Beiträge von the_ryu

    Kauft ihr euch die Autos eigentlich alle, verkauft nach ein paar Jahren und legt für das neue Modell ordentlich drauf? Oder least ihr?

    Wir haben z. B. gleich bezahlt, wollen ihn aber auch möglichst lange fahren … rechnen wird der sich bei dem Preis ohnehin niemals. Fährt ja keine 20 Jahre. Würde mir den nächsten, wenn denn einer fällig ist, wohl nicht mehr neu / als Tageszulassung holen … eher als 3-5 Jahre alten Wagen holen.

    Ich kaufe immer "Bar", bis jetzt alle drei bis vier Jahre in dem ich oben etwas drauf lege. Habe aber auch immer ~drei Jahre alte Autos (Audis) gekauft, die man nach 3 Jahren um den halben Preis bekommen hat. Aber jetzt will ich keine Autos mehr ohne Garantie haben.


    Der Rav4 (war daher mein erste Neuwagen (wenn ich denn für meine Exfrau nicht mitrechnet ;) ), dieser soll aber jetzt auch länger als die üblichen drei/vier Jahre in meinem Besitzt bleiben. Wer weiß, wenn die das mit den EU Vorgaben so weitergehen, muss man vielleicht noch etwas warten bis die Vorgaben wieder zurückgeschraubt werden (Geschwindigkeit Wartung zb.).

    Wäre ja nicht das erste mal, dass unnütze Vorgaben wieder wegkommen, sage nur Tagfahrlicht per Abblendlicht.

    Die Elektrische Variante ist doch eh schon der BZ4X?

    Ich hoffe auch das es in Richtung 4Runner/Hilux/Land Crouser und weniger in Richtung C-HR.
    (wobei die drei erste genanten halt tatsächliche Geländewagen sind).

    Frühestens in Oktober, aber wer weiß wahrscheinlich lassen sich bis nächste Jabr Zeit.


    Somit wird dieser Rav4 das Fahrzeug welches ich dann am längsten gefahren bin, da ich wieder nur das Facelift kaufen würde.

    Meine Rechnung beinhaltete keine Zukunftspreise sondern den Strompreis des Fragenstellers verglichen mit dem aktuellen Preis für Superbenzin. Das Verbrenneraus ist keine Ideologie sondern Gesetz.

    Gut ich dachte man liest heraus dass sich nur der erste Absatz auf dich bezog, aber gut.


    Der Verbrauch beim Hybrid ist zu hoch angesetzt, beim PlugIn weiß ich den Verbrauch zwar nicht, aber muss mit der Ladeleistung gerechnet werden und nicht mit dem Verbrauch (wo wir ja nicht wissen was du in der Rechnung genommen hast, hier sind wir wieder bei ohne den notwendigen Kontext.)


    Wenn man nur in der Arbeit laden kann wäre es auch noch wichtig zu wissen wie lange es dauert bis der PlugIn geladen ist, oder ist die uninteressant da man die Verfahrene Stecke (heim und wieder zurück in Büro) sowieo in einem Arbeits voll bekommt?

    Könnten wir den Ideologischen Teil aus der Diskussion bitte rauslassen. Vorallem wenn dazu Kontextlose Rechnungen in den Raum geworfen werden und vergleichen gezogen werden dir nicht mal mehr hinken.


    Es gibt derzeit nun mal vier Antriebsarten somit sollte für jeden was passendes dabei sein. Wenn man zuhause keine Lademöglichkeit sollte man es sich überlegen. Ich würde aber nicht fiktiven Zukunftspreisen rechnen, denn jetzt wirklich kommt muss sich erst Zeitgen (auch wenn es mal sehr stark nach steigenden Strompreisen aussieht).


    Aufs tatsächliche Verbrenner aus würde ich aber nicht wetten ;)

    Also bei denn Winterreifen würde ich nach aktuellem Stand wieder die Bridgestone nehmen. Das einzige was mich davon abbringen könnte wäre wenn sie deutlich unter vier halten würden. Was ich aber nach nur einem Winter noch nicht abschätzen kann.