Beiträge von the_ryu

    Meine Rechnung beinhaltete keine Zukunftspreise sondern den Strompreis des Fragenstellers verglichen mit dem aktuellen Preis für Superbenzin. Das Verbrenneraus ist keine Ideologie sondern Gesetz.

    Gut ich dachte man liest heraus dass sich nur der erste Absatz auf dich bezog, aber gut.


    Der Verbrauch beim Hybrid ist zu hoch angesetzt, beim PlugIn weiß ich den Verbrauch zwar nicht, aber muss mit der Ladeleistung gerechnet werden und nicht mit dem Verbrauch (wo wir ja nicht wissen was du in der Rechnung genommen hast, hier sind wir wieder bei ohne den notwendigen Kontext.)


    Wenn man nur in der Arbeit laden kann wäre es auch noch wichtig zu wissen wie lange es dauert bis der PlugIn geladen ist, oder ist die uninteressant da man die Verfahrene Stecke (heim und wieder zurück in Büro) sowieo in einem Arbeits voll bekommt?

    Könnten wir den Ideologischen Teil aus der Diskussion bitte rauslassen. Vorallem wenn dazu Kontextlose Rechnungen in den Raum geworfen werden und vergleichen gezogen werden dir nicht mal mehr hinken.


    Es gibt derzeit nun mal vier Antriebsarten somit sollte für jeden was passendes dabei sein. Wenn man zuhause keine Lademöglichkeit sollte man es sich überlegen. Ich würde aber nicht fiktiven Zukunftspreisen rechnen, denn jetzt wirklich kommt muss sich erst Zeitgen (auch wenn es mal sehr stark nach steigenden Strompreisen aussieht).


    Aufs tatsächliche Verbrenner aus würde ich aber nicht wetten ;)

    Also bei denn Winterreifen würde ich nach aktuellem Stand wieder die Bridgestone nehmen. Das einzige was mich davon abbringen könnte wäre wenn sie deutlich unter vier halten würden. Was ich aber nach nur einem Winter noch nicht abschätzen kann.

    jup würde auch eher zum Voll-Hybrid tendieren (hauptsächlich weil ich selber einen fahre), vor allem wenn du keine Lademöglichkeiten zuhause hast. Außerdem, so wie es derzeit Aussieht müssen wir auch wieder mit Steigenden Strompreisen rechten (jetzt wo wir mehr von dem ja sooooo viel billigeren Ökostrom produzieren ;) )


    Je nach Versicherungsstuffe rechne mit ~200 pro Monate bei Vollkasko.

    Ich kenne genug Auris oder Yaris Fahrer die gern besseres Licht hätten.

    Yaris ist bis auf das letzten XP13 Modell es ein der Liste von Philips ;)
    Also alle die noch H4 haben, HIR2 ist leider noch außen vor. Ich seh grad bei Osram is sogar der Starlet gelistet :)


    Was hier eigentlich Fehlt ist eine Liste der Fahrzuge bei denen die Zulassung verweigert wurde, dann weiß man auch wo so schnell nix mehr nachkommen wird.
    Es ist halt schade das es für Toyota in AT/DE keine Retrofit Scheinwerfer gibt zum Umrüsten, so wie sie für Deutsche Modelle angeboten werden, liegt aber nicht an der noch zu niedrigen Zulassungszahlen.

    Ich zitiere mich da gern selber:

    Zulassen bzw. Eintragen kann man da nichts. Aber das es Mist ist, nichts taugt oder gar Lebensgefährlich ist heißt das auch nicht. lediglich eben das man das nicht geprüft hat.

    Wonach die Lampenhersteller am Ende gehen und nach welchen Gesichtspunkten man die Zulassung der LED Nachrüstlösungen abnimmt, ist mir ein Rätsel. Von der Logik her müsste man Fahrzeuge die relativ häufig sind und zudem noch schlechtes Halogenlicht haben, als potentielle Kunden ansehen. Leider ist dem wohl nicht so. Sonst wären die Auris und Yaris mit gruseligem Licht wohl eine Menge an potentiellen Kunden.

    Aber bislang kommt da nichts.

    Den Trabant 601 hingegen kann man inzwischen legal mit LED fahren.

    nachdem die Hersteller eine Einzelabnahme pro Modell machen müssen, geht man als ersten natürlich auf die Modelle die in AT/DE am meisten Verkauft wurden, also VAG, BMW, Mercedes Modelle.


    Das nächste Problem ist, dass die LED's nur für Zusatzscheinwerfer oder Abblendlicht eine Zulassung bekommen, aber nicht fürs Fernlicht (mein Bruder hat in seinem A3 8PA Osram LED's drin, die sind echt der Wahnsinn). Ob Fahrzeuge mit Linsenscheinwerfer wo ein Leuchtmittel für Fern- und Abblendlicht verwendet wird dann überhaupt einmal eine Zulassung bekommen wird sich zeigen. Von unbekannten Herstellern würde ich abstand nehmen, da dort oft der Lichtkegel nicht passt :( bei Osram/Philips Leuchten hätte ich keine Skrupel, würd mich aber die einer Kontrolle Dumm stellen und Herkömmliche Lampen im Koffer mitführen. Meine Ex-Frau hat im Yaris HIR2 Lampen, die die halten sind ne bessere Taschenlampe, die die ein Gutes Licht bringen halten nur ein Jahr :(


    Habt ihr aber schon mal nachgesehen ob es nicht im Zubehör ganze LED Lampeneinsätze mit Zulassung gibt ?