mfm das ist doch logisch, dass du keine Plakette bekommst.
Du bist die ganze Zeit ohne Zulassung und ohne Versicherungsschutz rumgefahren, da du eine Rad-Reifenkombi gefahren bist, die bei dir nicht eingetragen waren und du auch keine ABE dafür hast.
Besonders tritt hier aber auch noch hervor, dass bei dir 215/70R16 99H eingetragen sind und du 235/60R16 100H drauf hattest.
Hier liegt der Hund begraben.
Der Tacho darf 7% bis 10% mehr anzeigen, aber nicht weniger.
Bei deiner Kombi sind es -3% Abweichung, was den gesetzlichen Vorgaben wiederspricht und du daher eben nicht mehr die richtige Geschwindigkeit, die du fährst, durch den kleineren Abrollumfang, angezeigt bekommst, sondern du fährst z.B. nach der Tachoanzeige 100 km/h und in Wirklichkeit fährst du 103km/h - und genau das ist laut Gesetz und Zulassungsverordnung verboten.
Damit du diese Rad-Reifenkombi fahren darfst, müsstest du den Tacho neu anpassen lassen, damit du die richtige Geschwindigkeit angezeigt bekommst.
Bei dir liegt es schlicht und einfach an der Reifenhöhe, die nicht eingetragen war und auch nicht Abnahmefähig (ohne Tachoangleichung) ist.
Da hilft kein mekern. Schuld hat der Fahrzeughalter. Bei einem Unfall hätte es sein können, dass du alles selber bezahlst, auch wenn du nicht am Unfall schuld bist. (alles nur wegen einer falschen Rad-Reifenkombination)
Bis zur HU hattest du sehr viel Glück.