Beiträge von the_ryu

    Na prima, gar nicht gewusst, dass die Spannung doch überwacht wird. Nun wäre nur noch interessant, wie hoch die Spannung denn war.

    Ich hatte leider keine Zeit zum messen, allerdings ist er noch ohne Probleme angesprungen und auch die Heckklappe ging mit normaler Geschwindigkeit auf.

    Ist die AGM nicht sogar Kontraproduktiv wenn man nicht extern dazu ladet ? Alle Vorteile der AGM (welche ja teuere ist als eine Herkömmliche Batterie) sind ja dahin, da die Ladespannung vom Rav4 zu gering ist ?

    dir ist aber schon klar das du einen SUV mit einem Kombi/Limo vergleichst und das auch noch mit einem Baujahr wo die Deutsch herstellet grad ihren Qualitativen Höhenflug begonnen haben ?
    Versteh mich nicht Falsch ich finde den Rav4 auch zu lauf, aber was die Innenraum Qualität angehet sind da die Deutschen Hersteller nicht mehr so viel besser bei deutlich höheren Preisen, welche Deutschen SUV mit vergleichbarer Ausstattung bekommst du unter 80/90/100 k ? Welche dann leiser und besser verarbeitet ist ?

    Ich sehe das so: Der Hersteller, welcher zum Teil wirtschaftlich (Gewährleistung/Garantie), zumindest aber mit seinem Ruf haftet empfiehlt etwas. Diese Empfehlung basiert auf Tests und der Beobachtung von Millionen verkauften Motoren. Dieses Wissen kann ich nicht toppen, also mache ich was Toyota empfiehlt.

    Die Frage ist, ob die Werkstätte die Empfehlungen immer korrekt umsetzt. Ob nun aus Unwissenheit oder wirtschaftlichen Überlegungen, mehrere Öle vorzuhalten kostet Geld und Platz. Das ist dann Vertrauenssache, insbesondere, wenn sich die Empfehlungen plötzlich geändert haben sollen.

    Grundsätzlich ein guter Ansatz, man muss halt auch überlegen wer die Zielgruppe für das Fahrzeug ist. Nimm das VAG/BMW/Mercedes 30k Service her (von dem einige wieder weggehen), kann Funktionieren wenn ich mir das Fahrzeug für denn Entsprechenden Einsatz kaufen, also bei einem Passat / A6 / 5er wäre das die Autobahn und eher Langstrecke. Wenn ich aber jeden Tag nur die 5km in die Arbeit rolle wird das eher Kontraproduktiv sein. Weiters sind das die Typischen Leasing Autos die dann alle 3 bis 5 Jahre getauscht werden. Daher hast du dann Millionen Fahrzeuge die bei ihren Erstbesitzern Problemlos gelaufen sind und dann beim zweiten auf einmal Probleme machen.


    Aber wie gesagt bei Toyota mache ich mir da weniger sorgen da wir hier 10 bzw 15 Jahre Garantie haben und kein Hersteller nimmt dieses Risiko wenn er nicht wüßte dass die Auto das aushalten.

    Normalerweise setze ich bei Winterreifen auf Dunlop, nachdem ich aber mit den Bridgestone BLIZZAK LM005 zufrieden bin werden es (Stand heute) wieder diese werden. Werde ich aber vom Entsprechenden Winterreifen Test abhängig machen :)