Beiträge von Ottili

    Jetzt ist für das NAVI bei Version 17TMT2EU-FA10 die Version 1170 draußen.


    Link:

    (Ausrufezeichen entfernen)

    "streamtechdoc.toyota-motor-europe.com/techdoc3/audio_navigation/17TMT2EU-FA10_Latest.zip"


    Ohne Gewähr!


    Änderungen der Version 1170:

    • MEU-Softwareversion 1170:
      • Die Navigationssoftware bleibt bei Eingabe eines bestimmten Sonderziels (POI) hängen.
      • Fehler während der Kartenaktualisierung (die Aktualisierung stoppt bei Paket 9 oder 13 unter Anzeige einer Fehlermeldung).
      • Das Symbol "Kein GPS-Empfang" wird nicht eingeblendet, wenn die Routenführung nicht aktiv ist und kein GPS-Empfang vorhanden ist.


    Danke Steffen sscdiscovery , für die Info.

    Schade, dass es so ist, wie es ist. Aber es wird dran gearbeitet.

    Wenn die im Navi hinterlegte Geschwindigkeit wenigsten nur im Navi-Bildschirm angezeigt werden würde und die erkannte im Cockpit, wäre das schon mal eine Anfang.

    Aber dann wird sich bestimmt wieder beschwert, warum zwei verschiedene angezeigt werden.

    Gut ist aber, dass die RAV4 ohne Navi das Problem nicht so groß haben, wie die mit Navi und ich glaube immer noch fest an ein Update.

    christianweg schau mal hier: https://www.marderabwehr.de/pr…gsgeraet-mit-ultraschall/

    Dort ist das auch beim Hersteller erklärt und es gibt dort auch eine Befestigungsplatte.



    Hier zeigt ein Toyota-Händler wie es im RAV4 verbaut ist:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich habe eine Einbauanfrage an meinen Freundlichen gestellt.

    Einbauen könnte ich das auch selber. Ich bin aber zu faul und habe kein Problem damit, für den Einbau auch ein paar Euro zu bezahlen (zumal der Händler 3,5 km entfernt ist)

    Also, eine plötzliche Anzeige von 100 km/h mitten in der Stadt kann zum Beispiel an einem geparkten/ fahrenden Anhänger oder Bus liegen, wo hinten ein 100 km/h Schild dran ist.

    Gleiches gilt für z.B. 6 km/h als Anzeige. Dies kann ein Bauwagen oder eine Baumaschine sein. Alles selber schon erfahren.


    Wer aber dennoch immer wieder an der selben Stelle eine falsche Geschwindigkeit angezeigt bekommt, der kann mir gerne eine PN schreiben mit der genauen Ortsangabe. Ich schau dann in die Meta-Daten der Navikarte rein, welche Geschwindigkeit dort hinterlegt ist.

    (den Link dazu habe ich bekommen, darf den aber nicht weitergeben, sorry)

    4Ravinger zu deinen Fragen:

    1. Ja, ich habe genervt und nicht lockergelassen beim Händler. Der aber wiederum sehr oft mit Toyota zusammenarbeitet.


    2. Nein, der Unterschied in der Hardware ist die Kameraeinheit. Die Steuergeräte dazu sind, soweit ich das verstanden habe recht identisch.

    Theoretisch reicht ein Softwareupdate. Es ist nur sehr schwierig in der komplexen Programmierung genau die zu veränderne Programmzeile zu finden.


    3. Ja, da bin ich optimistisch und die Leute von Toyota auch. Es wurden auch schon Fehler in den Karten gefunden, was hinterlegte Geschwindigkeiten an geht. (diese Grunddaten sind echt interessant und die Staßen sind in kurze Abschnitte aufgeteilt, wo für jede Fahrtrichtung die Geschwindigkeit hinterlegt ist, dies ist nur ein kleiner Teil des ganzen Puzzel)

    Auch wenn ich mich wiederhole, dass RSA erkennt ja Geschwindigkeiten, nur wertet die Software die im Navi hinterlegten Geschwindigkeiten als die gültigen aus, auch wenn z.B. niedrigere vom RSA erkannt wurden. (soweit so gut) Es ist also in der Software ein Fehler, der dieses in der Schnittstelle zwischen RSA-Erkennung und Navi-Geschwindigkeitshinterlegung auslösst.

    Bei denen die kein Navi haben, funktioniert das RSA auch und ca. 95% der zuerkennenden Verkehrszeichen (siehe Handbuch) werden richtig erkannt und angezeigt.


    (einen eigenen Thread nicht für mich starten und ich bin auch kein Forums-Held, ich will doch nur dass das System einiger Maßen funktioniert, der Nebenefekt ist dann, dass es nach einem Softwareupdate bei euch dann auch läuft)

    Carraldo ja, der C-HR hat das von Continental und der RAV4 von Denzo.

    Das RSA funktioniert beim RAV4 auch, wenn man kein Navi hat.

    Hat man ein Navi, funktioniert es auch, nur durch die Software wird die im Navi hinterlegte Geschwindigkeit als vorranig vor der erkannten genommen.

    Es hat auch mit Navi funktioniert, als ich meinen neu hatte, bis Mitte März ein Softwareupdate erfolgte, weil ich die Karten nicht updaten konnte. Seit dem ist das eine Zumutung.

    Mein Autohaus hat schon mehrfach versucht zu reparieren. Da die nicht weiterkommen, ist jetzt Toyota mit 7m Boot und dran. Es wird noch etwas dauern, aber ich bin optimistisch, dass es ein Softwareupdate geben wird und dann das System wieder läuft. Leider nehmen nicht alle Händler die Beschwerden/ Reklamationen der Kunden ernst und melden das an Toyota weiter, was sehr schade ist. Nur wenn ein Mangel bekannt und gemeldet ist, kann für Abhilfe gesorgt werden.

    Im Hintergrund arbeiten die schon dran. Daher habe ich von Mängelanzeige und Presse noch abgesehen. Ich bin auch mit eingebunden und kann leider nicht alles was ich weiss hier öffentlich schreiben.

    es sind alle betroffen, die das originale Navi mit den aktuellen Softwarestand haben. Wer noch die 2019v1 und eine ältere MCu als 1150 hat, könnte ein richtig funktionierendes RSA mit Tempomat haben.

    Wer kein original Navi hat ist davon eigentlich nicht betroffen.

    Im Schnitt haben 50% der aktuell verkauften RAV4 ein original Navi mit an Bord, die anderen 50% nutzen AA oder ACP.