oder mit Scheibenenteiser ![]()
danach aber mit viel Wasser abwaschen
Beiträge von the_ryu
-
-
ich würde sagen es kommt auf die "Definition" von lesen können an

Ich fahre seit eineinhalb Jahren mit den Digitalen Tacho und ja es gibt (auch wenn es noch nicht oft vorgekommen ist) Situationen wo die Sonne ungünstig steht. Die Geschwindigkeit habe ich aber trotzdem immer Ablesen können. Ob ich denn Text einer Pop-Meldung in diesen Situation lesen hätte können weiß ich nicht. -
Alles anzeigen
Einfach Bremspedal nutzen und gut.
Nicht soviele Gedanken machen.
Wenn du bremmst und im CHG-Bereich bleibst, nimmt er vorranig die E-Motoren zum Bremsen. Reicht diese Bremskraft nicht für die geforderte Bremsleistung aus, legt auch die mechanische Bremse mit an.
Die Schaltstuffen 1 bis 6 simmulieren einer erhöte Motorbremse.
Auch bei konventionellen Antrieben sollte man die Motorbremse nutzen, wenn man in den Bergen bergab fährt, um ein überhitzen der Bremsscheiben zu verhindern.
Nutzt du die Motorbremse und drücksg gleichzeitig noch auf das Bremspedal, dann bremst der RAV4 elektrisch, mit der Motorbremse und auch mit den Bremsscheiben.
Ist der Akku voll, dann passiert nichts. Der Akku exolpdiert nicht.
Wohin Toyota die erzeugte überschüssige Energie hin lässt, bleibt deren Geheimniss.
Übrigens, es dauert ordentlich lange die letzten zwei Balken vom Akku zu füllen, aber die gehen sehr schnell wieder leer.
Genieße einfach die Fahrt und freue dich am RAV4.
danke für die Ausführliche Beschreibung, ich denke badbrain80 geht eher darum, ob er sich beim Bergabfahren und die Temperatur der Bremsen Gedanken machen muss solang der ich CHG Bereich bleicht. Zumindest frage ich mich dass sobald die Motorbremse der Schaltstufen nicht mehr ausreicht. Ich mach das derzeit wie beim Herkömmlichen Antrieb, wird er zu schnell bremse ich ihn deutlich herunter und lasse ihn dann wieder rollen bis der zu schnell wird (anstelle dauerhaft mit zu Bremsen).
-
Hi,
ich bin beim Surfen über die "Pulser" gestolpert. Hat jemand im Forum damit Erfahrung ? Anscheinend haben auch etliche CTEK Ladegeräte integriert.
Autobatterien lassen sich mit Pulser wiederbelebenWer seine Batterie besonders lieb hat, kontrolliert und lädt sie nicht nur in regelmäßigen Abständen, sondern kann ihr zusätzlich einen sogenannten Pulser spendieren. Der kostet im Fachhandel um die 70 Euro, wird an der Batterie montiert und an die beiden Pole angeschlossen.
Durch gleichmäßige, hochfrequente Stromimpulse bilden sich die Kristalle auf den Batterieplatten zurück und die Batterie wird wieder ladefähig: Ladespannung, Säuredichte und Kälteprüfstrom steigen deutlich messbar an. Versuchsreihen der Technischen Universität Wien kamen zu dem Ergebnis, dass sich auf diese Weise 86 Prozent der vermeintlichen Schrottbatterien erfolgreich wiederbeleben ließen.
Hier noch ein paar Quellen:
-
Ich habe keine Verbraucher, die ständig laufen. Hab nur CPP Anlage. Marderschutz wird mit eigenen Batterien betrieben.
Wie DeltaWhisky bereits geschrieben hat, ist deine Batterie vermutlich bereits Kaputt, was nach gut fünf Jahren auch schon mal sein kann.
Wie lange hält eine Autobatterie?
Störungen der Elektrik, der Elektronik oder der Batterie sind nach Angaben des ADAC die Hauptursache bei liegengebliebenen Fahrzeugen. Am häufigsten müssen die Pannenhelfer ausrücken, weil Autos gar nicht erst losfahren können. Fast jedes dritte Fahrzeug benötigt Starthilfe aufgrund einer schwachen oder defekten Batterie.
Ist die Autobatterie einmal leer, ist ein Austausch unumgänglich. In der Regel ist dies nach vier bis fünf Jahren der Fall.
Quelle: https://www.tuev-nord.de/de/pr…on-tipps/winter/batterie/
-
Zapfwagen hat einen Suzuki und da kann es sein, dass die andere Reifen drauf haben.
Ich weiß, allerdings schreibt er Explizit von Toyota. Wobei vielleicht ist ein Unterschied zwischen Plug-In und Voll-Hybrid ?
-
Werden für den Deutschen Markt echt andere Reifen in Japan aufgezogen als für denn Österreichischen ?
Bei mir waren Bridgestone Sommerreifen drauf (19" Bereifung). -
Ja ich weiß auch in Wien fahren da angeblich ein zwei Taxis mit dem km Stand herum. Allerdings muss man halt auch Fairerweise sagen, dass diese Motor quasi keine Kaltstarts haben, da sie mehr oder weniger durchlaufen.
Ich finde es Trotzdem immer wieder faszinierend.
Ich bin in Thailand mal mit einem auf Gas Umgebauten Mazda 2 (Mazda 2 Limo) mitgefahren, wo ich am Anfang dache wieso sind die Türen so ausgelutscht bis ich auf den Tacho gehen hab wo auch mehr als 1 Mio. km standen, dort wird aber halt auch noch wirklich repariert

-
Ohne es durch Messungen belegen zu können sind die Fahrmodi halt nur eine unterschiedliche Nutzung des Verbrenners.
Es ist auch die "Pedal" bzw Beschleunigungs-Kurve eine andere, bei ECO muss man das Pedal mehr durchdrücken um auf die selbe Beschleunigung zu kommen, Sport-Modus reagiert er andersrum deutlich aggressiver. Und eben die Gasannahme beim "Autonomen" Fahren ist definitiv auch eine eine andere. Beim Corolla-Cross kann die Beschleunigung des Abstandsradars im Menü extra einstellen (vielleicht auch bei den MJ24 Rav's ?)
-
Der Unterschied zwischen dem 0W16 und dem 0W20 sind nun nicht soooo riesig. Kann die Werkstätten verstehen, wenn da nur ein Öl bevoratet wird.
Zu Vergleich: Auf den 2,5l Motor meines Motorrades (3 Zylinder und sicherlich auch sonst etwas anders) kommt 5W40. Das Teil wird aber weder über die BAB geprügelt, noch bei - 25 °C betrieben Ansonsten läuft der Motor mit dem dickeren Öl ruhiger. Den minimalen Mehrverbrauch kann ich akzeptieren. Sehe ich beim Auto auch so.
Öl-Freds können allerdings sehr schnell ausarten. Daher ist die einzige Wahrheit das Handbuch oder die Werkstatt. Je nachdem, ob man den Ölwechsel selbst macht oder machen lässt.
Dabei wissen wir alle, das nur der Oil-Club recht hat

Wenn irgendein Wehleidiger VW Motor wäre, würde es Vermutlich mehr Unterschied machen
Allerdings Frage ich mich schon manchmal, wie es Toyota zusammenbringt, das die Motoren diese Art des Betriebs durchhalten, wo alles gemacht wird, was bei einem Herkömmlichen Motor zum Frühzeiten Tot führen würde.Wobei ich auch sagen muss, bei 10. bzw 15. Jahren Garantie ist es mir bis zu einem gewissen Teil egal.