Kabel von hinten legen ist kein Thema , aber wenn es vorn schon liegt, wäre das super. Ich werde das dann mal durchmessen.
Gruss
Steffen
Kabel von hinten legen ist kein Thema , aber wenn es vorn schon liegt, wäre das super. Ich werde das dann mal durchmessen.
Gruss
Steffen
heute hat Toyota Köln geantwortet.
Warum kannte ich die Antwort schon vorher. Nicht mal in der Lage ein Gutachten rauszusuchen, geschweige denn zu schicken. Alles auf die Händler abwälzen. Das können sie gut.
Über unsere Vertragspartner wird tatsächlich ein entsprechendes Winterkomplettrad in 17 Zoll angeboten. Am besten wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren örtlichen Toyota Vertragspartner. Er kann für Sie das vorhandene Gutachten ermitteln und abgleichen, ob Sie die Räder auf Ihrem Fahrzeug verwenden dürfen.
Gruss
Steffen
so, ich habe mal Bilder von vorn im Hilux gemacht, genau da kommt sie beim RAV auch hin.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42048294xt.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42048296yg.jpg]
Gruss
Steffen
Barum ist Conti. Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks hat Continental die Barum Werke aufgekauft.
Wer Bata Schuhe im Laden sieht, sollte an Reifen denken Das ist der Ursprung von Barum
Gruss
Steffen
ich habe mich damals nach der ersten Unfallflucht lange damit beschäftigt. Geworden ist es eine Aukey über amazon.
https://smile.amazon.de/Aglaia-170%C2%B0Weitwinkelobjektiv-Superkon...
Ist genau die selbe, man hat nur die Firmenbezeichnung geändert ( da war mal was bei amazon mit Fake Bewertungen )
Wie gesagt, ich habe zwei davon. Bitte aber nicht mit sandisk Karten betreiben, die wollen die nicht. Hama geht aber, ist zwar auch sandisk, die laufen aber in beiden Kameras.
Extra gekauft habe ich aber das GPS Modul, bei dem Typ hier scheint das schon integriert zu sein. Gut meine sind jetzt 3 oder 4 Jahre alt.
Gruss
Steffen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ok, das mit dem Kühlschrank ist normal, der verbraucht aber auch etliches mehr. So um 800 Watt im Durchschnitt. Was mich aber stutzig macht, ist das Deine Batterie leergezogen wird. Meine Kühlbox im Hilux schaltet bei 11 Volt Batteriespannung ab um so noch ein Starten des Kfz zu ermöglichen. Da würde ich aber nachrüsten in der Bordelektrik vom Wohnwagen. Eine einfache Lösung wäre das Zwischenschalten eines Spannungswächters ( kostet so um 25 Euro) vor dem Kühlschrank. Die heutigen Kühlschränke haben das allerdings schon integriert.
Zum Vergleich, die Dashcam zieht max. 5 Watt, die neusten Modelle nur 2 Watt.
Gruss
Steffen
klar werde ich das einbauen. und berichten, aber erst einmal muss ja das Auto hier in der Garage stehen.
Gruss
Steffen
und wie macht der Händler das mit Dauerplus beim Wohnwagen, irgendwie geht das dann ja auch nicht. UND das glaube ich dann wieder nicht.
Aukup ( Jäger ) bietet den ja auch an. Also sollte jeder Händler das kennen.
Elektrosatz Toyota RAV4 A4 2018 - Aukup
Gruss
Steffen
das ist schon klar
Deshalb sollen die Kameras ja abschaltbar sein. Die meiste Zeit steht der RAV ja eh in der Einzelgarage. Da müssen sie ja nicht laufen.
Zum Notstarten habe ich ja auch noch den Jumpstarter, der schafft sogar den Hilux anzuschmeissen. Ist ein Einhell JS 18.
Gruss
Steffen
Mit dem Thema Unterbodenschutz bzw. Hohlraumschutz, da streiten sich die Gelehrten. Ist wie mit den Frauen- die einen sagen so, die anderen so
Bei mir ist eigentlich jedes Auto (das erste eigene kam 1979) immer selbst konserviert worden und es hat nie geschadet. Ganz früher mit Altöl ( Gott sei Dank heute verboten ), die anderen alle mit Wachs. Bei Land Rover habe ich dann mit Mike Sanders angefangen, Fiat Punto und der aktuelle Dacia und Hilux haben Seilfett drunter und Wachs in den Hohlräumen. Mit dem 2013-er Dacia war ich die Tage beim TÜV. Selten so ein geflegtes und rostfreies Auto gesehen war die Auskunft der Prüferin zum bestandenen TÜV ohne Mängel. Selbst mein Hilux aus 2007 hat kaum Rost drunter. Der Vorbesitzer hatte schon Seilfett drunter und ich habe das alle 2 Jahre erneuert.
Wer meint er muss das nicht machen, dann ist das völlig ok. Ich sage immer, schaden kann es nicht und es muss ja jeder selbst wissen.
Vor einem warne ich aber ganz konkret: Unterbodenschutz auf Bitumenbasis der immer noch im Handel ist und auch gern verwendet wird, auch von Autowerkstätten. Ist schwarz und taugt nichts, aber auch garnichts. Das Zeug härtet im Winter aus, reisst und wird von Wasser und Salz unterwandert. Die Folge ist Rost, logisch. Ich habe Autos gesehen die mit Bitumen behandelt wurden und nach dem Trockeneisstrahlen Löcher im Unterboden hatten. Also Rostschutz völlig verfehlt.
Da wir 15 Jahre im Gebirge gewohnt haben bin ich seither noch sensibler bei dem Thema, logisch. Salz ist der Preis von freien Strassen.
Gruss
Steffen