Beiträge von the_ryu

    Ich sehe das so: Der Hersteller, welcher zum Teil wirtschaftlich (Gewährleistung/Garantie), zumindest aber mit seinem Ruf haftet empfiehlt etwas. Diese Empfehlung basiert auf Tests und der Beobachtung von Millionen verkauften Motoren. Dieses Wissen kann ich nicht toppen, also mache ich was Toyota empfiehlt.

    Die Frage ist, ob die Werkstätte die Empfehlungen immer korrekt umsetzt. Ob nun aus Unwissenheit oder wirtschaftlichen Überlegungen, mehrere Öle vorzuhalten kostet Geld und Platz. Das ist dann Vertrauenssache, insbesondere, wenn sich die Empfehlungen plötzlich geändert haben sollen.

    Grundsätzlich ein guter Ansatz, man muss halt auch überlegen wer die Zielgruppe für das Fahrzeug ist. Nimm das VAG/BMW/Mercedes 30k Service her (von dem einige wieder weggehen), kann Funktionieren wenn ich mir das Fahrzeug für denn Entsprechenden Einsatz kaufen, also bei einem Passat / A6 / 5er wäre das die Autobahn und eher Langstrecke. Wenn ich aber jeden Tag nur die 5km in die Arbeit rolle wird das eher Kontraproduktiv sein. Weiters sind das die Typischen Leasing Autos die dann alle 3 bis 5 Jahre getauscht werden. Daher hast du dann Millionen Fahrzeuge die bei ihren Erstbesitzern Problemlos gelaufen sind und dann beim zweiten auf einmal Probleme machen.


    Aber wie gesagt bei Toyota mache ich mir da weniger sorgen da wir hier 10 bzw 15 Jahre Garantie haben und kein Hersteller nimmt dieses Risiko wenn er nicht wüßte dass die Auto das aushalten.

    Normalerweise setze ich bei Winterreifen auf Dunlop, nachdem ich aber mit den Bridgestone BLIZZAK LM005 zufrieden bin werden es (Stand heute) wieder diese werden. Werde ich aber vom Entsprechenden Winterreifen Test abhängig machen :)

    jep, bin mit chatgpt nun auch etwas vorsichtiger, ist nicht immer alles richtig was uns die KI da auftischt.....

    ist auch keine KI sonder ein LLM die auch ganz gern die Antwort ändert wenn man nachhakt und mehr als genug Fehler macht (auch wenn ich ChatGPT selber gerne verwende).


    Wobei ja KI ein Überbegriff ist, unter dem auf KI fällt, was eigentlich was anderes ist als sich die Allgemeinheit vorstellt.

    5w30 ist halt der Klassiker bei "Normalen" Motoren, ich denke Toyota hat bewiesen dass ihre Hybrid-Motoren gut und vor allem lange mit 0w20 halten.
    (in einem Audi/BMW/Mercedes/Name it Motor würde ich es allerdings nicht fahren).

    Hi, ich benutze Dashcam schon länger und noch nie Probleme gehabt.

    wie noch nie Probleme, sag mal wie oft baust du Unfälle ? ;)



    Scherz beiseite, aber euch ist schon klar, dass ich von einer Unfallsituation spreche?

    Jeder, dem schon einmal jemand auch nur aufgefahren ist, weiß, welche Kräfte da ganz schnell wirken!


    Ich selbst habe einfach eine Aufstecksicherung verwendet. Die Installation hat keine 30 Minuten gedauert, und das Kabel liegt unsichtbar in der A-Säule.

    Du kennst denn Unterschied zwischen Theorie und Praxis?


    Schau die bitte einfach eine Unfall-Folge eines der Zahlreichen YouTube-Dashcam Kanäle an, da siehst du ganz schnell wie nach dem ersten Heftigen Schlag die Aufnahmen vorbei ist bei denjenigen die das Netzteil der Dashcam über denn Zigarettenanzünder versorgten.


    Ich weiß wenn man selber noch keinen Unfall hatte sind die Kräfte die hier wirken nicht vorstellbar.

    Hallo leute,


    benutzt jemand von euch eine dashcam im auto?

    Wie ist das, wenn man die Kamera die ganze Zeit im Zigarettenanzünder dran lässt? wird die batterie des Autos dann leer gesaugt nach einer Weile bei ausgeschalteter zündung oder muss man sich da keine sorgen machen?

    dazu gibt es schon mehrere Threads und Zigarettenanzünder ist Ungünstig, bei einem Unfall hüpfen die raus !

    Update:
    "Die" sind die Netzteile der Dashcams ! (bzw das Netzteil der Dashcam )

    Es ist in Österreich verboten den Motor am Stand laufen zu lassen und bei der Vorklimatisaerung kann es passieren das der Motor gestartet werden muss