Mit den neuen RDKS Ventilen gab es auch keine Probleme, Die Anlage hat nicht "gemeckert".
Also hat die automatische Anlernung funktioniert. Die Winterräder hatte ich ja über das "bunte Haus" bezogen.
Gruss
Steffen
Mit den neuen RDKS Ventilen gab es auch keine Probleme, Die Anlage hat nicht "gemeckert".
Also hat die automatische Anlernung funktioniert. Die Winterräder hatte ich ja über das "bunte Haus" bezogen.
Gruss
Steffen
so heute habe ich es nun geschafft. Räder sind dran.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42525201iw.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42525203sf.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42525205ug.jpg]
Gruss
Steffen
Da ich heute nun endlich die Winterräder drangesetzt habe und Zeit hatte, habe ich mir mal den RAV von unten angeschaut.
Kunststoffgeraffel überall- nichts haltbares.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42525085hl.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42525086ll.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42525089bs.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42525090vw.jpg]
Bild 3 der E Motor auf der HA, der Benziner in Bild 4
Gruss
Steffen
ich schlage mal einfach vor, wir kommen zum ursprüngliche Thema zurück
Überarbeitets Modell 2022
Gruss
Steffen
Es ist wie immer, die Idee mag ja gut sein. Nur die Durchsetzung ist oft mangelhaft. Wir hier z.B. könnten bei uns in der Garagenanlage jeder Wallboxen installieren, ansich gut aber nicht zu Ende gedacht. Wenn jeder das hier macht, regeln die eine nach der anderen runter um das Netz nicht zu überlasten. Dann werden zwar alle geladen, aber die Zeit die dafür gebraucht wird vervielfacht sich. Als Beispiel auf Deutsch, einer lädt- 4 Stunden, Auto voll. 10 laden, 10 Autos nach 12 Stunden noch lange nicht voll. Das hängt ja auch mit den Zuleitungen zu den Häusern zusammen und da sind halt meist Überlastsicherungen notwendig. Sonst geht im Haus das Licht aus und die Autos sind voll
Wir hatten das Thema hier.
Gruss
Steffen
dazu passt dieser Artikel:
Ich hatte das irgendwo letztens schon geschrieben. Unterwegs nachstromen wird noch richtig teuer werden. Zu Hause ist eine Alternative mit der Wallbox, aber dann muss das Ding mit eigenem Solarstrom laufen. Und bis unsere Regierung das Laden flächendeckend in D zum vernüftigen Preis hinbekommen hat vergehen noch vieieieieiele Monde.
Gruss
Steffen
sorry fürs leichte abdriften vom Thema
Ach ja vergessen, ich habe ja keinen RAV 4 Hybrid.
--------------------------------------
Dann wirds Zeit
Gruss
Steffen
Hi Kalle,
10 Jahre
Verlängert sich von Jahr zu Jahr wenn Du mit dem Fahrzeug jährlich bei Toyota zum Service fährst
Gruss
Steffen
das ist völlig normal und haben viele Fahrzeughersteller so. Ab ca. 15 Liter Restinhalt kommt die Reserveleuchte.
Oder zeigt er bei Dir dann schon 0 an??
Wenn Du bis zum ersten Abschlagen der Tankpistole einfüllst, dann gehen noch mindestens 5 Liter rein, wenn nicht noch mehr.
Gruss
Steffen
Wenn Du das so siehst, dann hilft die Doppelverriegelung auch nicht, wenn die das Auto wollen, dann ziehen die das auf den Transporter, egal was an Sicherheit verbaut ist.
Hauptsache die Winde ist stark genug vom Transporter.
Ein guter Bekannter von mir BearLook im Hilux, dem wollten sie in Polen das Auto klauen. Lt. ihm haben sie das Auto nicht wegbekommen und haben aufgegeben. Das waren aber lt. Polizeibericht Profis, die erkennen das an den Einbruchsspuren.
Um das System zu überlisten, müssen Diebe die Mittelkonsole mit viel Aufwand und Werkzeug ausbauen um an das Innenleben zu kommen um die Schaltung freizulegen, bzw. die Blockierung zu knacken. Die Zeit haben die wenigsten Autoknacker.
GRuss
Steffen