Beiträge von the_ryu

    Ich kenne genug Auris oder Yaris Fahrer die gern besseres Licht hätten.

    Yaris ist bis auf das letzten XP13 Modell es ein der Liste von Philips ;)
    Also alle die noch H4 haben, HIR2 ist leider noch außen vor. Ich seh grad bei Osram is sogar der Starlet gelistet :)


    Was hier eigentlich Fehlt ist eine Liste der Fahrzuge bei denen die Zulassung verweigert wurde, dann weiß man auch wo so schnell nix mehr nachkommen wird.
    Es ist halt schade das es für Toyota in AT/DE keine Retrofit Scheinwerfer gibt zum Umrüsten, so wie sie für Deutsche Modelle angeboten werden, liegt aber nicht an der noch zu niedrigen Zulassungszahlen.

    Ich zitiere mich da gern selber:

    Zulassen bzw. Eintragen kann man da nichts. Aber das es Mist ist, nichts taugt oder gar Lebensgefährlich ist heißt das auch nicht. lediglich eben das man das nicht geprüft hat.

    Wonach die Lampenhersteller am Ende gehen und nach welchen Gesichtspunkten man die Zulassung der LED Nachrüstlösungen abnimmt, ist mir ein Rätsel. Von der Logik her müsste man Fahrzeuge die relativ häufig sind und zudem noch schlechtes Halogenlicht haben, als potentielle Kunden ansehen. Leider ist dem wohl nicht so. Sonst wären die Auris und Yaris mit gruseligem Licht wohl eine Menge an potentiellen Kunden.

    Aber bislang kommt da nichts.

    Den Trabant 601 hingegen kann man inzwischen legal mit LED fahren.

    nachdem die Hersteller eine Einzelabnahme pro Modell machen müssen, geht man als ersten natürlich auf die Modelle die in AT/DE am meisten Verkauft wurden, also VAG, BMW, Mercedes Modelle.


    Das nächste Problem ist, dass die LED's nur für Zusatzscheinwerfer oder Abblendlicht eine Zulassung bekommen, aber nicht fürs Fernlicht (mein Bruder hat in seinem A3 8PA Osram LED's drin, die sind echt der Wahnsinn). Ob Fahrzeuge mit Linsenscheinwerfer wo ein Leuchtmittel für Fern- und Abblendlicht verwendet wird dann überhaupt einmal eine Zulassung bekommen wird sich zeigen. Von unbekannten Herstellern würde ich abstand nehmen, da dort oft der Lichtkegel nicht passt :( bei Osram/Philips Leuchten hätte ich keine Skrupel, würd mich aber die einer Kontrolle Dumm stellen und Herkömmliche Lampen im Koffer mitführen. Meine Ex-Frau hat im Yaris HIR2 Lampen, die die halten sind ne bessere Taschenlampe, die die ein Gutes Licht bringen halten nur ein Jahr :(


    Habt ihr aber schon mal nachgesehen ob es nicht im Zubehör ganze LED Lampeneinsätze mit Zulassung gibt ?

    Nicht Falsch verstehen, wenn mich Hybrid fahren nicht überzeugt hätte, hätte nicht bereits den dritten, aber wenn ich wieder Ausschließlich Autobahn fahre ist es für mich die Falsche Technologie (Außerdem hab ich meine Diesel Kombi's auch mit 5 bis 7 l bewegt, aber eben ausschließlich Autobahn und Landstraße). Damals hab ich aber in der Wiener Innenstadt gewohnt und bin meine täglichen Wege per U-Bahn gefahren. Bei meinen derzeitigen Lebensstil und Hobbys aber eher Unwahrscheinlich, dass ich wieder vollständig auf Umsteigen, vorallem weiß ich nicht ob ich nochmal was anderes als nen SUV kaufen würde, zumindest nichts als Primäres Autos.


    Wobei mich die Lexus (bzw. in der USA auch Toyota) Turbo-Hybrid auch anlachen würden.

    Man darf halt auch nicht vergessen, der Rav4 wurde nicht extra für Europa gebaut. Auch wenn bei uns (Europa) überwiegend um die 130km/h gefahren werden darf, liegt der Weltweite Schnitt irgendwo zwischen 100 und 120 km/h und bei diesen Geschwindigkeiten ist er Ziemlich leise (wenn man bei der Dämmung etwas nachhilft sogar sehr Leise ;) ) Außerdem ist der Hybrid-Antrieb eher für den Urbanen Bereich ausgelegt.

    Man sollte den Rav4 halt auch nicht mit nem Diesel Vergleichen sonder mit anderen Benziner und die hören sich halt bei Volllast auch nicht viel Gesünder an.


    Wenn sich mein Fahrprofil wieder Richtung "nur Autobahn und Landstraße" ändern sollte, würde mein Bauchgefühl sagen das zu einem Diesel greifen sollte, wenn man sich dann aber denn Verbrauch von nem 190PS X3 oder Q5 ansieht wäre ich mir da auch wieder nicht so sicher sich das Wirklich auszahlt :P

    Das Auto hat für mich noch immer sehr sehr hohe Windgeräusche > 100 km , war jetzt längere Zeit nicht mehr mit höheren Geschwindigkeiten unterwegs … Schade doch nur ein „Reiskocher“ da nützt die intensive Werbung bei Olympia auch nichts !

    Keine Angst, bei den Deutschen Herstellern wird das alles auch langsam weg gesparrt ;)
    Außerdem kann man das mit Überschaubaren Aufwand großteils abstellen, siehe entsprechenden Thread.




    So zurück zum Thema, ich war heute am Wiener Hausberg :P (also dem nächsten Alpenausläufern) und kam auf die ~200km auf 6,3l also eh im Bereich wie wir alle sind. Nächste Woche gehts ab in den Camping-Urlaub, vermutlich nehme ich die Räder mit am Radträger, da bin ich dann etwas gespannt.

    Hat hier im Forum schon mal jemand nen Teardrop Camper gezogen ( also einen Camper mit <750km) wie ist da der Verbrauch ?

    ich würde sagen es kommt auf die "Definition" von lesen können an ;)

    Ich fahre seit eineinhalb Jahren mit den Digitalen Tacho und ja es gibt (auch wenn es noch nicht oft vorgekommen ist) Situationen wo die Sonne ungünstig steht. Die Geschwindigkeit habe ich aber trotzdem immer Ablesen können. Ob ich denn Text einer Pop-Meldung in diesen Situation lesen hätte können weiß ich nicht.

    danke für die Ausführliche Beschreibung, ich denke badbrain80 geht eher darum, ob er sich beim Bergabfahren und die Temperatur der Bremsen Gedanken machen muss solang der ich CHG Bereich bleicht. Zumindest frage ich mich dass sobald die Motorbremse der Schaltstufen nicht mehr ausreicht. Ich mach das derzeit wie beim Herkömmlichen Antrieb, wird er zu schnell bremse ich ihn deutlich herunter und lasse ihn dann wieder rollen bis der zu schnell wird (anstelle dauerhaft mit zu Bremsen).