Beiträge von the_ryu

    Ja ich weiß auch in Wien fahren da angeblich ein zwei Taxis mit dem km Stand herum. Allerdings muss man halt auch Fairerweise sagen, dass diese Motor quasi keine Kaltstarts haben, da sie mehr oder weniger durchlaufen.


    Ich finde es Trotzdem immer wieder faszinierend.


    Ich bin in Thailand mal mit einem auf Gas Umgebauten Mazda 2 (Mazda 2 Limo) mitgefahren, wo ich am Anfang dache wieso sind die Türen so ausgelutscht bis ich auf den Tacho gehen hab wo auch mehr als 1 Mio. km standen, dort wird aber halt auch noch wirklich repariert ;)

    Ohne es durch Messungen belegen zu können sind die Fahrmodi halt nur eine unterschiedliche Nutzung des Verbrenners.

    Es ist auch die "Pedal" bzw Beschleunigungs-Kurve eine andere, bei ECO muss man das Pedal mehr durchdrücken um auf die selbe Beschleunigung zu kommen, Sport-Modus reagiert er andersrum deutlich aggressiver. Und eben die Gasannahme beim "Autonomen" Fahren ist definitiv auch eine eine andere. Beim Corolla-Cross kann die Beschleunigung des Abstandsradars im Menü extra einstellen (vielleicht auch bei den MJ24 Rav's ?)

    Der Unterschied zwischen dem 0W16 und dem 0W20 sind nun nicht soooo riesig. Kann die Werkstätten verstehen, wenn da nur ein Öl bevoratet wird.

    Zu Vergleich: Auf den 2,5l Motor meines Motorrades (3 Zylinder und sicherlich auch sonst etwas anders) kommt 5W40. Das Teil wird aber weder über die BAB geprügelt, noch bei - 25 °C betrieben Ansonsten läuft der Motor mit dem dickeren Öl ruhiger. Den minimalen Mehrverbrauch kann ich akzeptieren. Sehe ich beim Auto auch so.

    Öl-Freds können allerdings sehr schnell ausarten. Daher ist die einzige Wahrheit das Handbuch oder die Werkstatt. Je nachdem, ob man den Ölwechsel selbst macht oder machen lässt.


    Dabei wissen wir alle, das nur der Oil-Club recht hat :P


    Wenn irgendein Wehleidiger VW Motor wäre, würde es Vermutlich mehr Unterschied machen ;) Allerdings Frage ich mich schon manchmal, wie es Toyota zusammenbringt, das die Motoren diese Art des Betriebs durchhalten, wo alles gemacht wird, was bei einem Herkömmlichen Motor zum Frühzeiten Tot führen würde.



    Wobei ich auch sagen muss, bei 10. bzw 15. Jahren Garantie ist es mir bis zu einem gewissen Teil egal.

    Ich weiß das viele der Meinung sind da ist ein Unterschied in den Spritsorten, es gibt aber auch genug Berichte darüber das es sehrwohl einen Unterschied in den Auditiven gibt.

    Ich hatte das "Vergnügen" einmal mit einem Motoren-Gutachter zu reden. Damals ging es zwar um einen Diesel, seine Aussage war aber, das jede oder jede zweite Füllung mit Premium Diesel mehr bringt als das Ölservice-Intervall zu erhöhen, also zb alle 15k anstelle von 30k (beim Langstrecken Betrieb !). Ich denke zwar nicht dass es bei einem normalen Benzin Motor (und im Speziellen bei einem Toyota Motor) notwendig ist regelmässig Premium zu Tanken, allerdings füllt auch meine Werkstatt umgefragt bei jedem Service einen Reiniger in den Tank (bei beiden Fahrzeugen) also wird es auch nicht ganz Unnötig sein.


    Ich für meinen Teil tanke einmal im Jahr (~6 Montage nach dem Service) wenn ich weiß das ich lange Stecken ohne Elektrische Unterstützung fahre werde Premium Benzin (macht auf die Tankfüllung einen Unterschieden von ~10 bis 20 Euro.

    Denn Autobahn verbrauch kann ich bestätigen, liegt bei mir im Schnitt bei 6,5l mit 130km/h, wobei die Autobahnen auf denen ich Regelmässig unterwegs bin (A2, A4) sehr Windig sind (Wien ist ein ziemlich Windloch).

    Ich musste gestern mal wieder Quer durch Wien gondeln (als wirklich mitten durch), bei mässigen und etwas über unsere "Stadt"-Autobahn (60 bzw. 80 km/g) bei dichten verkehr fahren. Die Stecken lagen zwischen 11,4 und 17,4 km bei einem Verbrauch von 3,8l bis 4,6l (der Motor ist bei nicht Abgekühlt).

    Bei dem Verbrauch bin ich deutlich unter den Werten die ich mit meinen (keinen) Diesel (in besten Zeiten) erreich hatte, im August gibts dann wieder eine Länger Urlaubsfahrt in die Berge, bin schon gespannt was ich da dann Verbrauche. Überlege aber ob ich dann nicht E5 (also Premium Benzin) zu Tanken um den Motor mal wieder von Innen zu reinigen da er auf der Autobahn sowieso eher durchgehen mit dem Benzin Motor fahren wird).

    Vienna.Mike es wurde auch bei mir (in beiden Hybrid Fahrzeugen) 0W20 eingefüllt. Falls du ebenfalls beim großen Auto (Toyota) Händler in Wien bis und nicht bei dem der auch Opel vertreibt, sind wir eh beim selben. Ich sag mal so, die ganzen Taxis fahren auch dem Roten Aufkleber in der Heckscheibe und die haben alle durch die Bank weit über 300k auf der Uhr und fahren auch noch ;)


    Ich würd mir da keine Gedanken machen, Vorallem da ich seit dem letzten Service auf deutlich weniger Verbrauche.