Beiträge von Ottili

    naja, hier im Forum sind wir im Vergleich zu den Verkaufszahlen des RAV4 nicht prozentual zuwenige der Besitzer in Deutschland.


    Schau mal die Zulassungszahlen von September 2021:


    Corolla 2.318

    Yaris 1.803

    RAV4 1.193

    C-HR 950

    Aygo 665

    Proace 243

    Highlander 72

    Mirai 41

    Landcruiser 40

    Prius 30

    Camry 16

    Supra 13

    Prius Plus 9

    Hilux 0

    Sonstige

    (vom C-HR Form bei AndyWu "geklaut")


    Hier im Forum sind 717 Mitglieder. Die Zulassungszahlen sind die vergangenen Monate ähnlich und das dann auf alle RAV4 gesehen, sind wir einfach viel zu wenige. Leider, denn bei den 717 Mitgliedern sind auch einige, die nicht die Generation 5 fahren und auch einige die nicht aus Deutschland kommen. Das ist für uns und das Forum super, aber für eine Abfrage usw. leider zu wenig.


    Nur mal so am Rande: mit Stand 01.01.2019 waren in Deutschland 110634 Rav4 neuzugelassen worden und da ist die Genaration 5 noch nicht dabei.

    Im Jahr 2019 wurden 10665 RAV4 ( Generation 4 und 5 zusammen) neuzugelassen, 2020 waren es 9375 und in 2021 bis Ende September 6578 RAV4.

    Das sind dann grob 24953 RAV4 der Generation 5, die in Deutschland seit Einführung erstzugelassen wurden.

    Berücksichtigt man die jenigen ohne RAV4 der 5 Generation und die nicht aus Deutschland, zieht die von den Forenmitgliedern ab und geht von 500 User aus, so sind das gerade mal 2% der RAV4 Generation 5 Besitzer.

    ja christianweg , dass macht einen großen Unterschied.

    Bei dir werden nur die erkannten Verkehrszeichen angezeigt.

    Bei einem mit Toyota-Navi werden sowohl erkannte Geschwindigkeitsschilder, als auch die im Navi hinterlegten angezeigt.

    Zur Zeit ist das Problem, dass die im Navi hinterlegte Geschwindigkeit vorrang vor der erkannten hat.

    Da hast du echt Glück.



    Carraldo der Verkäufer solle das bitte melden, denn es wird dran gearbeitet und es werden Betroffene gesammelt. Umso mehr, umso besser, dann ist der Druck größer, etwas zu ändern.

    Vieleicht bekommste den Händler noch überzeugt, die erkannten Fehler zu melden.

    christianweg hast du ein Toyota Navi drin?

    Wenn ja, welche Software und welche Karte.

    Komme doch mal nach Köln, dann fährste mal da lang, wo meins nicht richtig funktioniert und schaust wie deins arbeitet. Würde mich mal interessieren.


    Scheibe sauber ist schon klar. Schilder verdreht, verschmutzt usw. auch klar. Kann alles ausgeschlossen werden.


    Es hat bei mir, wie bei vielen anderen, leider andere Gründe, warum das System so spint.


    Selbst die Fahrzeuge der Toyota-Mitarbeiter haben die Probleme, wie ich die beschrieben habe und da wird in der Europazentrale von Toyota jetzt geschaut, woran das liegt.

    Genau so wie Bob schreibt, er bekommt die neuen und ich nicht. Bei mir ist das für Radio die 1139 und für Navi die 1150 die geladen bekomme.


    Wichtig ist nur, dass in dem Downloadlink immer die richtige Angabe zur DCU bzw. MEU drin steht, daher bitte im Fahrzeug bei Setup unter Softwareaktualisierung nachsehen und den Link entsprechend anpassen!


    Die RAV4 die Anfang 2019 gebaut bzw. ausgeliefert wurden und dann ein Update für AA und Apfel bekommen haben, habe einen andere Radio DCU als die später gebauten, wo das schon drauf war.


    Hier der Unterschied der Radio DCU in rot dargestellt:

    RAV4 Generation 5 Anfang 2019: 17TDT1EU-CA32

    RAV4 Generation 5 Anfang 2021: 17TDT2EU-DA31


    Hier vom Navi MEU:

    Beide haben 17TMT2EU-FA10


    Diese Werte müssen im Downloadlink angepasst werden, damit die richtige Software runtergeladen werden kann.

    (Für falsche Software, Fehler bei der Installation, Richtigkeit, Vollständigkeit usw. wird keine Haftung von mir übernommen)


    (Wer übrigens alles über sein Fahrzeug erfahren möchte, was so bei Toyota im System drin steht, der gehe auf Toyota Service-Informationen (toyota-tech.eu), zahle ein Tagestickte, gebe die FIN ein und mache sich schlau. Nur so als Info am Rande.)

    Ich weiss, ihr habt den PlugIn, ich den Vollhybriden.

    Daher nur als Anmerkung am Rande:

    Ab ca. 10°C und da drunter schmeißt der Vollhybrid den Verbrenner an, auch wenn ich auf EV-Modus stelle. Er sorgt dann dafür, dass der Kat die erforderliche Wärme hat, um die Abgase zu reinigen.

    Evtl. ist das auch beim PlugIn der Grund, warum der Verbrenner bei niedrigen Temperaturen angeht.

    Die Route ist eigentlich einfach zu finden wissmannj


    Wenn in der App die Meldung kommt, dass die Route übertragen wurde und du dann später im Auto bist, muss das T&Go mit dem Internet verbunden sein, dann wird im Hintergrund die Route runtergeladen. Wenn das erfolgt ist, bekommst du eine Meldung im Navibildschirm. Danach findest du die Route als letzten Eintrag bei den Favoriten.

    Diese findest du so: Navi --> Lupe/ Suche --> Favoriten --> letzter Eintrag ganz unten