Ich zitiere mich da gern selber:
Zulassen bzw. Eintragen kann man da nichts. Aber das es Mist ist, nichts taugt oder gar Lebensgefährlich ist heißt das auch nicht. lediglich eben das man das nicht geprüft hat.
Wonach die Lampenhersteller am Ende gehen und nach welchen Gesichtspunkten man die Zulassung der LED Nachrüstlösungen abnimmt, ist mir ein Rätsel. Von der Logik her müsste man Fahrzeuge die relativ häufig sind und zudem noch schlechtes Halogenlicht haben, als potentielle Kunden ansehen. Leider ist dem wohl nicht so. Sonst wären die Auris und Yaris mit gruseligem Licht wohl eine Menge an potentiellen Kunden.
Aber bislang kommt da nichts.
Den Trabant 601 hingegen kann man inzwischen legal mit LED fahren.
nachdem die Hersteller eine Einzelabnahme pro Modell machen müssen, geht man als ersten natürlich auf die Modelle die in AT/DE am meisten Verkauft wurden, also VAG, BMW, Mercedes Modelle.
Das nächste Problem ist, dass die LED's nur für Zusatzscheinwerfer oder Abblendlicht eine Zulassung bekommen, aber nicht fürs Fernlicht (mein Bruder hat in seinem A3 8PA Osram LED's drin, die sind echt der Wahnsinn). Ob Fahrzeuge mit Linsenscheinwerfer wo ein Leuchtmittel für Fern- und Abblendlicht verwendet wird dann überhaupt einmal eine Zulassung bekommen wird sich zeigen. Von unbekannten Herstellern würde ich abstand nehmen, da dort oft der Lichtkegel nicht passt
bei Osram/Philips Leuchten hätte ich keine Skrupel, würd mich aber die einer Kontrolle Dumm stellen und Herkömmliche Lampen im Koffer mitführen. Meine Ex-Frau hat im Yaris HIR2 Lampen, die die halten sind ne bessere Taschenlampe, die die ein Gutes Licht bringen halten nur ein Jahr 
Habt ihr aber schon mal nachgesehen ob es nicht im Zubehör ganze LED Lampeneinsätze mit Zulassung gibt ?