Beiträge von sscdiscovery

    im Endeffekt geht es ja auch nicht um Linglong als Hersteller, es geht um miserable Testergebnisse und billige Reifen. Hätten diese Reifen gute Testergebnisse würde niemand etwas dagegen haben. Nur hier wird auf Kosten der Sicherheit bei VW und auch Renault gespart.


    Gruss

    Steffen

    T22

    Es geht nicht um Deine Sicherheit, da bringst Du was durcheinander :)

    Hier geht es nur um Profit. Man schreibt ja von 10000 Reifen, nicht viel- stimmt. Aber wenn VW nur pro Reifen im EK 20 Euro weniger zahlt sind wir bei 200000 Euro. Wenn ich schaue das ein 235/45 R19 von Linglong um 80 Euro im VK kostet weiß ich ungefähr was VW im EK für die Reifen bezahlt hat. Da kann Michelin, Conti und Co. nicht mithalten. Sicherheit hin , Sicherheit her - der Kunde ist der Betatester und im Fall der Fälle eh schuld. VW ist da aussen vor und hat den Gewinn "im Sack".


    Gruss

    Steffen

    das Posting auf Linkedln ist inzwischen wohl gelöscht, ein Schelm wer dabei Böses denkt


    Denn das betreffende Posting ist zwischenzeitlich von der genannten Social-Media-Plattform verschwunden. „Der Beitrag war nicht erwünscht, daher wurde ich gebeten ihn zu löschen. Nur um das klarzustellen. Ich stehe hinter VW und den Produkten, aber deswegen muss ich nicht alles gutheißen, was sie tun …“, wie der Autor dies begründet.


    geht es dabei um den LinkedIn-Beitrag des Mitarbeiters von einem Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern anbietenden Autohaus mit sieben Standorten in Bayern. „Warum nicht einen ‚Billigreifen‘ auf unser neues Premiummodell montieren? Das kostet ja immerhin schon in der Grundausstattung knapp 40.000 Euro, da sollte man bei der Reifenauswahl auf die Kosten schauen“, soll er darin mit einem ordentlichen Schuss Sarkasmus Kritik an VW geäußert.


    Hersteller Linglong äußert sich zu Kritik an Tiguan-Erstausrüstung - Reifenpresse.de
    Verschiedene Medien angefangen bei Auto Motor und Sport (AMS) über Focus Online bis hin zu diversen weiteren Onlinenachrichtenplattformen haben in den…
    reifenpresse.de

    Gruss

    Steffen


    Leider ist das Statement von Linglong nur für angemeldeten Nutzern abrufbar. Macht nichts, beschreibt eh nur wie toll der Reifen ist und alle Tester doof sind sind.

    deshalb schrieb ich ja, ich muss nicht kaufen- ich kann. Es gibt nicht nur einen Händler.

    Und wenn der Händler verkaufen will, wird er sich darauf einlassen. Das Umziehen oder Neu aufziehen macht der Azubi nebenher und ein passender satz Reifen ist schnell organisiert beim Großhandel oder von anderen Neufahrzeugen .


    Gruss

    Steffen

    zertifiziert ist Linglong doch seit 2024 durch viele. Hauptabnehmer wohl Renault und VW. Ich sage es mal so, man kann es ja beeinflussen. Wenn ich einen PKW neu kaufe, schließe ich halt vertraglich diese Reifen aus. Ich muss ja nicht kaufen, ich kann.


    Europäische Linglong Tire Fabrik von zahlreichen OEMs zertifiziert
    Die im serbischen Zrenjanin gelegene Reifenwerk von Linglong Tire wurde unlängst von namhaften Pkw- und Lkw-Herstellern zertifiziert. Diese Zertifizierungen…
    www.gummibereifung.de


    Beim Bau wurde schon 2021 von "schmutzigen Reifen" gesprochen.


    Linglong - Schmutzige Reifen für Europa
    Im serbischen Zrenjanin baut ein chinesischer Konzern die größte Reifenfabrik Europas. Die Hauptabnehmer: Renault und Vokswagen. Doch Recherchen zeigen:…
    www1.wdr.de


    Gruss

    Steffen


    Nachtrag: Dacia liefert den Spring wohl schon lange mit Linglong Reifen aus. Auch Clio und Twingo sollen wohl schon mit Linglong laufen

    ich verstehe ja noch wenn sich jemand aus Kostengründen preiswerte Reifen als Ersatz aufzieht.

    Aber das ein Weltkonzern Reifen, die in fast jedem Test negativ auffallen, auf Neufahrzeugen verkauft ist heftig. Warscheinlich auch so ein Deal mit China, " kauft Du chinesische Reifen, kannst Du weiter verkaufen VW Auto in China oder so.


    Gruss

    Steffen