ich nutze den generell wenn ich mit dem RAV fahre. Aber auch nur um meiner Frau den Spiegel nicht zu verstellen. Sie fährt ja überwiegend damit.
War halt im Auto dabei.
Gruss
Steffen
ich nutze den generell wenn ich mit dem RAV fahre. Aber auch nur um meiner Frau den Spiegel nicht zu verstellen. Sie fährt ja überwiegend damit.
War halt im Auto dabei.
Gruss
Steffen
Anreize können in diesem umkämpften Markt nie genug sein. Da entscheidet heute beim Kunden alles mit.
Ob sich das Fiat System bewährt wird man sehen, es werden sich aber Kunden finden, für die dies eine Kaufentscheidung ist.
Gruss
Steffen
also ist da nur eine einfache Klemmvorrichtung? Toyota 17408
Wie gesagt, muss ich mir anschauen.
Gruss
Steffen
wenn die so leicht durch Drehbewegungen abgehen werden sie wohl nicht alles Ewigkeit halten. Irgendwann wird die Klemmvorrichtung ausgenudelt sein.
Aber der Abbauversuch ist es wert, ab in die Sandstrahlanlage und dann neu lackieren. Muss ich mal machen wenn ich Zeit habe.
Gruss
Steffen
auch wenn Du Dein Auto nicht bei Frey gekauft hast, ohne Frey gehen solche Sachen nicht abzuwickeln. Er ist bei Euch der Hauptimporteur und muss das entscheiden.
Genau wie in D oder jetzt auch A Toyota D entscheidet. Klar wird auch Frey als vertragliche Dependance von Toyo Europa versuchen alles auf den Händler abzuwälzen, das ist nunmal Kapitalismus
Gruss
Steffen
der Vorteil liegt hier wohl weniger beim Händler, sondern der Ländergesellschaft.
Soweit mir bekannt ist dort nach wie vor die Frey AG als Importeur aktiv.
Die Schweizer können nur hoffen, das es lange so bleibt. In A wurde er ja unsanft als Importeur rausgedrängt, obwohl Toyota ja erst ein paar Monate vorher die Verträge um 4 Jahre verlängert hatte. Seither ist in A die gleiche Servicewüste wie in D, da alle Anfragen aus Österreich durch Köln beantwortet werden.
Gruss
Steffen
Klar sind viele Händler da rührig und um Service bemüht, da macht viel wett. Aber selbst die bekommen graue Haare mit Köln.
Da kann das Produkt gut sein wie es will, wenn der Service nicht passt- da wandern die Kunden ab. Alter Handelsgrundsatz.
das Problem ist nur, das selbst Toyota über den Dingen steht und die Händler, die Probleme melden, sich selbst überlassen werden. Da müssen schon viel und das massiv Beschwerden kommen, ehe sich in Köln einer bewegt. Eigentlich traurig, da andere Ländergesellschaften das anders handhaben. Das auch Toyota nimmer das ist was es mal, war ist hinlänglich bekannt, da können andere vieles besser mittlerweile. Nur wenn Toyo Köln dann auch noch beim Service die Kunden samt Händler im Regen stehen lässt, dann werden viele oder halt nochmehr zu anderen Marken abwandern. Die deutschen Hersteller mussten das ja schon schmerzlich erfahren. Aber Hochmut kommt vor dem Fall, da war schon immer so.
Gruss
Steffen
PS: von meiner Reklamation die jetzt 3 Wochen läuft habe weder ich, noch mein Händler was gehört. Das Dinge passieren können ist völlig normal, aber es ist genau diese Ignoranz von Toyo Köln die ich erwartet habe und seit Jahren in Deutschland ist.
das Auto steht maximal 10 Stunden in der belüfteten Garage, sonst im Freien. Vom Prinzip hast Du recht, aber das ist bei mir nicht der Fall. Das Problem hatte ich noch nie, da meine Einzelgaragen immer gut belüftet, undicht oder es waren halt große Tiefgaragen. Und das seit 1974 in unzähligen Garagen. Gerostet ist da noch nie was.
Gruss
Steffen
das es bei mir von der Korrosion her unten rum nach Abnahme des Kunststoffgeraffels ähnlich aussehen wird wie bei meinen Achsträgern, erwarte ich fast.
Ich warte ja immer noch auf eine Antwort aus Köln. Wenn das erledigt ist werde ich mir auch den Stecker mal anschauen.
Gruss
Steffen
Die andere Seite ist ja, das 10 Jahre Garantie vorhanden sind. Bleibt der RAV stehen oder irgendwas fällt ab, kann Toyota die Kiste eh auf Ihre Kosten abschleppen und reparieren.
was ist da nicht zu verstehen. Die 3 bis 4 Tsd. die Du unter dem Händler VK liegst ist halt der Privatverkaufspreis. Der Händleraufschlag ist schon berechtigtI hinsichtlich der Folgekosten für ihn.
Ich würde ein Auto in der Preisklasse, wahrscheinlich wie viele andere auch, nur beim Händler kaufen. Alles andere ist immer mit Risiko verbunden. Der Großteil gibt eh ein Fahrzeug beim Neukauf in Zahlung, der Rest ist Verhandlungsgeschick beiderseits.
Warum Du Deinen nicht los wirst?? Ich weiß nur wenn ich aufgekaufte Autos hole, das diese schon im EK überteuert waren. Und das ist schon eine geraume Zeit so. Wert sind sie es definitiv meist nicht, nur verkauft bekommen wir sie trotzdem.
Gruss
Steffen