das beste ist natürlich wenn man sich auf seine zwei Augen verlässt und den Strassenverkehr incl. der Blitzer beobachtet.
Das Thema Blitzer ist sehr heikel in Bezug auf die Rechtslage aber es gibt auch verlässliche Warner. Dieser Warnsysteme sind natürlich nur einigermassen genau wenn sie regelmässig geupdatet werden und z.B. eine Community neue Standorte meldet und einträgt. Es wird aber immer eine relative Genauigkeit bleiben. Selbst für Google Maps gibt es mittlerweile Apps die Blitzerwarnungen auf die Karte legen. Das wirst Du natürlich bei einem Werknavi heute hier kaum hinbekommen. Genau aus dem Grund habe ich ja auf das vollkommen überteuerte Werksnavi verzichtet und benutze mein Garmin. Dafür erhalte ich einmal im Monat ein Update ( kostet um 10 Euro im Jahr) das ich dann aufspiele und relativ genau ist. Tief in die Tasche musst Du bei Festeinbauten, also Geräten die auch aktuelle Lasermessungen anzeigen, greifen, da sind schnell 1000 verbaut, die sind dann aber auch ziemlich sicher. Wohl so um 95%.
Das sie wirklich funktionieren habe ich selbst schon erlebt, nur mir sind sie zu teuer. In dem Fall war es ein Valentin One Gerät, gleichwertige liefert Beltronics.
Ich passe da lieber auf und halte mich an die Geschwindigkeiten.
Das selbst preiswerte System wie meines das auf dem Garmin läuft funktionieren zeigt das Verbot dieser. Wenn es nicht funktionieren würde wäre auch kein Verbot 
Gruss
Steffen
[Blockierte Grafik: https://www.tuningblog.eu/wp-content/uploads/2022/02/Fest-eingebauter-Radarwarner-e1643963026647.jpg]