Also die Oberfläche des Toyota-Navis und deren Bedienung, ist, mit Verlaub, etwas aus der Zeit gefallen.
Ich habe nicht das MM19 sonder das MM21 (Cloud Navihabe) ?
Das die Oberfläche vom alten etwas Nostalgisch war kann aber auch nicht Wegreden (muss aber sagen nachdem ich nicht mal den Radio-Sender Wechsle ist bei mir eigentlich immer Navi-Ansicht eingestellt).
@marwin220: das mit den Gesperrten Straßen aber auch den Änderungen hängt aber auch davon ab ob diese Eingemeldet werden, und zumindest hier in Ostern Österreichs ist die Routenführung von Google nicht besser (und auch wenn ich das MM21 habe, bin ich ja davor mit dem MM16 in meinem CH-R ein Jahr lang herumgefahren).
Das Google-Navi ist auf jeden Fall aktueller. Hätte vor Monaten fast einen Umweg von 20 Km gemacht, wenn ich mich auf das Toyota-Navi verlassen hätte. Erfreulicherweise kam mein Mitfahrer auf die Idee, mal bei Google nachzuschauen und da war alles frei. Haben das riskiert und es war alles frei.
Habe mir jetzt ein AAWireles angeschafft und muß nicht mal mehr mein Smartphone per Kabel verbinden.
Nebenbei ist die Spracherkennung von Google um Welten besser als die von Toyota, bei der ich mich an bestimmte Floskeln halten muß und trotzdem nicht immer verstanden werde.
War es auch von der Zeit her kürzen? Mich hat das Toyota-Navi mal einen Umweg von 40km machen lassen (Autobahn um Wien herum) anstelle Quer durch die Stadt, um Zeit zu sparren.
Ich finde es Schade dass das Toyota-Nave nicht von alleine alle drei berechneten Routen Anzeigt und man auswählen kann (hat mein Audi Navi so gemacht).