Beiträge von Ottili

    etmajo49

    - übrigens sind alle Sensoren mit Batterien bestückt? Ist das so richtig? ist das so für alle Modelle?

    Soweit mir bekannt, ist das bei Toyota so. Es gibt auch ein System über den ABS-Sensor.


    - Wenn ja, muss ja jedes Rad abmontiert werden, um das Ventil mit neuer Batterie zu wechseln!

    Ja, die Räder müssen vom Auto und der Reifen von der Felge runter.


    - Wenn es so ist, wie kann man die Batterie der Ventile wechseln?

    Nein, da die Batterien mit den Sensoren und Ventielen vergossen sind.


    - das ist dann bestimmt die Ursache des Blinklichts bei mir?

    Kann sein, kann aber auch nicht sein. Ein Reifenhändler, eine freie Werkstatt und der Toyota-Händler/ die Toyota-Werkstatt können da weiterhelfen, da die die Sensoren prüfen können.


    - die Batterien sind wohl noch nie gewechselt worden?

    Die Frage kannst nur du beantworten, da es dein Fahrzeug ist und hier keiner weiß wie alt die Sensoren in den Reifen sind.


    Wenn du den Fehler gefunden hast, berichte uns doch bitte, was es bei dir letztendlich war.

    Was mir jetzt aufgefallen ist, nach dem ich die Version 2021v1 drauf habe, kann ich bei den POI nicht mehr nach Supermarkt suchen.

    Das ist jetzt einfach weg. Ist im Ausland ecbt hinderlich.


    4Ravinger du musst bei Einrichtung --> Allgemeines --> Bevorzugter Dienst "Toyota online einstellen.

    Auch musst du bei Einstellungen --> Online --> Autom. Verbindung mit Internet "Ein" einstellen und dann noch bei Einstellungen --> Online --> Toyota online dein Konto hinterlegen.

    Dann sollte es klappen.

    Ich persönlich bevorzuge die USB-Stick-Updateart, da dort nicht nur die 4 Karten erneuert werden, sondern auch die Software.

    Evtl. hilft dir das weiter:


    Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems

    Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und stellen Sie den

    Motorschalter auf “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und

    Startsystem) bzw. schalten Sie ihn aus (Fahrzeuge mit intelligentem

    Zugangs- und Startsystem).

    Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug durchgeführt werden.

    Stellen Sie den Reifendruck auf den empfohlenen Wert bei kalten Rei-

    fen ein.

    Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf den empfohlenen Wert bei kalten Reifen ein. Das Reifendruckkontrollsystem arbeitet auf der Basis dieses Druckwerts.

    Stellen Sie den Motorschalter auf “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes

    Zugangs- und Startsystem) bzw. schalten Sie ihn in den Modus IGNI-

    TION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).

    Halten Sie den Schalter zum Zurücksetzen des Reifendruckkontrollsystems gedrückt, bis die Reifendruck-Warnleuchte 3 Mal langsam blinkt.

    Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Lassen Sie

    den Motorschalter einige Minuten in der Stellung “ON” und stellen Sie

    ihn dann auf “ACC” oder “LOCK”.

    Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Lassen Sie den

    Motorschalter einige Minuten im Modus IGNITION ON und schalten Sie

    ihn dann aus.

    Hast du schon in der BA geschaut?

    Falls du die nicht hast, kannst du über die Toyota-Webseite mit und ohne deine FIN runterladen.

    Wie alt sind deine Sensoren?

    Die Batterien halten im Schnitt 6 Jahre, dann müssen die getauscht werden. Evtl. sind die Batterien platt bei den Sensoren.

    Nera, stickt deine Anbieter auch?

    Falls ja, würde ich dir ein paar Hemden zusenden und der könnte den Kragen besticken. Falls du Zeit und Lust hast, kannste bitte einmal anfragen. Danke.


