas Schwingungsdämpfendes Material in der Motorhaube macht sicher Sinn die Frage ist, ob Aluthyl Temperaturbeständig genug ist.
Ich hab vor kurzen ein Video vom neuen Land Cruiser gesehen, der hat das selbe Problem. Es wurde auch gezeigt wo das Problem herkommt und da sieht es so aus als wäre das tatsächlich so gewollt
Man draw halt am Ende des Tages nicht vergessen, das der Wagen in den meisten Ländern kaum über 130km/h bewegt werden wird/darf, und hier das Problem ja nicht so stark Auftritt (bzw mir bis dato nicht mal aufgefallen ist, noch immer nicht )
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Meine Mitte hat bei ihrem Yaris jetzt auch die Service Anzeige. Allerdings wird dort angezeigt, in ~350 Tagen oder bei 60k km. Nachdem sie aber keine 15k im Jahr fährt ist das nächste Service bei 50k fällig. Mir ist schon klar, dass hier das 60k (bzw 4. Jahresservice) Service gemeint ist, welches halt bei ihr bei 50k stattfindet. Ich finde die Anzeige aber trotzdem sehr ungünstig. Mal schauen ob der grüne (und später dann rote) Balken die Wahrheit anzeigt.
RAV4BERLIN hattest du auch diese Weißen Plastik-Verkleidungen runter ? Mich würde es noch reizen Alutyl dort dahinter anzubringen (allerdings nicht so viel wie bei dir zu sehen ist, 20% der Fläche reicht um die Schwingungen weg zu bekommen).
Nachdem der Rav4 als Vollhybrid keine Werte im Cockpit anzeigt und der Lehrling hoffentlich auch den Falschen Druck einspeichert bleibt mir dieser Vorteil des Aktiven-Systems leider vorenthalten
Außerdem erspart das die RKDS keine Manuelle Kontrolle, denn ein Sensor kann auch nen falschen Wert liefern Aber liegt halt wie so vieles im Auge des Betrachters. Für mich würde das Passive System ausreichen, vorausgesetzt es arbeitet Ordentlich.
Das passive System hat nicht mit Unmodern zu tun, mein beiden Audi (A4 und A6) hatte das Passive System und das hat auch sehr Zuverlässig bei minimalen Verlust gewarnt und dabei genau einmal einen Fehlalarm produziert.
Das Aktive ist unnötig teuer, wird aber durch die EU leider verlangt, dabei würde das Passive (wenn es ordentlich Umgesetzt ist, ausreichen, Geld und Elektroschott ersparen).