Beiträge von sscdiscovery

    Hallo,


    heute war in der amz wieder ein Beitrag zu Problemen mit EV Reifen drin. EV Reifen ??? Nie gehört, also Tante Google bemüht.

    Reifen speziell für Elektrofahrzeuge und Hybrid Kfz

    Reifen für Elektrofahrzeuge | Continental

    Gut wieder was gelernt.

    Hier der Link zur amz mit dem Nässeproblem bei EV Reifen

    EV-Reifen: Schwächepotenzial in Nassdisziplinen
    Die Redaktionen von AutoRäderReifen-Gummibereifung und amz befragten Experten der Fahrzeug- und Reifenindustrie zum Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung.…
    www.amz.de


    Gruss

    Steffen

    Foxi,

    informiere Dich doch erst einmal bevor bevor Du Katastrophen hervorholst. :)

    Die Pewag, die ich hatte ist selbstnachspannend.

    Technische Details

    • ÖNORM, TÜV
    • Laufnetz aus Vierkantgliedern in 3,7 mm
    • pewag snox-box reguliert die Kettenspannung vollautomatisch – manuelles Nachspannen entfällt
    • Quick-release System zur schnelleren Demontag

    Es gibt genügend Hersteller heute, die ein ähnliches System anbieten.

    Ich bin nach wie vor der Meinung, das es ein Unterschied ist ob ich Ketten benötige weil ich jeden Tag im schneereichen Gebirge unterwegs bin,

    oder dort mal in Urlaub bin.


    Gruss

    Steffen

    Foxi


    Zitat
    Zitat von sscdiscovery ja Schneekettenpflicht besteht auf einigen Pässen in Europa

    Ja diese Ketten gehen über den ganzen Reifen und sollten nicht benutzt werden. :thumbdown:

    ------------------------

    Klar, das ist doch ein Beispielbild. Das sind 20 Euro Baumarktketten, da habe ich früher schon unsere Kunden vor gewarnt.

    Schneeketten sind so etwas für mich, die hatte ich auch.


    pewag snox pro
    s(nox)olution! heißt der Slogan für die Schneekette und bringt es auf den Punkt: pewag snox macht das Montieren Ihrer Schneeketten einfach und bequem.
    www.pewag.de


    Die König Summit die oben Beach verlingt hat sind für mich (sorry) Anfahrhilfen, mehr nicht.


    Gruss

    Steffen


    Aber das ist ein unendliches Thema, Kumpels von mir schwören auf die alten Ketten vom Heer. Die haben sie sich so ändern lassen das sie bei Ihnen passen.

    Im Endeffekt muss das jeder selbst wissen.

    ja das ist althergebracht und macht auch eigentlich Sinn auf Grund der unterschiedlichen Abnutzung. ABER: in der Praxis macht das kaum einer. Ob sich der Mehraufwand wirklich rechnet, da streiten sich eh die Experten :)

    Ich weiß von keinem unserer Kunden im Autohaus, der dieses macht oder bei uns machen lässt. Gut hier hat eh fast jeder Winterreifen.


    Gruss

    Steffen

    klar logisch, man kann Hilux und LR nicht mit dem RAV vergleichen. Bei dem Schneebild mit dem Disco sitzt der RAV auf und Schluss. Das Kunststoffgeraffel da drunter ist dann auch futsch :)

    Es sollte auch nur verdeutlichen das gerade im Gebirge für die Sicherheit aller, Winterreifen von Vorteil sind.


    Gruss

    Steffen

    Foxi

    er fährt aber nicht nur im Wintersport durch die Alpen, sondern evtl. jeden Tag. Ich kann ein Lied davon singen wievile Urlauber ich mit falschen Reifen aus Gräben oder aus dem Berg gezogen habe. Das war aber mit Land Rover und Hilux. Wir haben direkt am Berg gewohnt. Klar muss jeder selber wissen und auch ich komme mit Ganzjahresreifen oder sogar Sommerreifen dahin wohin andere nicht mit Winterreifen hinkommen. Aber muss ich das? Und damit mich und andere gefährden.

    Auch Spikes, die in A noch erlaubt sind hatte ich kurzzeitig. Ketten, klar auch Automatikketten (die hatte ich) hast Du ruckzuck drauf, aber hatte nicht immer Bock dazu :)

    Wie gesagt muss jeder selber wissen. Nichts gegen Ganzjahresreifen, für mal im Winter oder im Flachland kein Thema.


    Gruss

    Steffen


    PS: versuche da mal mit Ganzjahresreifen. War nach 2 Std. Neuschnee und ich war mit dem Hund unterwegs :D


    Bild 334.JPG

    ok, Allwetterreifen in Tirol deuten auf "Sommerfahrer" oder Mut hin. ^^

    Ich habe ja über 15 Jahre in Deiner Nähe in Vorarlberg gewohnt und kenne logischerweise auch Tirol sehr gut. Nie und nimmer wäre ich im Winter ohne vernüftige Winterreifen auf beiden Autos gefahren. Ich hatte u.a. die Situationen das der Arlbergtunnel ewig gesperrt war und ich im Winter alle 14 Tage nach Zams oder Hochzirl musste. Da hatte ich schon teilweise über den Pass die Ketten bei Neuschnee in Gebrauch. Allerdings mit dem Hilux. Das Bild unten ist vom 17.Oktober 2015 auf einer der Rückfahrten, da war alles schön geräumt und trocken.

    Gut das brauche ich Dir als Tiroler nicht erklären.

    Bei mir auf dem RAV sind Barum Polaris 5 drauf, gutes Mittelmass.


    Gruss

    Steffen


    WP_20151017_10_07_58_Pro.jpg