Beiträge von sscdiscovery

    auch der Spurassi funktioniert beim KIA nicht 100% tig. Ich habe mir eigentlich angewöhnt alles was geht abzuschalten und gut ist. Auch beim RAV ist alles abgeschalten bis auf Anzeigen im Spiegel. Auf die Verkehrsschild Erkennung schaue ich schon ewig nimmer.

    marwin220

    wenn Du das Werksnavi hast, gibt er diesem den Vorrang z.B. bei Geschwindigkeitsanzeigen. Dieser Vorrang ist aber abstellbar, da ist Ottili mal drauf gekommen.

    Das Problem hat aber nicht nur Toyota oder Suzuki, sondern auch KIA.


    Gruss

    Steffen

    Fazit für mich, es gibt eigentlich keinen Sieger. Beide haben ihre Stärken und Schwächen. Und beide Ihre Käuferschicht. Das ist immer so.

    Das ist auch meine persönliche Meinung, ich habe ja bekannterweise viel mit KIA zu tun und der Sportage hat schon was. Das heisst jetzt nicht das ich unseren RAV momentan dagegen eintauschen würde, aber bei einem Neukauf vielleicht schon. Gut, schon weil die Konditionen für mich besser wären.

    Für viele hier im Raum ist KIA auch eine feste Größe, Toyota nicht so sehr, Suzuki kaum. Das beeinflusst auch Kaufentscheidungen. Das kann oder wird aber in anderen Regionen wieder komplett anders sein.



    Gruss

    Steffen

    Bitte bei Versicherungschecks darauf achten inwieweit Akkuschäden ersetzt werden, es gibt da etliche, die dieses nicht, oder nur eingeschränkt mitversichern. Das gilt ja nicht nur beim E Auto oder PHEV, auch der Vollhybrid kann Schäden am Akku oder dem Akkusystem "erleiden".

    Ist halt wie beim Marderbiss, der eine versicherts, der andere nicht.


    Gruss

    Steffen

    Stefan

    dann rechne das doch mal bei einem Versicherungswechsel aus. Wenn wir z.B. für 2024 zur Europa wechseln zahle ich bei gleicher Leistung sogar etwas weniger wie jetzt.

    Ich habe mal nur schnell bei Check24 das durchlaufen lassen.

    Also wird wohl wieder gewechselt oder meine derzeitige Versicherung bleibt mit den Kursen gleich wie jetzt, da werde ich mal anfragen bzw. meinen Versicherunsmakler beauftragen. Da hat er dann auch was von.


    Gruss

    Steffen

    war ja klar, was wird den nicht teurer.

    Unser ANN steigt von 18/23/23 auf 19/27/24


    Also wird Ende des Jahres wieder ein Versicherungswechsel stattfinden. Einer ist immer preiswerter bei gleichen Bedingungen.


    Gruss

    Steffen


    Beim 2013-er Dacia Sandero AAU bleibt alles gleich.

    Zudem sind Ganzjahresreifen erlaubt, wenn sie das Symbol M+S – also Matsch und Schnee – tragen. Achtung: Diese Ganzjahresreifen sind vor dem 01.01.2018 entstanden und noch bis zum 30.09.2024 zulässig. Danach gilt für diese Reifen im Winter ein Ganzjahresreifen-Verbot.

    -------------------

    also bekommst erst ab 1.10. 24 Probleme mit der Trachtengruppe.


    Gruss

    Steffen


    Quelle: Vergölst

    Hier in D hat der TÜV, Dekra / GTÜ die Listen wer was fahren darf und nicht im Brief steht. Haben die alles im System und muss nicht extra eingetragen werden. Meine 17-er sind ja auch nicht im Schein eingetragen, aber trotzdem erlaubt da ein Gutachten vorliegt

    In A ist das völlig anders, genau wie in der Schweiz. Da sind hier Sachen erlaubt , die beim §57a ( Pickerl) in Österreich nie und nimmer eingetragen. Selbst die schweizer MFK ist da wohl humaner wie manche Eintragung für den §57a in Österreich.

    Selbst Ziviltechnikgutachten können in A ja nach Bundesland unterschiedlich ausfallen, alles schon erlebt.


    Gruss

    Steffen