ja Du ja Recht:-)
wie , was , wo in der Schweiz erlaubt ist wirst Du wohl verlässlich beim TCS erfahren, bzw. speziell für den RAV auch bei Toyota CH, also der Emil Frey AG in Safenwil. Das wäre dann wohl relativ rechtssicher.
Gruss
Steffen
ja Du ja Recht:-)
wie , was , wo in der Schweiz erlaubt ist wirst Du wohl verlässlich beim TCS erfahren, bzw. speziell für den RAV auch bei Toyota CH, also der Emil Frey AG in Safenwil. Das wäre dann wohl relativ rechtssicher.
Gruss
Steffen
ne die älteste die ich gespeichert habe ist von 86 mit ABCDEMT, Stempelkarten habe ich nicht mehr, aber ich hatte da mehrere
Gruss
Steffen
Nein, lt. Aussage der Polizei, des TÜV und auch einer Fahrschule hier nicht. Wir sind da bei uns im Autohaus drauf gekommen da wir den Sprinter hochlasten mussten. Ich habe soeben mal nachgeschaut, auf dem alten A Führerschein waren die C Klassen seit 18 abgelaufen, eine BE o.ä. wurde da überhaupt nicht aufgeführt, das war wohl das Problem. Nach der Umtragung auf eine deutsche Karte ist die BE dann auch drauf und die C als abgelaufen aufgeführt.
Ich konnte ja nachweisen das ich die 3 seit 1975 habe. Das Problem lag evtl. in der Ausführung der Karte die in A 2007 ausgestellt wurde.
Gruss
Steffen
das betrifft aber nicht alle Führerscheinbesitzer, es gibt noch die " Gruppe der grauen Wölfe" die braucht so etwas nicht. Auch wenn meine LKW und Bus Berechtigung abgelaufen ist ( die Besitzer brauchen das eh nicht ) dürfen Besitzer der alten " Scheine", also Klasse 3 auch alles bis 7,5 To alles benutzen
Die BE gilt nur bis 7 Tonnen. B96 bis 4250 Kg.
Aber es gibt Unterschiede bei den Ländern ( also nicht EU konform ) , meine Karte aus Österreich musste ich wieder auf eine deutsche Karte umschreiben, damit ich hier die "7,5 Tonnen" nutzen kann. Brauche ich für den Abschlepper, bzw. den Autotransporthänger. Das Gesamtzuggewicht sollte seit geraumer Zeit genau eingehalten werden, die frühere Toleranzgrenze von 10% gibt es nimmer. Da gibt es jetzt heftige Strafen.
In A wird der " LKW Schein nicht automatisch nach Ablauf auf 7,5 To eingestuft wie in D.
Gruss
Steffen
wenn Du es nicht selbst machen willst ( was das kostengünstigste wäre) wirst Du wohl beim Toyo Dealer das meiste bezahlen. Kfz Aufbereiter, Beulendoktoren, Smart Repair, das wären dann wohl preiswertere Anlaufstellen. Versuche es mal da, es gibt sogar mobile Aufbereiter, die das vor Ort machen.
Ansonsten auch gute Besserung für Euch Drei ( Frau, Du und Auto )
Gruss
Steffen
Ach so Preis, völlig unterschiedlich da eine Karroseriewerkstatt mehr nimmt als ein Aufbereiter. Ganz grob, da ich den Schaden nicht kenne und Du schreibst "kosmetischer Natur" - 150 bis 400 Euro. Mit Lackierung mehr.
Noch etwas, such auch mal nach den von mir o.g. auf Kleinanzeigen, da sind immer etlich drin die so etwas machen.
Danke, was ich da gebastelt habe???
Habe es oben geändert.
Gruss
Steffen
dann passt es ja, die Module der ZV sind durch die Relax mit abgedeckt. Also ab zu Toyota
Gruss
Steffen
wenn Du den letzten Service ( also in 23 oder jetzt in 24 ) bei Toyota oder einem Toyota Servicebetrieb gemacht hast, dann sollte die Toyota Relax Garantie greifen da Dein Auto jünger als 15 jahre ist. Ob Du diese hast und wie das ersichtlich ist, ist unter Punkt 3.3 beschrieben.
Gruss
Steffen
PS: geht den die Fahrertür mit dem Schlüssel zuöffnen??
ersteinmal willkommen beim RAV 4 Forum. Sorry aber eigentlich stellt man sich erst kurz vor, bevor man irgendwelche Probleme in den Raum wirft.
Ich gehe mal davon aus, das Deine Starterbatterie tod ist, dann funktioniert auch keine ZV. Die Batterie ist jetzt 6 jahre alt, wenn es die Originale ist.
Da würde ich ansetzten, ist die Hauptursache. Also Auto per Schlüssel öffnen, Booster an die Batterie oder Starthilfe von anderer Batterie, und schon klappt es meistens.
Gruss
Steffen