Beiträge von JoSch

    Eigentlich sollte das doch kein großes Thema ein, die Hierarchie zu ändern.

    Jetzt gibt es das bessere System der"Erkennung" und das aus der Navi, was einfach keine temporären Änderungen erkennen kann.

    Erkennung Prio 1, wenn nichts erkannt wurde fallback auf Navi.


    Auch komisch ist, dass das Display je nach dem in welchem Menu man ist, die erkannten Schilder (Stoppschild etc.) zusätzlich anzeigt.

    Bei mir im Menu der Tempomaten wandern die Verkehrszeichen nach links und werden nebeneinander angezeigt.

    Im Menu Verbrauch nicht.


    Grüße der Jo

    Heizt der Plug-In überhaupt mit dem Kühlwasser?

    Der hat doch zur Innenraumtemperierung nur die Wärmepumpe, die kühlen oder heizen kann.

    Einen Kühlwasserkreis für die Innenraumtemperierung einzubauen, ist eigentlich Quatsch, da eine zusätzliche Steuerung etc. vorhanden sein muss für ein System, welches nicht zwingend in Betrieb ist.


    Wann und warum der Verbrenner anläuft hat sich Toyota sicher überlegt, aber zur Heizung im Plug-In macht das in meinen Augen keinen Sinn.

    Im Vollhybrid ja. Vielleicht haben die aber nur vergessen das für den Plug-In rauszuprogrammieren.


    Grüße Jo

    Bei mir aus so.


    Der macht auch den Verbrenner an, wenn voll geladen und dann die erste Fahrt den Berg runter geht. Braucht dann wohl den Verbrenner für die Motorbremse, da Akku schon voll.

    Leider kann man (oder ich) nicht mit Timer auf 95% laden.


    Grüße der Jo

    Kommt immer darauf an, wie der nicht permanete Allrad ausgelegt ist.

    Bei der MB 4-matic wird die Hinterachse angetrieben und schaltet bei Schlupf vorne dazu.

    Bei unserem Fiat 500X (Jeep Renegade) ist das umgekehrt.

    Der PEHV wird primär auch vorne angetrieben und schaltet nur bei Schupf oder bei Anforderung hinten dazu.

    Die Ketten gehören bei nicht permanentem Allrad auf die primär angetriebene Achse.


    Grüße Jo

    Ottili: wenn ich den Rechner aus dem Link nehme, ist der 215/70R16 der größere Reifen, daher eilt der Tacho beim 235/60R16 weiter vor.

    Gefahr schnelller zu fahren, als der Tacho anzeigt ist nicht vorhenden.

    Ändert aber nix dran, dass die Reifen entweder im COC stehen müssen oder eine ABE vorliegen muss, damit die auf dem Fahrzeug gefahren werden dürfen.


    Grüße Jo

    Bau es ein und berichte. Ich hab es nicht gemacht, weil mir davon abgeraten wurde.

    Der der es mir gesagt hat, hat jedenfalls mein Vertrauen.

    Dauerstrom gibt es im Kofferraum, da ist zumindest die Batterie (rechts hinter der Verkleidung.)


    Grüße Jo

    Mir wurde beim aktuellen RAV 4 von meinem Freundlichen sogar davon abgeraten einen Marderschreck an Dauerplus anzuschließen.

    Jetzt habe ich die mit autarker Batterie.


    Da sind die aktuellen RAV4 insbesondere der Plug In wohl nicht ganz unempfindlich.


    Grüße Jo

    ich verstehe die ganzen Bremsentest sowieso nicht.

    Meist sind die Reifen die begrenzende Größe insbesondere bei einer Einmalbremsung.

    Bei Reifentests wurden 100-0 Bremswege mit dem gleichem Auto und unterschiedlichen Reifen in fast genau den Größenordnungen getestet, die beim Bremsentest zwischen gut und schlecht anschneiden.

    Eim Bremsentest macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn mann vergleicht kalte Bremse Warme Bemse,


    Grüße der Jo