Beiträge von Ottili

    Also dafür, dass es vom Hersteller ein originales 100% passendes Teil ist, ist der Preis in Ordnung.

    Wäre da der Einbau schon mit bei?

    Dann wäre es günstig.


    Kannst mal fragen was die Chromseitenteile oder der Ladekantenschutz kosten. Auch eine von deinen originalen Felgen wird um die 350 Euro das Stück kosten.

    Original Zubehör ist bei keinem Hersteller günstig.


    Evtl. bekommste beim Autoverwerter von einem Unfallwagen die gewünschten Teile.


    Hast du beim Kauf bzw. Tausch vom C-HR zum RAV4 nicht an die Dachreling gedacht? Konntest du die nicht mit raushandeln?

    Den normalen eben ohne Abstandregelung.

    In der gedruckten BA ist das ab Seite 118 beschrieben und nennt sich Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus.

    Um den zu aktivieren muss der Hauptschalter für die Geschwindigkeitsregelung bei ausgeschalteter Geschwindigkeitsregelung mindestens 1,5 Secunden lang gedrückt werden. Dann noch mit Set die Geschwindigkeit bestätigen und der RAV4 fährt die. Aber Vorsicht, wenn einer bremst, fährt der RAV4 weiter, da das Radar aus ist. Im Notfall greift dann der Notbremsassi ein. Es ist also der normale Tempomat, wie es den früher auch gab.

    Die Muttern in Deinem Bild gehören zu den originalen Aluräder. Das geht sicher nicht gut.

    Ja, die Muttern sind die für die original Alufelgen, was ich auch oben geschrieben habe.

    Aber, für ein Notrad dürfen diese genutzt werden, dafür haben die vorne den Kegel dran.

    Erinnert euch mal an früher, wo Noträder noch zur Fahrzeugausrüstung gehörten, da waren auch keine anderen Radmuttern für das Notrad da.

    Mit einem Notrad fährt man max. 80 km/h u d max 50 km weit., so wie es drauf steht.

    Die Händler haben aber auch Radmuttern für Stahlfelgen.

    Die original Radmuttern haben unten einen Kegel und somit passen die auch bei dem Notrad. Allerdings wirst du beim Fahren dann klapernde/ klingende Geräusche hören, da an den Radmuttern befindlichen U-Scheiben klappern. Es gibt bei Toyota auch extra Radmuttern für Stahlfelgen, die haben auch die Kegelforn, sind aber anders breit und ohne die U-Scheibe.