Beiträge von sscdiscovery

    Hier in D hat der TÜV, Dekra / GTÜ die Listen wer was fahren darf und nicht im Brief steht. Haben die alles im System und muss nicht extra eingetragen werden. Meine 17-er sind ja auch nicht im Schein eingetragen, aber trotzdem erlaubt da ein Gutachten vorliegt

    In A ist das völlig anders, genau wie in der Schweiz. Da sind hier Sachen erlaubt , die beim §57a ( Pickerl) in Österreich nie und nimmer eingetragen. Selbst die schweizer MFK ist da wohl humaner wie manche Eintragung für den §57a in Österreich.

    Selbst Ziviltechnikgutachten können in A ja nach Bundesland unterschiedlich ausfallen, alles schon erlebt.


    Gruss

    Steffen

    auf bestimmten Aufklebern scheint echt keine KBA Nummer zu sein.

    Anfangen sollte die KBA Nummer wohl 303... Es gibt aber auch da wohl x Ausführungen die alle mit 303.. beginnen. Die Ziffer ist wohl 5 stellig.

    Drauf sein muss sie auf jeden Fall, die meisten aber wohl auf dem Aufkleber.

    Letzter Liquidator war vom Schulz Club eine Raja Deborah Schulz, davor Bernhard Schulz aus Oerlinghausen.

    Raja Deborah Schulz, - Liquidator der SC - Verwaltungs GmbH


    Gruss

    Steffen

    Das KBA ist dann die letzte Variante.

    TÜV, Dekra usw. haben die aber auch alle in der Datenbank. Ich habe das mit bei einer Anmeldung eines ausländischen LLKWs beim Strassenverkehrsamt durch, TÜV keine Chance, Dekra- schauen wir mal. Einen Tag später der Anruf, kannst das Datenblatt abholen.


    Gruss

    Steffen

    vielleicht hilft Dir das weiter:


    Mustergutachten Nr.: 1417/95 - PDF Kostenfreier Download
    Mustergutachten Nr. 1417/95 Blatt 1 von 8 Fahrzeugteil Fz-Teile-Typen Aufbau-Anbausatz M U S T E R G U T A C H T E N gemäß 19 StVZO in Verbindung mit 72 Abs. 2…
    docplayer.org


    Frontbügel, Unterfahrschutz, Trittbretter, Sch - Cobra-SOR
    Frontbügel, Unterfahrschutz, Trittbretter, Sch - Cobra-SOR
    www.yumpu.com


    An den Trittbrettern muss die KBA Nummer vermerkt sein, mit dieser kann der TÜV die Unterlagen raussuchen. Sie müssen nur wollen.


    Gruss

    Steffen

    ja stimmt, nur Automatikgetriebe mit dieser Spülung, Schalter einfach ablassen und neu befüllen. Ist ja ein Schalter- Denkfehler.

    Logisch bei Metallabrieb siehst Du das am Öl, bzw. an der Ablasschraube, wenn eine magnetische verbaut ist.


    Gruss

    Steffen

    Bei den Geräuschen wird dann wohl dann echt ein Lager jaulen, da die Schaltvorgaänge sauber sind.

    Bei Zug- und Entlastungsgeräuschen schaue Dir auch mal das Kardanwellenlager an bzw. das Gelenk ( Spacer ) an.

    Ansonsten ( ohne Schaden ) wirkt manchmal eine Automatikspülung ( z.B. nach Tim Eckart ) Wunder.


    Gruss

    Steffen

    Soll defekt sein? Also nicht gesichert defekt. Es kann vieles sein, wenn die Gänge nicht reingehen kann es Z.B. auch am Schaltgestänge liegen. Nur mal als Beispiel.

    Such am besten mal nach einem Getriebebau, bzw. Getriebe Aufbereiter wenn das Getriebe hin ist.


    Gruss

    Steffen

    ich glaube nicht das die Heizung im Bezug verbaut ist, sondern im Kunststoffmantel des Lenkrades. Sonst würdest Du ja die Heizdrähte im Lenkrad spüren. Willst Du nun, wie in der Anfragsfrage nur den Bezug wechseln, da die Heizung schon vorhanden ist oder eine Heizung verbauen da Du auch schreibst die Heizung sollte im Bezug integriert sein. Was nun, sind zwei völlig unterschiedliche Vorgehensweise.


    Gruss

    Steffen