    Poloshirt bestelle ich dann, wenn das Angebot steht. Ich freu mich drauf, da die Qualität sehr gut war, bei den Polo's die ich mit C-HR aufdruck 2019 bestellt hatte.:thumbsup:


    ach Nera, gibt es auch Strickjacken/ Cardigan im Angebot?

    (Frauchen friert schnell)

    Wenn die Kiste aufheult, vibriert sie natürlich auch. Das meinte ich mit, "es geht durch Mark und Bein".

    Aha, jetzt verstehe ich.

    Das ist aber nicht nur beim RAV4 so.

    Bei allen Fronttrieblern mit über 150 PS merkt man das. Bei Hecktrieblern drückt es mehr von hinten.

    Je größer der Hubraum und die vorhandene Leistung, desto mehr "zert" der Motor an der Forderachse bzw. schiebt über die Hinterachse an. (das ist Bauartbedingt leider so)

    Bei Hecktrieblern ist das nicht so unangenehm, warum auch so gut wie alle Fahrzeuge mit ordentlich Leistung den Heckantrieb haben.


    Wahrscheinlich brauchst du ein Fahrzeug mit wenig Hubraum und wenig Leistung, da dann das Zerren weg ist. Zum Beispiel wäre evtl. ein Skoda KAROQ mit einem 1.5l Benziner da wahrscheinlich vom Platz her und der hohen Sitzposition die richtige Wahl, nur verbrauchste mit dem ordentlich Kraftstoff, was der RAV4 je nach Fahrweise nicht macht.


    Du bist ja die nächsten Tage beim Händler und sei bitte so nett, berichte was er sagte und als Abhilfe machen wird bzw. gemacht hat. Danke.

    hgf wenn ich das richtig verstehe, hast du noch keine 1000km runter.

    Meine Erfahrung ist, dass die ersten 1000 km der Verbrauch etwas höher ist und auch der Motor mehr zu hören ist, was aber daran liegt, dass der Motor zum "Einfahren" mit etwas höheren Drehzahlen läuft. Bei mir ist, wenn ich den RAV4 so fahre, dass ich sehr oft im Segelbetrieb bin (den du vom Prius kennst), der Verbrenner sehr leise und das Umschalten vom E-Betrieb auf Benzinbetrieb nicht durch unangehmes lautstarkes Anspringen des Verbrenners hörbar ist. Anders ist das, wenn ich das Gaspedal durchtrete. Aber das kennst du vom Prius. (ca. 1l Hubraum und ca. 100PS mehr wollen versorgt sein)

    Ich hatte vor dem RAV4 den C-HR mit dem 1.8l Motor und der war doch bedeutend lauter vom Motor her, als der RAV4. Beide sind Vollhybride.

    Auch darfst du nicht vergessen, dass der RAV4 durch den sehr großen Innenraum und der nur durch ein "Rollo" getrennten Kofferraum eine größere Geräuschkulisse hat, als der Prius.


    Was du auch einmal testen kannst, stelle den RAV4 mal auf Sport, fahre ein bischen und dann auf ECO und fahre wieder, dann merkst du beim Ansprechen des Verbrenner auch einen deutlichen Unterschied.


    Vergessen werden darf aber auch nicht, dass der RAV4 viel breitere und größere Reifen hat und auch 400 bis 500 kg schwerer als der Prius ist. All das sorgt auch für lautere Fahrgeräusche im Vergleich zum Prius.


    Wenn du beim Händler bist, dann lass dir mal den Vorführ-RAV4 geben und fahre mal mit dem. Anschließend mit dem C-HR. Dann vergleiche das mit dem Prius. So hat der Händler Zeit etwas an deinem zu machen.

    Übrigens, wenn der Händler klare Kaufabsichten erkennt, kannste auch den Wagen länger, als nur 30 min, Probefahren. Ich habe den RAV4 mehrmals 1h getestet und dann einen ganzen Tag mit ca. 500 gefahrenen Kilometern.